Werbung

Nachricht vom 03.02.2011    

Bogenschützen wieder sehr erfolgreich

Erfolgreich traten die Altenkirchener Bogenschützen bei den Landes-Verbandsmeisterschaften des Rheinischen Schützenbundes in Solingen auf. Es gab eine Goldmedaille, ein zweiter Platz sowie ein dritter Platz. Dazu kam eine Mannschaftsgoldmedaille.

Ulrike Koini und Irmgard Deutsch Höfer waren mit dem 1. und 2. Platz in der Einzelwertung die Garanten für den ersten Platz der Mannschaft in der Blankbogenklasse.

Altenkirchen. Die diesjährigen Landesverbands-Meisterschaften 2011 des RSB (Rheinischen Schützenbundes) fanden in der Klingenhalle in Solingen statt. 10 Altenkirchener Bogenschützen hatten sich für diese Meisterschaften qualifiziert. In der Klingenhalle waren 34 Scheiben aufgebaut, an denen die 533 Bogenschützen in vier Durchgängen an zwei Tagen die Landesmeister ermittelten.
Die Schützen der Stilarten Recurve Schützenklasse, Damenklasse, Damenaltersklasse und Seniorinnen, die Schülerklasse B und C (männlich und weiblich) sowie die Recurve Altersklasse, Senioren A und B, Schülerklasse A m/w mussten am Samstag ihr Können unter beweis stellen.
Am Sonntag tummelten sich die Stilarten von allen Compoundklassen, die Recurve Junioren (männlich und weiblich) sowie die Recurve Jugendklasse (männlich und weiblich), und die Blankbogen der Schützen- und Damenklasse.

Nach der Qualifikationsrunde bestreiten die jeweils 8 Besten aus der Recurve-Schützenklasse und der Damenklasse, sowie der Compound Schützen- und -damenklasse das ¼-Finalschießen. Das Finalschießen fand nach dem sogenannten Match-System statt. Es werden je Match 3 Pfeile in 2 Minuten geschossen. Vor dem Finalschießen werden 2 x 3 Probepfeile geschossen.



Die Altenkirchener Bogenschützen erkämpften eine Goldmedaille, einen zweiten Platz, einen dritten Platz sowie ein Goldmedaille mit der Mannschaft. Den ersten Platz in der Blankbogenklasse holten sich Ulrike Koini, und den zweiten Platz Irmgard Deutsch-Höfer. Zusammen mit Ulrich Hinz erzielten sie auch den Mannschaftstitel in der Blankbogenklasse. Einen hervorragenden 3. Platz sicherte sich Pascal Weidner in der Compoundklasse.

Die Ergebnisse im einzelnen
Stilart Recurve Schüler B
Jan Ole Schumann 20 Platz. Er nahm zum ersten Mal an Landeswettkämpfen teil. In der Jugendklasse belegte Tim Euler den 30. Platz.
Junioren Klasse A
Recurve Christian Bauer 23.Platz; Schützenklasse Compound.
Martin Koini 5. Platz; Achim Schmidt 21. Platz; Compound Junioren Pascal Weidner 3. Platz; Blankbogen Jan Seifert 18. Platz; Ulrich Hinz 19. Platz.
Blankbogen Damen
Ulrike Koini, 1.Platz; Irmgard Deutsch-Höfer 2. Platz.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


"Warum es auch dem Eisbär zu warm wird"

Kinder des Kindergartens Fürthen erforschten den Klimawandel: "Unsere Erde hat Fieber und warum es auch ...

Patientenbefragung brachte gute Ergebnisse

Die Umstrukturierungsphase und der Umbau am St. Antonius-Krankenhaus ist weitgehendst abgeschlossen. ...

Pro AK: Neudeck und Primor kommen nach Wissen

Der ehemalige Botschafter Israels in der Bundesrepublik, Avi Primor, und Rupert Neudeck, bisweilen als ...

Bitzen: Abgeordneter vom regen Dorfleben beeindruckt

Beeindruckt vom regen Dorfleben zeigte sich der SPD-Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner bei einem Besuch ...

Seniorenbeirat für jede VG ist das Ziel

In jeder Verbandsgemeinde des Kreises einen Seniorenbeirat einrichten - das ist das Ziel, das der Kreis-Seniorenbeirat ...

Wissener MGV am Scheideweg

Der Wissener Männergesangsverein, seit über 100 Jahren ein Traditionsverein in der Stadt, steht vor schwierigen ...

Werbung