Werbung

Nachricht vom 07.11.2021    

Endlich wieder Karneval: Die KG Wissen feierte Prinzenproklamation

Von Klaus Köhnen

Das lange Warten hat ein Ende. Am Sonntag, 7. November, startete die Karnevalsgesellschaft Wissen in die närrische Session. Zunächst wurden Prinzessin Sabrina und Kinderprinz Tom I., nach 734 Tagen Regentschaft, aus ihrem Amt verabschiedet. Das Geheimnis um die neuen Regenten lüftete sich dann schnell.

Die KG Wissen proklamierte ihr neues Prinzenpaar: Sandra I. und Daniel I. führen die KG durch die Session. (Fotos: kkö)

Wissen. Bei der Verabschiedung von Sabrina I. und dem Kinderprinzen Tom L. kam nicht nur bei ihnen Wehmut auf. Auch ihre Adjutanten spürten, dass der Abschied nach der langen Zeit schwerer war als gedacht. Die scheidende Prinzessin verdrückte die eine oder andere Träne, was ihr natürlich niemand übelnahm. Im Namen der Gesellschaft bedankte sich der Sitzungspräsident Jürgen Thielmann bei den scheidenden Tollitäten. Zum Abschied gab es für die scheidenden Tollitäten Rosen von den Tanzkorps.

Das Geheimnis um die neuen Regenten lüftete sich dann schnell. In der Session, die vielleicht ein wenig anders sein wird, werden die Wissener Karnevalisten zum zweiten Mal von einem Prinzenpaar regiert. Sandra I. und Daniel I., beide aus dem Hause Merkel, übernehmen die Regentschaft über das Wisserland bis zum Aschermittwoch. Neue Kinderprinzessin ist Mia I. (Weitershagen) mit ihrer Adjutantin Emilia Becher.

Zu der Proklamation waren, neben dem Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Berno Neuhoff, auch Vertreter vom Bund Deutscher Karneval (BDK) und von der Rheinischen Karnevals Kooperation (RKK) anwesend. Vom RKK konnten die Karnevalisten den Regionalbeauftragten Dennis Dapprich und vom BDK Bezirksverband Rhein-Sieg-Eifel (RSE)Stephan Ortmann und Heinz-Jürgen Joest begrüßen. Die Karnevalisten aus Pracht, dem Erbachtal, Morsbach, die KG Altenkirchen, die Stadtgarde Altenkirchen, die Burgrafen aus Burglahr und viele weitere waren ebenfalls gekommen.



Die erste Amtshandlung der neuen Tollitäten war die Auszeichnung der scheidenden. Von Dennis Dapprich erhielten wiederum die neuen Amtsträger mit dem Orden des RKK aus. Vom BDK erhielten die neuen Regenten auch noch den Prinzenorden. Alle betonten in ihren Ansprachen, dass sie froh seien, endlich wieder gemeinsam feiern zu können. Wichtig ist, so die Redner, dass die Chance, die sich bietet, nicht verspielt wird. Bürgermeister Neuhoff ging mit Blick auf den Namen des Prinzenpaares darauf ein, dass in Wissen Kontinuität herrsche. Nach der Proklamation zeigten dann die Tanzgruppen der Gastvereine ihr Können und erhielten alle den verdienten Applaus. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Macht im Umbruch: Lesung im Alten Bahnhof Puderbach mit Herfried Münkler

Die WW-Lit-Veranstaltung im Alten Bahnhof war am Freitagabend ausverkauft und der hohe Männeranteil im ...

Gedenkkonzert für Hans Wolfgang Schmitz in Hamm zieht zahlreiche Besucher an

In Hamm fand ein besonderes Konzert zu Ehren des früheren Chordirektors des Kölner Opernchores, Hans ...

Weitere Artikel


Beförderungen und Bestellungen beim Löschzug Neitersen

Den turnusgemäßen Übungsdienst der freiwilligen Feuerwehr Neitersen nutzten Wehrleitung und Wehrführung ...

Mittelalter- und Martinsmarkt in Wissen: Kurzweil und Fröhlichkeit

Mittelalterliche Händler, Gaukler, Rittersleute und Musikanten schlugen am Wochenende (6. und 7. November) ...

In der Fußgängerzone eröffnete „Stilecht“ mit Dekoration und Accessoires

In der Altenkirchener Fußgängerzone gibt es jetzt Dekorationen und Accessoires, und zwar ganz "Stilecht": ...

Jubiläumskonzert Bindweider Bergkapelle: Am Ende stehender Applaus

Das bereits für das vergangene Jahr geplante Konzert zum 145-jährigen Jubiläum hatte man verschieben ...

Nicole nörgelt - über die Angst des Wildschweins vor der Drückjagd

Es ist keine gute Zeit, um Wildschwein zu sein. Die Jäger im Kreis machen sich bereit, denn mehrere Drückjagden ...

Dank aufmerksamen Bürger: Illegale Schrottsammler in Nauroth gestellt

Die bekannte Dudelmusik, das Fehlen jeglicher Kennzeichnungen und keine Genehmigung: In Nauroth konnte ...

Werbung