Werbung

Pressemitteilung vom 06.11.2021    

Reparatur-Café öffnet bald wieder im Kulturwerk Wissen

Das ehrenamtliche Reparatur-Café des Wisserlandes öffnet wieder am Mittwoch, den 10. November, von 15 bis 18 Uhr im Kulturwerk Wissen. Im Sinne von Nachhaltigkeit und Müllvermeidung werden – falls möglich – kostenlos elektrische und mechanische Geräte repariert.

Foto: Bernhard Theis

Wissen. Die ehrenamtlichen Tüftler stehen bald wieder bereit, um Geräte wie etwa Stereoanlagen, Staubsauger, Heckenscheren, Kaffeemaschinen zu reparieren, falls eine Reparatur möglich ist. Das Reparatur-Café öffnet wieder am Mittwoch, den 10. November, von 15 bis 18 Uhr im Wissener Kulturwerk.

Es wird gebeten, sich telefonisch oder per Mail anzumelden. Es ist aber auch ein spontaner Besuch ohne Anmeldung möglich. Beim Eintritt ins Reparatur-Café besteht die Verpflichtung, eine medizinische Maske zu tragen. (PM)

Anmeldung und Info:
Team-Sprecher Hermann Stausberg, Tel. 02742 71919,
Mail: H.Stausberg@t-online.de
Ehrenamtsbörse der VG Wissen, Tel. 02742 939-159
(Ansprechpartner Jochen Stentenbach), Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de
Anmeldung und Info:
-Team-Sprecher Hermann Stausberg, Tel. 02742 71919,
Mail: H.Stausberg@t-online.de
- Ehrenamtsbörse der VG Wissen, Tel. 02742 939-159
(Ansprechpartner Jochen Stentenbach), Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam stark: Registrierungsaktion für Lea in Altenkirchen

Die neunjährige Lea aus dem Westerwald ist an Blutkrebs erkrankt und benötigt dringend eine Stammzellspende. ...

Deutsche Waldtage 2025: Förster lädt zum Spaziergang am Kloster Marienthal ein

Vom 19. bis 21. September 2025 finden die Deutschen Waldtage unter dem Motto "Gemeinsam! Für den Wald." ...

Neuer IBAN-Abgleich: Schutz vor Betrug bei Überweisungen ab Oktober 2025

Ab Donnerstag, 9. Oktober 2025, wird das Überweisen von Geld sicherer. Eine neue EU-Verordnung verpflichtet ...

Kulturelle Entdeckungstour durch den Westerwald

Am Samstag, 13. September 2025, bietet eine Exkursion der Lokalen Aktionsgruppe Westerwald-Sieg spannende ...

PayPal-Panne: Was Nutzer jetzt wissen müssen

Ein technischer Fehler beim Online-Bezahlsystem PayPal sorgt für Unruhe unter den Nutzern. Der Bankenexperte ...

Workshop in Gebhardshain: Farben entdecken und selbst herstellen

Farben aus Obst, Gemüse oder Steinen herstellen und kreativ anwenden – das können Kinder in einem besonderen ...

Weitere Artikel


Zeugenaufruf: Verkehrsgefährdung zwischen Hümmerich, Horhausen und Flammersfeld

Am Samstag, 6. November, zwischen 14 Uhr und 14.25 Uhr erhielt die Polizei Straßenhaus Mitteilung über ...

Nahe Borod: Volltrunkene Frau kollidierte mit 140 Jahre altem Baum

Citroen zerstört, Baumkrone zerstört: Was auch immer zwischen Wahlrod und Gieleroth geschah, die Fahrerin ...

Diebstahl im Betzdorfer Lidl und Faustschläge in Herdorf nach Disco-Besuch

Einer 62-jährigen Frau wurde in der Betzdorfer Lidl-Filiale das Portemonnaie entwendet. Laut Polizei ...

Hanns-Josef Ortheil erhält das Große Ehrensiegel seiner „Urheimat“ Wissen

Der Bestseller-Autor Hanns-Josef Ortheil wählte anlässlich seines 70. Geburtstages am Freitag, den 5. ...

Verkehrsunfall in Neitersen und vermeintlicher Wohnungsbrand in Almersbach

Am Freitag, den 5. November, wurden die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen innerhalb ...

Zum Staunen: Heimatkalender 2022 mit Motiven aus VG Daaden-Herdorf

Der Arbeitskreis Heimatgeschichte hat wieder einen Kalender mit Motiven aus der Verbandsgemeinde Daaden-Herdorf ...

Werbung