Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.02.2011    

"Love Letters": Große Gefühle in Nahaufnahme

Als André Jung 2009 das erste Mal im Apollo-Theater spielte, war er begeistert vom Publikum und vom Haus. Auf die Künstlerwand im oberen Foyer schrieb er damals nicht nur seinen Namen, sondern ganz groß darüber: "Ich will wiederkommen!"

Siegen. Jetzt kommt er wieder: Der berühmte Darsteller, der im Vorjahr in Wien mit dem Nestroy-Preis geehrt und von "Theater heute" zwei Mal zum "Schauspieler des Jahres" gewählt wurde, spielt in der Apollo-Eigenproduktion "Love Letters". Premiere im Siegener Theater an der Morleystraße 1 ist am Freitag, 25. Februar. Fünf weitere Vorstellungen folgen.
Seit 2004 gehört André Jung zum Ensemble der Münchner Kammerspiele. Er hat bedeutende Aufführungen an den wichtigsten deutschsprachigen Theatern geprägt: Zürich, Hamburg, Basel... Das Apollo-Publikum feierte ihn in der Titelrolle "Hiob" der Biennale-Eröffnungsvorstellung.

Die Idee zu den Siegener "Love Letters"-Vorstellung entstand übrigens an einem Film-Set: Ingrid Cannonier, die als "Veronique" in der Eigenproduktion "Der Gott des Gemetzels" beeindruckt hat und gerade erst im Apollo-Weihnachtskonzert als "Verlorene Seele" starke Akzente setzte, hatte einen Drehtag mit André Jung zusammen. Schnell waren die beiden Schauspieler in den Drehpausen beim Thema "Apollo" - und dass sie gerne "Love Letters" miteinander machen würden. Warum?
Weil "Love Letters" laut Time Magazin "eines der fünf besten Stücke ist, die es gibt". Das Stück, das für den Pulitzer-Preis vorgeschlagen wurde, ist wunderbares "Futter" für große Darsteller: Die Geschichte einer großen Liebe, intelligent, frech, zuweilen aber auch gedämpft, zweiflerisch und melancholisch.
Melissa und Andrew reflektieren ihre Erlebnisse, ihre Gedanken, ihre Visionen. Sie können zusammen nicht kommen und auch nicht voneinander lassen. Die Beiden sitzen Seite an Seite und lesen die Notizen, Briefe und Karten, die sie einander in über 50 Jahren geschrieben haben. Die Briefe handeln von ihren Hoffnungen und Vorhaben, ihren Träumen und Enttäuschungen, ihren Siegen und Niederlagen.



Karten (11,50-21 Euro, ermäßigt 7-15 Euro) gibt es an der Apollo-Theaterkasse (Di-Fr. 13-19 Uhr, Sa. 10-14 Uhr sowie eine Stunde vor der Vorstellung), an den Vorverkaufsstellen oder online: www.apollosiegen.de.



Weitere Vorstellungen

Samstag, 26. Februar, 19 Uhr
Samstag, 12. März, 19 Uhr
Freitag, 1. April, 20 Uhr
Donnerstag, 14. April, 20 Uhr
Freitag, 15. April, 20 Uhr.


Premierenfeier mit Publikum und Künstlern am Freitag, 25. Februar, nach der Vorstellung im Apollo-Foyer.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Rüddel begrüßt neuen Freiwilligendienst

Bei einem Besuch der Lebenshilfe in Flammersfeld erläuterte der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die ...

Bach-Chor Siegen präsentierte Jahresprogramm

Sein akteulles Jahresprogramm hat jetzt der Bach-Chor Siegen präsentiert. Auf die Zuhörer warten wieder ...

3. Rewe-Cup in Hachenburg war ein voller Erfolg

Wieder einmal gab es nur Gewinner am 3. Rewe-Cup am Wochenende in der Rundsporthalle Hachenburg. Das ...

Gitarristen-Legende Albert Lee kommt ins Kulturwerk

Wahrlich kein Aprilscherz: Am 1. April gastiert einer der weltbesten Gitarristen, Albert Lee, mit seiner ...

Tag der offenen Tür zur Orientierungsstufe

Die schulartübergreifende Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Netto-Markt in Altenkirchen überfallen

Am Samstagabend, 5. Februar, 20.06 Uhr, ist der Netto-Markt in Altenkirchen von einem bislang unbekannten ...

Werbung