Werbung

Nachricht vom 03.11.2021    

250 Piekse: Impfbus machte in Neitersen Station

Von Klaus Köhnen

Am Samstag, 30. Oktober, war der Impfbus an der Wiedhalle in Neitersen. Marco Schütz und Ortsbürgermeister Horst Klein hatten für die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) die Koordination übernommen. Die Besatzung des Impfbusses zeigte sich hochzufrieden mit der Organisation.

Der Impfbus machte an der Wiedhalle in Neitersen Station (Bilder: WSN)

Neitersen. Als der Impfbus gegen 14 Uhr eintraf, herrschte bereits Andrang. Viele nutzten bis 20 Uhr die Gelegenheit, ohne lange Wartezeit die Impfung gegen Corona zu erhalten. Dies, so Schütz und Klein, zeige, dass die Menschen die Impfung annehmen, wenn ein Angebot wohnortnah gewährleistet wird.

Insgesamt wurden rund 250 Impfungen durchgeführt, davon 78 Erstimpfungen. Für sechs Stunden sei dies ein Spitzenwert, so das Impfteam. Der WSN und seine Verantwortlichen hatten offensichtlich gute Werbung gemacht. "Wenn sich die Gelegenheit bietet, werden wir eine solche Aktion erneut durchführen", so Horst Klein.

Aus Sicht der Veranstalter müsse dieses wohnortnahe Angebot möglichst schnell ausgebaut werden. Das Impfteam machte passend dazu deutlich, dass diese Form des Impfens ohne lange Wartezeit und ohne Terminvergabe gerne angenommen werde. Gegen 20.30 Uhr war die Impfaktion dann beendet. (kkö)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Über 1.300 Handwerksbetriebe bieten online ihre Hilfe beim Wiederaufbau an

Die Internetplattform "handwerk-baut-auf.de" zählt mittlerweile über 1.300 Handwerksbetriebe aus ganz ...

Depression: die unterschätzte Volkskrankheit

Eine Veranstaltungsreihe der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) beleuchtet verschiedene Facetten ...

Corona-Pandemie: Für den Kreis Altenkirchen gilt weiter Warnstufe 1

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen ...

Kirchener Singer-Songwriter Steinmann auf Tour in Region

Fünf Adventskonzerte gibt der Musiker Martin Steinmann im Dezember in seiner Heimatregion. Neben drei ...

Die Paveier geben besonderes Weihnachtskonzert in Morsbach

Ein besonderes Weihnachtskonzert kann man am 8. Dezember in der Kulturstätte Morsbach erleben. Die kölsche ...

Heimischer CDU-Landtagsabgeordneter: Land soll jeden Hausarzt zum Impfen verpflichten

Matthias Reuber, der heimische CDU-Landtagsabgeordnete, erwartet im Rahmen der Booster-Impfungen im Verlauf ...

Werbung