Werbung

Nachricht vom 02.11.2021    

Birken-Honigsessen: Martinsfeier am Martinsfeuer am 11. November ab 17 Uhr

Von Katharina Behner

Aufgrund der steigenden Corona-Zahlen wird in Birken-Honigsessen am 11. November ab 17 Uhr eine „Martinsfeier am Martinsfeuer“ auf dem weitläufigen Schützenplatz stattfinden. Damit möchte die Ortsgemeinde der Tradition des Martinstages gerecht werden, zudem aber kein Risiko hinsichtlich steigender Coronazahlen eingehen.

Die Martinsfeier in Birken-Honigsessen beginnt am 11. November um 17 Uhr auf dem Schützenplatz. (Symbolfoto: Archiv)

Birken-Honigsessen. Die ursprüngliche Planung der Ortsgemeinde Birken-Honigsessen sah traditionell eine Andacht in der St. Elisabeth-Kirche mit anschließendem Umzug zum Schützenplatz zum Martinstag vor.

Entgegen der Ankündigung in Pressemitteilung der Verbandsgemeinde hat sich die Ortsgemeinde gemeinsam mit den Leitungen der Kindertagesstätte St. Elisabeth und der Christophorus-Grundschule nun dazu entschieden, auf den angekündigten Gottesdienst in der Kirche und den Umzug zu verzichten. Der Hintergrund sind die steigenden Coronainfektionen, die insbesondere auch Kinder und Jugendliche betreffen.

Martinsfeier am 17 Uhr am Martinsfeuer auf dem Schützenplatz
Dennoch soll mit der Tradition des heiligen St. Martin nicht gebrochen werden. Daher findet ab 17 Uhr auf dem weitläufigen Schützenplatz eine „Martinsfeier am Martinsfeuer“ statt.



Diakon Thomas Eiden wird eine kleine Andacht im Freien halten und natürlich wird St. Martin hoch zu Ross pünktlich auf dem Schützenplatz erscheinen. Für die musikalische Untermalung der Martinsfeier wird die Bergkappelle sorgen.

„Wir haben uns dazu entschieden, weil gerade die Kirche am St. Martin meist voller ist als zur Christmette“, erläutert Ortsbürgermeister Hubert Wagner. Dabei sei der weiträumige Schützenplatz bei steigenden Coronazahlen die aktuell die sinnvollere Alternative, das traditionsreiche Fest dennoch stattfinden zu lassen.

Die Weckmänner für die Kinder werden bereits morgens in der Kita und in der Grundschule verteilt. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Von Rheinbrohl nach Bad Gögging in 46 Tagen: Ein Weltrekord entlang des Limes

Ein außergewöhnliches Abenteuer entlang des Limes könnte bald in die Geschichtsbücher eingehen. Der 27-jährige ...

Halloween-Kult im Breidenbacher Hof: JojoWeberBand mit Gästen live

ANZEIGE | Die Halloween-Tradition im Breidenbacher Hof geht in die nächste Runde. Der Konzertabend der ...

Weitere Artikel


Wissen: LVM unterstützt mit „Wir für´s Ahrtal“ – Fünf Euro für jedes KFZ-Angebot

Mit „Wir für´s Ahrtal“ möchte die LVM-Versicherungsagentur Manfred Kern den betroffenen Menschen im Ahrtal ...

Kreisliga B2: Gipfeltreffen in Katzwinkel

Für die beiden Mannschaften der Spielgemeinschaft Honigsessen/Katzwinkel bietet das kommende Lokalderby ...

JSG Wisserland E1: Sommerfest ruft große Dankbarkeit hervor

Dankbar blickt die E1 der JSG Wisserland in einem aktuellen Pressetext auf das traditionelle Sommerfest ...

FDP-Abgeordnete Weeser zu steigenden Inzidenzen in Rheinland-Pfalz

Eine Rückkehr zu Lockdown-Maßnahmen sei für ihre Partei keine Option, stellt die FDP-Politikerin Sandra ...

AK-Kreis: Acht Bahnhöfe profitieren von neuer Modernisierungs-Vereinbarung

Bis 2031 sollen etwa 130 Bahnstationen in Rheinland-Pfalz modernisiert werden. Acht davon liegen im Kreis ...

Aktualisiert: Damm des Dreifelder Weihers wird repariert

Wie bereits gemeldet werden die wasserbaulichen Anlagen an der Westerwälder Seenplatte gegenwärtig von ...

Werbung