Werbung

Nachricht vom 01.11.2021    

Trunkenheit, Drogen, Fahren ohne Führerschein: Arbeitsreiches Wochenende für die Autobahnpolizei

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet für dieses Wochenende einige unliebsame Zwischenfälle: So waren gleich mehrere Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss oder ohne Führerschein unterwegs.

(Symbolfoto)

Montabaur/Neuwied. Am Freitagnachmittag (29. Oktober) wurde der Polizeiautobahnstation Montabaur gegen 16.35 Uhr ein in Schlangenlinien geführter Sprinter gemeldet, der auf der Autobahn 3 in Fahrtrichtung Köln unterwegs war. Das Fahrzeug konnte bei Montabaur einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Bei der 28-jährigen Fahrzeugführerin aus München bemerkten die Polizisten deutlichen
Atemalkoholgeruch.

Ein Atemalkoholtest konnte aufgrund der augenscheinlich starken Alkoholisierung nicht durchgeführt werden. Weiterhin wurde durch einen Schnelltest der Konsum von Kokain und Amfetamin bei der Fahrzeugführerin nachgewiesen. Der Führerschein wurde beschlagnahmt, entsprechende Strafverfahren eingeleitet. Bei der 37 jährigen Beifahrerin konnten außerdem geringe Mengen Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt werden. Auch sie erwartet ein Strafverfahren nach dem Betäubungsmittelgesetz (BtmG).



Ohne Führerschein, aber mit Alkohol unterwegs
Am frühen Samstagmorgen (30. Oktober) wurde dann gegen 00.05 Uhr ein weiteres Fahrzeug auf der BAB 3 nahe Krunkel (Kreis Neuwied) in Richtung Köln kontrolliert. Der 30-jährige Fahrzeugführer aus dem Raum Köln stand deutlich unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von 1,69 Promille.

Auch sein Führerschein wäre beschlagnahmt worden - wenn er denn einen besessen hätte. Da der Mann während der Kontrolle auch noch versuchte, die Beamten durch falsche Personalienangabe zu täuschen, erwartet ihn neben den Strafverfahren der Trunkenheitsfahrt und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zusätzlich auch noch ein Ordnungswidrigkeitenverfahren. (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


100 Jahre ehrenamtlicher Einsatz in Friedewald und Nisterberg

Am Samstag, den 30. Oktober, lud die Feuerwehr Friedewald/Nisterberg zu ihrem 100-jährigem Bestehen in ...

Wieder ein Highlight im Jubiläumsjahr: „Wissen op Kölsch“ mit drei Bands

Am Sonntag, 31. Oktober, fand im Kulturwerk Wissen „Wissen op Kölsch“ statt. Eigentlich hätte diese ...

Schwimmbad Dickendorf: Grüne kritisieren schwächere Photovoltaik-Anlage

Spannende Einblicke in die Abläufe des Dickendorfer Schwimmbads erhielt die Grünen-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

Weltweite Christenverfolgung: Spannender Vortrag an IGS Betzdorf-Kirchen

Einen aufrüttelnden Vortrag folgten nun Schüler der der evangelischen und katholischen Religionskurse ...

DRK-Betreuungsverein Altenkirchen: „Der Bedarf ist da!“

Der ehemalige Landrat Alfred Beth führt weiterhin den DRK-Betreuungsverein Altenkirchen. Auch seine Vorstandskollegen ...

Schützenfest einmal anders: Zahlreiche Besucher bei „#mulidaheim“

Für den 31. Oktober hatten sich „der freundliche Bierlieferant“ Michael (Muli) Müller und sein Team etwas ...

Werbung