Werbung

Nachricht vom 03.02.2011    

Patientenbefragung brachte gute Ergebnisse

Die Umstrukturierungsphase und der Umbau am St. Antonius-Krankenhaus ist weitgehendst abgeschlossen. Die Patientenbefragung brachte gute Ergebnisse, die jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt wurden. So würden 85 Prozent der Patienten das Wissener Krankenhaus weiterempfehlen.

Wissen. Am St. Antonius-Krankenhaus Wissen erbrachte die Patientenbefragung im Jahr 2010 besondere Ergebnisse. Trotz der Umstrukturierung (Schließung der Inneren Abteilung) und der damit verbundenen Ausweitung der psychiatrischen Klinik, dem Aufbau der Tagesklinik und den damit verbunden Umbauarbeiten gab es eine hervorragende Bewertung durch die Patienten.
Gudrun Kuchheuser, Beauftragte für das Qualitätsmanagement am Wissener Krankenhaus, stellte die Eckdaten der Patientenbefragung vor. So zeigen sich die befragten Patienten mit den Abläufen bei der Aufnahme, insbesondere der Wahrung der Intimsphäre sehr zufrieden. Ärzte und Pflegepersonal bekamen ebenfalls die Bestnote, insbesondere wurde die Einbindung der Angehörigen in die Behandlung als sehr positiv bewertet. Ein "sehr zufrieden" für die Betreuung durch den Sozialdienst gab es von 34 Prozent der Befragten. Das Krankenhaus weiterempfehlen würden 85 Prozent aller Befragten.
Deutlich unzufrieden waren die Patienten mit der fehlenden Krankenhausseelsorge. "Das macht uns als Haus mit christlichen Wurzeln und christlichem Hintergrund Sorge, wir arbeiten bereits daran. Es wurde eine Arbeitsgruppe innerhalb der GFO geschaffen, um hier Lösungen zu finden", so Kuchheuser. Derzeit kommen Seelsorger nur auf ausdrücklichen Wunsch eines Patienten.
Die Patienten bekommen bei der Aufnahme einen Fragebogen, den sie beim Verlassen der Klinik ein einen dafür vorgesehenen Briefkasten werfen. Dies ist freiwillig und unterliegt dem Datenschutz. Aus den positiven Rückmeldungen werden die Stärken des Hauses weiter ausgebaut, aus den negativen Rückmeldungen werden sehr schnell Konsequenzen gezogen und es wird nach Lösungen gesucht. Auch können Patienten Verbesserungsvorschläge einreichen, dies wird rege genutzt. Ein wichtiger Faktor in Sachen Patientenzufriedenheit am St. Antonius-Krankenhaus ist die Arbeit der Patientenfürsprecherin Renate Weber. Seit 1973 ist das Ehrenamt der Patientenfürsprecher in Rheinland-Pfalz gesetzlich geregelt, einmal pro Jahr wird ein Bericht an das Ministerium für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie nach Mainz geschickt.
Die GFO unterhält elf Kliniken in Nordrhein-Westfalen und eine Klinik in Rheinland-Pfalz. Das Qualitätsmanagement (QM) am St. Antonius-Krankenhaus wurde 2004 eingeführt. Es dient der Verbesserung von Abläufen jeglicher Art. Steigerung der Patienten- und Mitarbeiterzufriedenheit, Standardisierung bestimmter Handlungsabläufe und Fehlerminimierung sind nur einige Beispiele. Patienten, die sich in einem zertifizierten Krankenhaus behandeln lassen, haben die Gewähr, dass die Anforderungen des QM eingehalten werden. Das QM-Zertifikat gilt daher auch als Gütesiegel, an dem sich immer mehr Patienten bei der Auswahl eines Krankenhauses orientieren.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

38. Modellspielzeug-Schau in Rennerod: Bahnen, Börse und Familienspaß

ANZEIGE | Am 8. und 9. November 2025 findet in der Westerwaldhalle Rennerod die 38. Modellspielzeug-Schau ...

Simon-Juda Markt in Altenkirchen: Das Angebot war groß und das Wetter spielte mit

Am Freitag (31. Oktober) fand in Altenkirchen wieder älteste Markt in der Region statt. Große und kleine ...

Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Weitere Artikel


Pro AK: Neudeck und Primor kommen nach Wissen

Der ehemalige Botschafter Israels in der Bundesrepublik, Avi Primor, und Rupert Neudeck, bisweilen als ...

Beck in Alsdorf: Die ländlichen Gebiete nicht abhängen

Ministerpräsident Kurt Beck scheint es im Kreis Altenkirchen zu gefallen: Innerhalb kurzer Zeit stattete ...

Wichtiger Lebensabschnitt ist geschafft

Acht neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank: In einer Feierstunde würdigten Vorstand und Personalabteilung ...

"Warum es auch dem Eisbär zu warm wird"

Kinder des Kindergartens Fürthen erforschten den Klimawandel: "Unsere Erde hat Fieber und warum es auch ...

Jahrmarkt Wissen: 87.020,10 Euro für Hausbau in Cebu City

Der Reinerlös des Jahrmarktes der katholischen Jugend Wissen beträgt 87.020,10 Euro. Ein tolles Ergebnis, ...

"Die Landwirtschaft steht am Scheitelpunkt"

Auf Einladung von Bündnis 90/Die Grünen wurde über die Zukunft der Landwirtschaft und die Konsequenzen ...

Werbung