Werbung

Region |


Nachricht vom 04.02.2011    

Pro AK: Neudeck und Primor kommen nach Wissen

Der ehemalige Botschafter Israels in der Bundesrepublik, Avi Primor, und Rupert Neudeck, bisweilen als entwicklungspolitisches Gewissen der Republik bezeichnet, kommen im März auf Einladung von Pro AK nach Wissen. Primor anlysiert die Friedenschancen in Nahost, Neudeck bilanziert fünf Jahrzehnte deutscher Entwicklungspolititk.

Region. Gleich zwei Mal lädt das Forum Pro AK im März ins Wissener Kulturwerk. Gleich zwei Mal haben sich Referenten mit internationalem Renommee angesagt. Am Samstag, dem 12. März, 10.30 Uhr, ist der ehemalige israelische Botschafter in Deutschland, Avi Primor, zu Gast in Wissen. Mit Blick auf die Veränderungen in den arabischen Staaten Nord-Afrikas und des Nahen Ostens könnte sein Vortragsthema kaum aktueller sein: „Gibt es reelle Chancen für den Frieden im Nahen Osten?“ lautet seine Kernfrage.

Primor, geboren 1935 in Tel Aviv, studierte von 1952 bis 1955 Politikwissenschaft und Internationale Beziehungen an der Hebräischen Universität Jerusalem. Nach seinem Wehrdienst setzte er sein Studium in New York und Paris fort. Bereits 1961 ging er in den diplomatischen Dienst. Er war u.a. von 1993 bis 1999 israelischer Botschafter in Deutschland. Primor ist Gründer des Zentrums für europäische Studien an der Universität Herzliya in Tel Aviv und leitet dort einen trilateralen Studiengang für israelische, palästinensische und jordanische Studenten.

Für Montag, den 28. März, 18.30 Uhr, lädt Pro AK dann gemeinsam mit den Rotary- und Lions-Clubs aus dem Westerwald zu einer Vortragsveranstaltung mit Dr. Rupert Neudeck ein. 50 Jahre, nachdem Deutschland mit dem späteren Bundespräsidenten Dr. Walter Scheel erstmals einen Minister für wirtschaftliche Zusammenarbeit bekam, unterzieht er die deutsche Entwicklungspolitik einer kritischen Analyse. „1961 – 2011 und kein bisschen weiter - Eine entwicklungspolitische Bilanz vieler Anstrengungen in Afrika, Asien und Lateinamerika“ ist die Veranstaltung daher überschrieben.



Rupert Neudeck ist 1939 in Danzig geboren und in den Kriegswirren in den Westen gekommen. Er hat Philosophie, Germanistik, Soziologie und Theologie studiert, war bei den Jesuiten und hat mehrere Jahre als Journalist gearbeitet. 1979 gründete er das Komitee „Schiff für Vietnam", aus dem 1982 die Hilfsorganisation „Komitee Cap Anamur/Deutsche Notärzte e.V." hervorging. Bis 1998 war Neudeck Vorstand und Sprecher der Hilfsorganisation, die sich in humanitären Projekten überall auf der Welt engagiert hat. 2003 startete er mit dem internationalen Friedenscorps „Grünhelme". In diesem Projekt bauen deutsche Christen und Muslime gemeinsam kriegszerstörte Häuser in aller Welt wieder auf. Neudeck hat mehrere Bücher über humanitäre Arbeit geschrieben, „Abenteuer Menschlichkeit" betitelte er seine Autobiographie. Der Eintritt zur Veranstaltung mit Neudeck von 5 Euro pro Person kommt einem von ihm initiierten Projekt in Pakistan zugute.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Beck in Alsdorf: Die ländlichen Gebiete nicht abhängen

Ministerpräsident Kurt Beck scheint es im Kreis Altenkirchen zu gefallen: Innerhalb kurzer Zeit stattete ...

Wichtiger Lebensabschnitt ist geschafft

Acht neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank: In einer Feierstunde würdigten Vorstand und Personalabteilung ...

Beiräte: Religionsfreiheit muss für alle gelten

Kritik haben die Beiräte für Migration und Integration im Kreis Altenkirchen an der CDU-Landesvorsitzenden ...

Patientenbefragung brachte gute Ergebnisse

Die Umstrukturierungsphase und der Umbau am St. Antonius-Krankenhaus ist weitgehendst abgeschlossen. ...

"Warum es auch dem Eisbär zu warm wird"

Kinder des Kindergartens Fürthen erforschten den Klimawandel: "Unsere Erde hat Fieber und warum es auch ...

Bogenschützen wieder sehr erfolgreich

Erfolgreich traten die Altenkirchener Bogenschützen bei den Landes-Verbandsmeisterschaften des Rheinischen ...

Werbung