Werbung

Pressemitteilung vom 03.11.2021    

Heimischer CDU-Landtagsabgeordneter: Land soll jeden Hausarzt zum Impfen verpflichten

Matthias Reuber, der heimische CDU-Landtagsabgeordnete, erwartet im Rahmen der Booster-Impfungen im Verlauf des Winters einen Ansturm auf die Hausarztpraxen. Als Grund nennt er in einem Forderungsschreiben die Schließungen der Impfzentren. Reuber will, dass nun die Landesregierung alle Hausärzte gesetzlich zum Impfen gegen Corona verpflichtet.

Knapp 82 Prozent der Hausärzte im Kreis Altenkirchen impfen gegen Corona. Das reiche nicht aus, findet der CDU-Abgeordnete Reuber mit Verweis auf den Winter. (Fotos: Wahlkreisbüro Reuber/Archiv)

Kreis Altenkirchen. „Das Ergebnis ist nur bedingt erfreulich.“ So beurteilt der heimische CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber die Zahlen, die aus einer Antwort der Landesregierung auf eine kleine Anfrage hervorgehen, die er zusammen mit Christoph Gensch, dem Leiter des „Zukunftsfeldes Gesundheit und Europa der CDU-Landtagsfraktion“ gestellt hatte. Die beiden wollten wissen, wie viele Hausärzte in Rheinland-Pfalz und insbesondere im Kreis Altenkirchen an den derzeitigen Impfkampagnen gegen Corona beteiligt sind. Das laut Rauber „nur bedingt erfreuliche“ Ergebnis: Im gesamten Land Rheinland-Pfalz sind es 78 Prozent, der Kreis Altenkirchen liegt mit knapp 82 Prozent etwas über dem Landesdurchschnitt. Dennoch reiche dies nicht aus, so Reuber, um den im Laufe des Winters zu erwartenden Bedarf an Booster-Impfungen, also Auffrischungen und Ergänzungen zu den bereits erfolgten Erst- und Zweitimpfungen, zu decken.

Der Landtagsabgeordnete betont, dass angesichts der Schließung der Impfzentren eine wesentlich größere Anzahl an Impfwilligen die Praxen aufsuchen würden. Dazu komme, dass der Impfstoff von Biontech seit kurzem auch eine Zulassung der Europäischen Kommission für eine Auffrischungsimpfung bei Erwachsenen ab 18 Jahren erhalten habe. „Daher müssen wir alles dafür tun, um eine zeitnahe einhundertprozentige Versorgung in dieser Sache sicherzustellen“, so Reuber.



In der Antwort der kleinen Anfrage von Reuber und Gensch stellt die Landesregierung fest, dass Hausärzte aktuell aufgrund der Rechtsverordnung nicht verpflichtet sind, Impfungen gegen Covid-19 durchzuführen. Aus diesem Grund fordert Reuber die Landesregierung auf, die gesetzlichen Grundlagen zu schaffen, um alle Hausärzte zum Impfen gegen Covid-19 zu verpflichten. „Das ist zumutbar“, so der Landtagsabgeordnete weiter, „die Ärztinnen und Ärzte kennen ihre Patienten und sie impfen auch gegen andere Krankheiten wie beispielsweise Grippe. Überdies belegen die derzeitigen Zahlen, dass wir mit einer steigenden Anzahl von Coronafällen zu rechnen haben. Daher ist es unabdingbar, sämtliche Möglichkeiten zur Pandemiebekämpfung auszuschöpfen. Zwanzig Prozent Hausärzte, die nicht impfen, das hört sich zwar nicht viel an, aber genau diese zwanzig Prozent können helfen, um den Bedarf nach Booster-Impfungen zu decken und sind gerade im Hinblick auf die geschlossenen Impfzentren von großer Bedeutung.“

Impfbusse sieht Reuber nur bedingt als Lösung des Problems an. „Aus Gesprächen mit älteren Bürgerinnen und Bürgern weiß ich, dass diese zum Teil vor großen Schwierigkeiten stehen, wenn der Hausarzt eine Covid-19 Impfung nicht vornimmt, da die Impfbusse aufgrund der oftmals weiten Wege viel schwieriger zu erreichen sind als der Hausarzt vor Ort.“ (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Die Paveier geben besonderes Weihnachtskonzert in Morsbach

Ein besonderes Weihnachtskonzert kann man am 8. Dezember in der Kulturstätte Morsbach erleben. Die kölsche ...

Kirchener Singer-Songwriter Steinmann auf Tour in Region

Fünf Adventskonzerte gibt der Musiker Martin Steinmann im Dezember in seiner Heimatregion. Neben drei ...

250 Piekse: Impfbus machte in Neitersen Station

Am Samstag, 30. Oktober, war der Impfbus an der Wiedhalle in Neitersen. Marco Schütz und Ortsbürgermeister ...

Jugendfahrt: Gasometerausstellung und Starlight-Musical

Die Kreisjugendpflegen Westerwald und Altenkirchen fahren mit Jugendlichen in das Ruhrgebiet. Besucht ...

Sterben, Trauern, Leben, Lachen im Kinderhospiz Olpe

Das Kinder- und Jugendhospiz Balthasar gibt berührende Einblicke in seinen Alltag anhand einer Familie, ...

Westerwälder Rezepte: Fächerkartoffeln

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Werbung