Werbung

Nachricht vom 06.02.2011    

Rüddel begrüßt neuen Freiwilligendienst

Bei einem Besuch der Lebenshilfe in Flammersfeld erläuterte der Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel die ab 1. Juli geltende Einreichtung eines neuen Bundesfreiwilligendienstes. Rüddel bezeichnete den Freiwilligendienst als Einlaung an Menschen jeden Alters, sich für die Allgemeinheit zu engagieren.

Flammersfeld/Berlin. "Die von der Bundesregierung beschlossene Einrichtung eines neuen Bundesfreiwilligendienstes zum 1. Juli dieses Jahres findet schon im Vorfeld bei betroffenen Einrichtungen positiven Anklang"“, befand Erwin Rüddel, heimischer CDU-Bundestagsabgeordneter, gegenüber Geschäftsführer Jochen Krentel bei einem Besuch der Lebenshilfe in Flammersfeld, die stellvertretend für diverse vom Bundesfreiwilligendienst profitierende Einrichtungen im Wahlkreis Neuwied/Altenkirchen steht.

In Anwesenheit von Landtagsabgeordnetem Dr. Peter Enders und Bürgermeister Josef Zolk erwähnte Rüddel die Eckpunkte des neuen Dienstes, der Männern und Frauen ab Erfüllung der Vollzeitschulpflicht offen steht und der sowohl im sozialen wie auch im ökologischen Bereich sowie in weiteren Sparten wie Sport, Integration und Kultur geleistet werden kann.
Die Dauer beträgt in der Regel ein Jahr, mindestens sechs und höchstens 24 Monate. Der Bundesfreiwilligendienst ist grundsätzlich Vollzeit zu leisten. Sofern die Freiwilligen älter als 27 Jahre sind, ist auch Teilzeit von mindestens 20 Wochenstunden möglich, wobei die Freiwilligen gesetzlich sozialversichert werden.

So sei der neue Bundesfreiwilligendienst eine Einladung an Menschen jeden Alters, sich für die Allgemeinheit zu engagieren. "Der Bundesfreiwilligendienst soll rund 35.000 Menschen pro Jahr die Möglichkeit zu gemeinnützigem Einsatz bieten und gemeinsam mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) und dem Freiwilligen Ökologischen Jahr (FÖJ) durchgeführt und verwaltet werden, wobei die Jugendfreiwilligendienste gleichberechtigt nebeneinander stehen", sagte der Bundestagsabgeordnete.

Dabei erklärte Rüddel, dass sich in zahlreichen Gesprächen mit den Sozialverbänden und den Trägern der Sozialeinrichtungen zeige, dass man sich längst auf den Wegfall der Zivildienststellen eingestellt habe, zumal seit der Regierung Schröder die Dienstzeiten der Zivildienstleistenden nach und nach immer mehr abgebaut worden seien. Diese Feststellung konnte Lebenshilfe-Geschäftsführer Jochen Krentel nur bestätigen.



"Die Dienststellen haben sich wohl darauf eingestellt, dass mit dem Freiwilligen Sozialen Jahr inzwischen immer mehr interessierte und qualifizierte freiwillige Mitarbeiter gewonnen werden konnten", merkte Bürgermeister Josef Zolk an und Rüddel ergänzte: "Die Idee, zukünftig Kunden aus dem Bereich der Jobcenter im sozialen Bereich verstärkt einzusetzen, bietet viele Chancen für Menschen, die aus unterschiedlichen Altersgruppen ihre Lebenserfahrung einbringen und sich weiter qualifizieren können, um in diesem Arbeitsfeld erfolgreich zu arbeiten."

Wichtig sei aber zukünftig, dass nicht bürokratische Vorschriften unterschiedlicher Verwaltungsstufen dafür sorgten, dass vernünftige Überlegungen zur Kooperation von Arbeitswilligen, die befähigt seien oder würden, durch allzu enge Verwaltungsvorschriften verhindert werden. Rüddel betonte, dass er im Interesse der Arbeitslosen aus dem Bereich der Jobcenter und der Einrichtungen dafür kämpfe, dass die Verwaltungsvorschriften durch die Bundesanstalt für Arbeit und durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales nicht sinnvolle, am Menschen orientierte Lösungen verhindern. Dabei bekräftigte er:"„Wer arbeiten und wer sich weiter qualifizieren will beziehungsweise kann, hat meine Unterstützung." Gleichzeitig erwartet der Abgeordnete von der BA und dem Bundesverwaltungsamt die Wegnahme verwaltungsmäßiger Engpässe, wenn es um Bürgerarbeit geht. "Mir geht es um die Menschen und nur darum. Bürokratische Einschränkungen dürfen die Qualifizierung und Eingliederung arbeitsloser Menschen nicht verhindern", konstatierte Rüddel.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Bach-Chor Siegen präsentierte Jahresprogramm

Sein akteulles Jahresprogramm hat jetzt der Bach-Chor Siegen präsentiert. Auf die Zuhörer warten wieder ...

3. Rewe-Cup in Hachenburg war ein voller Erfolg

Wieder einmal gab es nur Gewinner am 3. Rewe-Cup am Wochenende in der Rundsporthalle Hachenburg. Das ...

Abschied heißt auch Neubeginn

Architekt Franz-Arnold Geimer schloss die Büroräume in Wissen. Aber die Hände in den Schoß legen kann ...

"Love Letters": Große Gefühle in Nahaufnahme

Als André Jung 2009 das erste Mal im Apollo-Theater spielte, war er begeistert vom Publikum und vom Haus. ...

Gitarristen-Legende Albert Lee kommt ins Kulturwerk

Wahrlich kein Aprilscherz: Am 1. April gastiert einer der weltbesten Gitarristen, Albert Lee, mit seiner ...

Tag der offenen Tür zur Orientierungsstufe

Die schulartübergreifende Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung