Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2021    

Der Ferienspaß im Felsenkeller Altenkirchen war in den Herbstferien mal ganz anders

Vom 11. bis zum 22. Oktober wurde im Haus Felsenkeller eine Ferienfreizeit im neuen Format angeboten. Unter dem Motto „Lokal Global – Digitalwerkstatt & Start2Code“ konnten sich Kinder und Jugendliche von acht bis 14 Jahren unter Anleitung der Referenten und Betreuer mit der Welt der Computer, Technik und Medien auseinandersetzen.

Kinder und Jugendliche setzten sich mit der Welt der Computer, Technik und Medien auseinander. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Namensgebend für die Veranstaltung war „lokal-global“: das Projekt für Internet, Computerspiele und digitales Lernen am Computer für die Jugendarbeit in Rheinland-Pfalz. Das Landesinstitut für Medien und Pädagogik hatte dafür ein mobiles Computernetzwerk mit fünf Computern zur Verfügung gestellt. Der Tanzsaal im Haus Felsenkeller, in dem sonst Tai Chi oder Pilates Kurse stattfinden, wirkte ganz verwandelt. Man hatte beinahe das Gefühl auf einer LAN-Party gelandet zu sein. Zudem standen den Teilnehmenden während dieser zweiwöchigen Ferienbetreuung auch ein „Leap-Motion Controller“ – ein Handsensor, mit dem man Computerspiele steuern oder auch selbst gestalterisch tätig werden kann, und eine Virtual-Reality-Brille zur Verfügung. Letztere war bei den Teilnehmenden so heiß begehrt, dass extra Timeslots für die Benutzung vergeben wurden, damit auch niemand zu kurz kommen konnte. Und trotz aller Digitalität fanden die pädagogischen Betreuer und Teilnehmenden auch immer wieder Gelegenheiten, sich draußen auszutoben. Mit den vom Kreismedienzentrum Altenkirchen bereitgestellten hochwertigen Tablets konnten dort auch Fotos und Videos erstellt werden.



Anhand diverser Apps, mit denen die Kinder und Jugendliche ebenfalls experimentieren konnten, wurden eigene Projekte durchgeführt. Auch wenn das Angebot sehr neuartig und somit auch etwas ungewohnt für den Felsenkeller war, denn mit den „normalen“ Sommerferienfreizeiten hatte es – bis auf den Schauplatz – nicht viel gemein, wird es vermutlich nicht das letzte seiner Art gewesen sein. Denn den Betreibern des Hauses ist es wichtig, die Kinder und Jugendlichen der Region auch mit den immer bedeutsamer werdenden Themen Technik und Medien vertraut zu machen. Wobei in den Ferien Spiel und Spaß natürlich im Vordergrund stehen sollen. An dieser Stelle gilt der Dank des Haus Felsenkeller auch der Westerwald Bank, die die Ferienfreizeit mit einer großzügigen Spende gefördert hat, ohne die eine Durchführung kaum möglich gewesen wäre. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Mehr Lehrlinge in Bauberufen: HwK Koblenz verzeichnet Zuwachs

Am 1. September begrüßte die Handwerkskammer Koblenz über 200 neue Auszubildende aus verschiedenen Bauhandwerken ...

Ehrennadel für Rudolf Bellersheim: Ein Leben im Dienst der Gemeinschaft

Rudolf Bellersheim ist eine feste Größe im Kreis Altenkirchen. Für sein jahrzehntelanges Engagement im ...

Wild- und Jagdfest in Atzelgift und Streithausen: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Samstag, 6. September, ab 14 Uhr, laden die Jagdfreunde Atzelgift/Streithausen zu einem besonderen ...

Neuer Polizeichef in Wissen tritt Amt an

Am 1. September trat Polizeihauptkommissar Jörg Zöller seine neue Stelle als Leiter der Polizeiwache ...

Ein Ort der Begegnung für Trauernde in Kirchen

Am 15. September öffnet das "Kutscherhaus" in Kirchen seine Türen für Menschen, die einen Verlust erlitten ...

Dritte Aktualisierung: Folgeunfall auf ohnehin gesperrter A 3 bei Neustadt (Wied)

Am Dienstagvormittag, 2. September 2025, ereignete sich auf der A 3 in Richtung Köln ein schwerer Verkehrsunfall. ...

Weitere Artikel


Besondere Ausstellung in Sörth: Solidaraktion mit Künstlern aus dem Ahrtal

Am 6. und 7. November werden in Sörth Bilder, Installationen, Skulpturen, Plastiken, Montagen unterschiedlichster ...

Filmreif Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Beckenrand Sheriff"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Hirz-Maulsbach: Sperrung der K 24 zwischen Hähnen und der Kreisgrenze Neuwied

Ab Mittwoch, den 10. November, bis voraussichtlich Mittwoch, den 22. Dezember, wird die Kreisstraße 24 ...

Wisserland: Weitere Wanderer-Parkplätze fit gemacht

Die Verbandsgemeinde Wissen hat weitere drei Wanderer-Parkplätze instandgesetzt und beschildert, damit ...

Altenkirchen: Opfern des nationalsozialistischen Terrors ein Gesicht geben

Neben dem Pfarrkonvent greifen zwei weitere Veranstaltungen des Schulreferates der evangelischen Kirchenkreises ...

Forderung von heimischen CDU-Abgeordneten: Problemwölfe zum Abschuss freigeben

Die Wolfspopulation wachse stark. Darauf weisen die heimischen CDU-Abgeordneten Reuber (Landtag) und ...

Werbung