Werbung

Pressemitteilung vom 04.11.2021    

Zum Sessions-Auftakt: Bernd Stelter am 11. November im Wissener Kulturwerk

Pünktlich zum Sessions-Auftakt präsentiert das Karnevals-Urgestein „Hurra, ab Montag ist wieder Wochenende!“ - ein Programm für alle, die über Montage mosern, über Dienstage diskutieren, die Mittwoche mies und Donnerstage doof finden. Warum soll man denn bitte sehr viereinhalb Tage pro Woche verschenken, damit endlich wieder Wochenende ist.

Bernd Stelter. (Foto: Veranstalter)

Wissen. Work-Life-Balance. „Was für ein Wortungetüm. Und was für ein Blödsinn“, stellt der Ankündigungstext fest – und fragt: „Wenn Deine Arbeit nicht zu deinem Leben gehört, dann hast du wirklich verloren. Nein, wir müssen schon jeden Tag genießen. Und warum können das die Dänen besser als wir, und die Schweden und die Schweizer auch. Das müssen wir direkt ändern. Aber wie?“

Also erstmal ist ab Montag Wochenende, und wir fangen bei uns selbst an. Wir sind jetzt mal zufriedener. Wie man das lernt? Wie lernt man Fahrrad fahren? Man fährt einfach los. Und bloß nicht auf die anderen warten.

Die „2G+“-Veranstaltung findet am 11. November ab 20 Uhr im Kulturwerk Wissen statt. Reservierte Sitzplätze ab 23 Euro gibt es im Vorverkauf im Ticketshop der Kuriere, unter kulturwerk-wissen.de, bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen (wie dem Buchladen in Wissen) sowie bei der Hotline 0180 60 50 400. Die Veranstalter (das Kulturwerk Wissen in Kooperation mit der Wissener „eigenART“) bitten, die nötigen Corona-Zertifikate als QR-Code vorzuzeigen und die Luca-App für die Kontaktdaten-Erfassung zu nutzen. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Weitere Artikel


Evangelische Kirche Oberwambach: Zum 150. Geburtstag Feier des Glaubens und Lebens

Frisch herausgeputzt lud die Oberwambacher Kirche ihre Gäste aus nah und fern zu ihrem Geburtstag ein. ...

Forderung von heimischen CDU-Abgeordneten: Problemwölfe zum Abschuss freigeben

Die Wolfspopulation wachse stark. Darauf weisen die heimischen CDU-Abgeordneten Reuber (Landtag) und ...

Altenkirchen: Opfern des nationalsozialistischen Terrors ein Gesicht geben

Neben dem Pfarrkonvent greifen zwei weitere Veranstaltungen des Schulreferates der evangelischen Kirchenkreises ...

„Die Prinzessin auf der Erbse“ in Nisterberg

„Die Prinzessin auf der Erbse“ kommt als Familienmusical der Freien Bühne Neuwied im Dorfgemeinschaftshaus ...

„ABBA Review“ in der Stadthalle Betzdorf

Am Freitag, den 12. November, erwartet die Besucher der Betzdorfer Stadthalle ab 19.30 Uhr eine internationale ...

Schnelles Internet: Digital-Stammtisch beleuchtet Ausbaustand im Kreis Altenkirchen

„Schnelles Internet im Kreis Altenkirchen: Aktueller Ausbaustand und geplante Maßnahmen für Glasfaser ...

Werbung