Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2021    

Tag der offenen Tür an der Realschule plus Wissen

Die Marion-Dönhoff-Realschule plus in Wissen lädt die Eltern der Viertklässler sehr herzlich zu ihrem Tag der offenen Tür am Samstag, den 20. November, zwischen 10 und 14 Uhr ein. Erkunden kann man dann die Schule auf eigenen Pfaden oder sich in Schulführungen von Mitgliedern der Schulfamilie alles zeigen lassen.

Foto: Realschule plus Wissen

Wissen. An diesem Tag können Kinder und Eltern das vielfältige Angebot der Marion-Dönhoff-Realschule plus Wissen selbst erleben. Die Viertklässler freuen sich auf Aktivitäten wie etwa einen Erlebnisparcours, Cage Soccer, Torwandschießen, Escaperooms, Experimente im Erdkundeunterricht und Ponyreiten.

Um 10.30 Uhr, 11.30 Uhr und 12.30 Uhr informiert die Schulleitung in der Aula umfassend über das Schulkonzept und seine Besonderheiten, wie zum Beispiel die Sportklasse oder den Instrumentalunterricht an Blasinstrumenten. Auch für das leibliche Wohl mit Waffeln, Würstchen und Getränken wird gesorgt.

Der Tag wird zum Schutze aller Beteiligten nach dem 3G-Konzept stattfinden. An der Realschule plus Wissen kann man sein Kind für die Klassenstufe 5 wie folgt anmelden: 31. Januar bis 18. Februar täglich von 07.30 bis 12.30 Uhr und donnerstags von 13.30 bis 17 Uhr.



Für eine persönliche Beratung oder eine Terminvereinbarung für eine separate Schulführung wird gebeten, sich unter 02742/3097 oder via Mail unter verwaltung@mdrsp.de an die Schulleitung zu wenden. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Mini-Meisterschaften: Tischtennis am 14. November in Großsporthalle Gebhardshain

Am Sonntag, den 14. November, finden ab 10.30 Uhr in der Großsporthalle Gebhardshain die diesjährigen ...

Sessionseröffnung der Karnevalsgesellschaft Altenkirchen am 12. November

Auf los gehts los – unter überwachten Corona 2G-Regeln lädt die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 ...

„Nacht der Entscheidung“ in Betzdorf-Bruche: Martin Luther und die virtuelle Realität

Bei der „Nacht der Entscheidung“ erlebten die Besucher einen spannenden Abend. Es ging darum, ob der ...

Jugendfeuerwehr Katzwinkel: Zwölf Stunden spannender Übungseinsatz

Nicht alle Tage kommt es vor, dass die Jugendfeuerwehr während ihrer Zwölf-Stunden-Übung eine entlaufene ...

Altenkirchener Synagoge: Gedenktafel auf erhöhter Position

Sie ist nicht mehr zu übersehen: Die Gedenktafel, die an die Synagoge der jüdischen Kultusgemeinde Altenkirchens ...

Schwerer Verkehrsunfall in Flammersfeld: Eine Person tödlich verletzt

Am Donnerstag, den 4. November, kam es gegen 11.30 Uhr zu einem tragischen Verkehrsunfall in Flammersfeld. ...

Werbung