Werbung

Nachricht vom 01.11.2021    

Wieder ein Highlight im Jubiläumsjahr: „Wissen op Kölsch“ mit drei Bands

Von Klaus Köhnen

Am Sonntag, 31. Oktober, fand im Kulturwerk Wissen „Wissen op Kölsch“ statt. Eigentlich hätte diese Veranstaltung im Vorjahr der Abschluss des Jubiläums sein sollen. Aus den bekannten Gründen wurde das Event nun ein Auftakt zu „150 Jahre+2“ Schützenverein Wissen. Als Bands konnten die Paveier, Kasalla und die Klüngelköpp gewonnen werden.

Die Paveier eröffneten den Reigen der kölschen Musik der Extraklasse (Fotos: kkö)

Wissen. Jürgen Thielmann konnte, wie alle anderen Verantwortlichen des Schützenvereins Wissen, während seiner Begrüßung auf einen gut besuchten Saal schauen. Bis zum Auftritt der Paveier, die als „Eisbrecher“ fungierten, unterhielt der bekannte DJ Stocki das Publikum.

Die Paveier eroberten die Herzen der Gäste im Sturm. Die Songs der Band, von „Heut brennt mein Iglu“ über „Schön ist das Leben“ bis „Leev Marie“, sind bestens bekannt. Das Publikum zeigte sich wieder einmal als sehr textsicher. Die 1983 gegründete Band gehört seit langem zu den Top Acts des kölschen Fasteleers und darüber hinaus. Das Publikum war wie immer begeistert und applaudierte frenetisch. Rund eine Stunde spielte die Band und sorgte ein ums andere mal für Begeisterungsstürme. Ohne Zugabe ließen die Gäste die Band dann nicht von der Bühne. Den Paveiern folgte, nach einer kurzen Unterbrechung, in der DJ Stocki dem Publikum einheizte, Liesolotte Lotterlappen als Special Guest. Jürgen Jung alias Lieselotte Lotterlappen ist ein Entertainer der Sonderklasse. Ihr wichtigstes Kapital ist schon immer ihre Improvisationskunst, die ihr ein besonderes Eingehen auf das Publikum ermöglicht.

Dann war es soweit: Kasalla betrat die Bretter, die nicht nur in Wissen die Welt bedeuten. Die Titel der etwas anderen Band, „Die Stadt mit K“, „Alle Jläseer huh“ oder „Immer noch do“ und viele andere sind nicht nur in Köln bekannt und beliebt. Das Quintett füllt mittlerweile große Hallen und sorgt mit seinen Konzerten für Stimmung, wo auch immer es auftritt. So auch im Kulturwerk in Wissen. Nach Kasalla kam ein weiterer Top-Vertreter der kölschen Musik auf die Bühne: die Klüngelköpp. Deren Songs „Stääne“, „mir fleje im Ballon“, „1000 Näächte“ und eine Vielzahl anderer Titel sind mittlerweile Kulturgut. Die sieben Musiker verstehen es in hervorragender Weise, die Menge zu begeistern und einzubinden. Wenn das Publikum „Wenn die Stääne am Himmel danze ...“ anstimmt, bekommt nicht nur der Fan eine Gänsehaut. Immer wieder begeistern die sieben Musiker ihre Fans und gewinnen neue hinzu.



Weit nach Mitternacht ging ein unvergesslicher Konzertabend zu Ende, bei dem das Publikum zur Musik, die von DJ Stocki präsentiert wurde, immer weiter feierte und tanzte. Alle hoffen nun darauf, dass es in der kommenden Karnevalssession und darüber hinaus wieder möglich sein wird, gemeinsam zu feiern. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungstipps   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       



Aktuelle Artikel aus Kultur


Wo Farbe Wurzeln schlägt: Der Westerwälder Kunstmaler Franz Josef Magnus

Ein Blick in den Küchenschrank offenbart ihn meist – jenen deutschlandweit bekannten Schatz des Westerwälder ...

Gospelstar Izo FitzRoy verzaubert die Sayner Hütte

Am Freitag, 1. August, um 20 Uhr wird die Sayner Hütte zum Schauplatz eines besonderen Konzerts. Die ...

Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf im Interview

In Kürze wird der populäre Krimi-Autor Klaus-Peter Wolf beim Westerwälder Krimifestival lesen. Anlässlich ...

Hamm (Sieg): Schräglage Jazzband begeistert beim Bayerischen Jazzweekend in Regensburg

Die Schräglage Jazzband aus Hamm (Sieg) hat sich beim 44. Bayerischen Jazzweekend in Regensburg eindrucksvoll ...

FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Weitere Artikel


Schwimmbad Dickendorf: Grüne kritisieren schwächere Photovoltaik-Anlage

Spannende Einblicke in die Abläufe des Dickendorfer Schwimmbads erhielt die Grünen-Fraktion im Verbandsgemeinderat ...

Aktualisiert: Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Wie bereits gemeldet werden die wasserbaulichen Anlagen an der Westerwälder Seenplatte gegenwärtig von ...

AK-Kreis: Acht Bahnhöfe profitieren von neuer Modernisierungs-Vereinbarung

Bis 2031 sollen etwa 130 Bahnstationen in Rheinland-Pfalz modernisiert werden. Acht davon liegen im Kreis ...

100 Jahre ehrenamtlicher Einsatz in Friedewald und Nisterberg

Am Samstag, den 30. Oktober, lud die Feuerwehr Friedewald/Nisterberg zu ihrem 100-jährigem Bestehen in ...

Trunkenheit, Drogen, Fahren ohne Führerschein: Arbeitsreiches Wochenende für die Autobahnpolizei

Die Autobahnpolizei Montabaur meldet für dieses Wochenende einige unliebsame Zwischenfälle: So waren ...

Weltweite Christenverfolgung: Spannender Vortrag an IGS Betzdorf-Kirchen

Einen aufrüttelnden Vortrag folgten nun Schüler der der evangelischen und katholischen Religionskurse ...

Werbung