Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

250 Piekse: Impfbus machte in Neitersen Station

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 30. Oktober, war der Impfbus an der Wiedhalle in Neitersen. Marco Schütz und Ortsbürgermeister Horst Klein hatten für die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) die Koordination übernommen. Die Besatzung des Impfbusses zeigte sich hochzufrieden mit der Organisation.

Der Impfbus machte an der Wiedhalle in Neitersen Station (Bilder: WSN)

Neitersen. Als der Impfbus gegen 14 Uhr eintraf, herrschte bereits Andrang. Viele nutzten bis 20 Uhr die Gelegenheit, ohne lange Wartezeit die Impfung gegen Corona zu erhalten. Dies, so Schütz und Klein, zeige, dass die Menschen die Impfung annehmen, wenn ein Angebot wohnortnah gewährleistet wird.

Insgesamt wurden rund 250 Impfungen durchgeführt, davon 78 Erstimpfungen. Für sechs Stunden sei dies ein Spitzenwert, so das Impfteam. Der WSN und seine Verantwortlichen hatten offensichtlich gute Werbung gemacht. "Wenn sich die Gelegenheit bietet, werden wir eine solche Aktion erneut durchführen", so Horst Klein.

Aus Sicht der Veranstalter müsse dieses wohnortnahe Angebot möglichst schnell ausgebaut werden. Das Impfteam machte passend dazu deutlich, dass diese Form des Impfens ohne lange Wartezeit und ohne Terminvergabe gerne angenommen werde. Gegen 20.30 Uhr war die Impfaktion dann beendet. (kkö)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Über 1.300 Handwerksbetriebe bieten online ihre Hilfe beim Wiederaufbau an

Die Internetplattform "handwerk-baut-auf.de" zählt mittlerweile über 1.300 Handwerksbetriebe aus ganz ...

Depression: die unterschätzte Volkskrankheit

Eine Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) beleuchtet verschiedene Facetten ...

Corona-Pandemie: Für den Kreis Altenkirchen gilt weiter Warnstufe 1

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen ...

Kirchener Singer-Songwriter Steinmann auf Tour in Region

Fünf Adventskonzerte gibt der Musiker Martin Steinmann im Dezember in seiner Heimatregion. Neben drei ...

Die Paveier geben besonderes Weihnachtskonzert in Morsbach

Ein besonderes Weihnachtskonzert kann man am 8. Dezember in der Kulturstätte Morsbach erleben. Die kölsche ...

Heimischer CDU-Landtagsabgeordneter: Land soll jeden Hausarzt zum Impfen verpflichten

Matthias Reuber, der heimische CDU-Landtagsabgeordnete, erwartet im Rahmen der Booster-Impfungen im Verlauf ...

Werbung