Werbung

Region |


Nachricht vom 05.02.2011    

Beiräte: Religionsfreiheit muss für alle gelten

Kritik haben die Beiräte für Migration und Integration im Kreis Altenkirchen an der CDU-Landesvorsitzenden Julia Klöckner geübt. Die hatte nämlich die Broschüre über muslimische Kinder in der Schule als "weltfremd" bezeichnet. Dabei gehe es in der Broschüre darum, unterschiedliche weltanschauliche und religiöse Haltungen zu respektieren und den Dialog zu suchen.

Kreis Altenkirchen. Die Beiräte für Migration und Integration des Landkreises Altenkirchen und der Stadt haben ihr Unverständnis über die Kritik der CDU-Landesvorsitzenden Julia Klöckner zur Broschüre über muslimische Kinder in der Schule zum Ausdruck gebracht. Die Broschüre greift Themen auf, wonach viele Schulen und Lehrkräfte nachfragen, um ihren Schulalltag verantwortungsvoll zu gestalten. "Wir haben noch von keiner Schule gehört, dass sie mit dem Inhalt der Handreichung Probleme habe", so die Beiräte bei der letzten gemeinsamen Sitzung in Betzdorf. "Die Informationen und Anregungen der Broschüre bevormunden niemand und geben keine Patentrezepte vor, sondern verstehen sich als Grundlage für das Erarbeiten von Lösungen, die Lehrkräfte, Schüler sowie Eltern gemeinsam für ihre Schule finden müssen."
Die Beiräte erinnern daran, dass fast gleichlautende Empfehlungen bereits 2009 von der Deutschen Islamkonferenz formuliert worden seien. "Wenn Frau Klöckner die rheinland-pfälzische Broschüre als "weltfremd" bezeichnet, sollte sie wissen, dass diese Empfehlungen vom damaligen Vorsitzenden der Deutschen Islamkonferenz, ihrem Parteikollegen Bundesinnenminister Dr. Wolfgang Schäuble, mitgetragen wurde. Das Land Rheinland-Pfalz sei somit das erste Bundesland, das diesen Impuls der Deutschen Islamkonferenz aufgegriffen und in einem breiten Dialog umgesetzt hat.
Die Beiräte warnen davor, aus wahlkampftaktischen Gründen Konflikte in den sensiblen Bereich der Schule hineinzutragen. Es gehe nicht darum, für muslimische Kinder Sonderrechte zu fordern, sondern bestehende verfassungsrechtliche Grundsätze im Umgang mit kultureller und religiöser Vielfalt in der Schule auch auf Kinder mit muslimischem Glauben zu übertragen. "Wenn Frau Klöckner von "antiaufklärerischen" Inhalten in der Broschüre spricht, dann mag das ihrem engen Weltbild entsprechen. Für uns bedeutet Aufklärung, unterschiedliche weltanschauliche und religiöse Haltungen zu respektieren und im Dialog gemeinsame und vernünftige Lösungen für das Miteinander zu entwickeln. Genau das verfolgt die diskutierte Broschüre."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Stiftung Kultur erwarb Gebäude der evangelischen Gesellschaft

Die Stiftung Kultur im Kreis Altenkirchen hat das Gebäude der evangelischen Gesellschaft Schutzbach erworben. ...

Montagsspaziergang wieder mit "Kandidaten-Check"

Bund für Umwelt und Naturschutz (BUND) und Naturschutzbund (NABU) haben die Parteien im Vorfeld der ...

Tatverdächtiger nach Schüssen auf Autohändler festgenommen

Nachdem am vergangenen Dienstag (1. Februar) in Rengsdorf ein Autohändler von einem zunächst unbekannten ...

Wichtiger Lebensabschnitt ist geschafft

Acht neue Bankkaufleute bei der Westerwald Bank: In einer Feierstunde würdigten Vorstand und Personalabteilung ...

Beck in Alsdorf: Die ländlichen Gebiete nicht abhängen

Ministerpräsident Kurt Beck scheint es im Kreis Altenkirchen zu gefallen: Innerhalb kurzer Zeit stattete ...

Pro AK: Neudeck und Primor kommen nach Wissen

Der ehemalige Botschafter Israels in der Bundesrepublik, Avi Primor, und Rupert Neudeck, bisweilen als ...

Werbung