Werbung

Pressemitteilung vom 05.11.2021    

Corona im Kreis Altenkirchen: 102 Neuinfektionen seit Mittwoch (3. November)

Aktuell sind in Kreis Altenkirchen 313 Personen an Corona erkrankt, von denen sich elf in stationärer Behandlung befinden. Die drei Indikatoren, die maßgeblich sind für die Einstufung in Warnstufen, sind angestiegen im Kreis Altenkirchen. Noch befindet sich das AK-Land aber in der untersten von drei Warnstufen.

Symbolfoto: Pixabay

Region. Insgesamt haben sich seit Pandemiebeginn 6179 Menschen aus dem Kreis Altenkirchen mit dem Corona-Virus infiziert. Gegenüber Mittwoch dieser Woche (3. November) sind das 102 mehr, am Donnerstag gab es 44 Neuinfektionen, am Freitag 58. Als geheilt gelten 5760 Menschen. Kreisweit sind aktuell 313 Personen positiv getestet. Dabei ist das Infektionsgeschehen weiterhin breit gestreut. Aktuelle Infektionen gibt es an elf Schulen und zwei Kindertagesstätten. In stationärer Behandlung befinden sich elf an Corona erkrankte Frauen und Männer aus dem Kreis Altenkirchen.

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen und liegt jetzt bei 103,8. Am Mittwoch war der Wert zwischenzeitlich noch auf 58,9 gefallen. Die Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz liegt bei 2,7, der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten liegt nun bei 5,31.

Zur Einordnung: Seit Mitte September sind in Rheinland-Pfalz diverse Leitindikatoren ausschlaggebend dafür, ob ein Landkreis in eine höhere Warnstufe kommt – und damit Einschränkungen umsetzen muss. Das AK-Land verharrt vor dem Hintergrund der aktuellen Werte weiterhin in der untersten von drei Warnstufen.

In Rheinland-Pfalz verändert sich eine Warnstufe, wenn in einem Landkreis oder einer kreisfreien Stadt an drei aufeinanderfolgenden Werktagen jeweils zwei der drei Leitindikatoren mindestens den in der Verordnung festgelegten Wertebereich erreichen. Warnstufe 2 wird erreicht bei einer Sieben-Tages-Inzidenz von über 100, einer Sieben-Tages-Hospitalisierungs-Inzidenz von über 5 und einem Covid-19-Anteil an der Intensivkapazität von über 6. (Medien-Update der Kreisverwaltung vom 5. November/ddp)



Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen

7-Tage-Inzidenz: 103,8
7-Tage-Hospitalisierung: 2,7
Anteil Intensivbetten: 5,31
Warnstufe: 1
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 6179
Veränderung zum 3. Nov.: +102
Aktuell Infizierte: 313
Geheilte: 5760
Verstorbene: 106
in stationärer Behandlung: 11

Der Überblick nach Verbandsgemeinden
Altenkirchen-Flammersfeld: 1780/+34
Betzdorf-Gebhardshain: 1338/+21
Daaden-Herdorf: 671/+13
Hamm: 689/+10
Kirchen: 947/+8
Wissen: 754/+16

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.

Der Impfbus des Landes im Kreis Altenkirchen:
● Sonntag, 7. November, 10 bis 18 Uhr:
Mittelaltermarkt in Wissen, Rathausstraße 32, 57537 Wissen
● Mittwoch, 17. November, 10 bis 18 Uhr:
Edeka-Markt Horhausen, Landblum 1, 56593 Horhausen
● Dienstag, 30. November, 8 bis 16 Uhr:
Stadthalle Betzdorf, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf

Alle Standorte des Impfbusses des Landes werden wochenaktuell online veröffentlicht: https://corona.rlp.de/de/impfbus



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Weitere Artikel


Tennis-Doppelturnier in Gebhardshain erfolgreich

Wenn sich die Sommersaison beim Tennis zu Ende neigt, bildet bei der SG Westerwald das sogenannte Schleifchen-Turnier ...

Demokratietag: Schüler der IGS Hamm auf Augenhöhe mit Landtagspräsidenten

„Demokratie leben – aus Krisen lernen“, so lautete das Thema des 16. Demokratietages in Rheinland-Pfalz, ...

Adventsbasteln im Betzdorfer „nahdran“

Seit über 100 Jahren gehört der Adventskranz zum Brauchtum in Deutschland. Wer seine Wohnung mit einem ...

Hirz-Maulsbach: Sperrung der K 24 zwischen Hähnen und der Kreisgrenze Neuwied

Ab Mittwoch, den 10. November, bis voraussichtlich Mittwoch, den 22. Dezember, wird die Kreisstraße 24 ...

Filmreif Kino! Für Menschen in den besten Jahren zeigt "Beckenrand Sheriff"

Im Vormittagsprogramm der besonderen Filmreihe von Cinexx Hachenburg und der Westerwälder Kontakt- und ...

Besondere Ausstellung in Sörth: Solidaraktion mit Künstlern aus dem Ahrtal

Am 6. und 7. November werden in Sörth Bilder, Installationen, Skulpturen, Plastiken, Montagen unterschiedlichster ...

Werbung