Werbung

Nachricht vom 07.11.2021    

Beförderungen und Bestellungen beim Löschzug Neitersen

Von Klaus Köhnen

Den turnusgemäßen Übungsdienst der freiwilligen Feuerwehr Neitersen nutzten Wehrleitung und Wehrführung für Beförderungen. Zwei Bestellungen standen ebenfalls auf dem Programm sowie eine Ehrung für 35-jährigen Dienst.

Von links: Wehrleiter Björn Stürz, Matthias Schmidt, Michelle Sollbach, Caprice Hellekes, Lisa Buchholz, Christian Heer, Sebastian Oettgen, Markus Haas, Enrico Schopf, Tim Janotta, Kevin Lindner, Stefan Jung (Foto: privat)

Neitersen. Wehrleiter Björn Stürz konnte nach einem kurzen Rückblick auf das letzte Jahr, der die steigenden Einsatzzahlen zeigte, noch Informationen zu einem neuen Fahrzeug geben. Das Löschgruppenfahrzeug (LF 10) kann 1.000 Liter Wasser fassen und eine Löschgruppe, also neun Personen, transportieren. Das Vergabeverfahren läuft und soll im Januar abgeschlossen sein.

Die Einsätze der letzten Tage, so Stürz, hätten gezeigt, wie schlagkräftig der Löschzug sei. Ferner habe sich eine bemerkenswerte Schnelligkeit beim Ausrücken gezeigt. Hierfür dankte Stürz den Anwesenden. Es sei wichtig, dass sich die Löschzüge der Verbandsgemeinde gegenseitig ergänzten und unterstützten, betonte der Wehrleiter weiter. Ein besonderer Dank galt dem Wehrführer Stefan Jung und seinem Stellvertreter Guido Buchholz für die gute Zusammenarbeit.



Mit seiner Beförderung zum Brandmeister erhielt Sebastian Oettgen die Bestellung zum Gruppenführer. Zum Oberbrandmeister wurde Tim Janotta befördert. Gleichzeitig erhielt er die Bestellung zum Zugführer. Janotta hatte zusammen mit Wehrleiter Stürz seine Feuerwehrlaufbahn in der Jugendfeuerwehr begonnen. Matthias Schmidt erhielt im Auftrag des Landrats das Feuerwehrehrenzeichen für 35 Jahre. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Weitere Artikel


Mittelalter- und Martinsmarkt in Wissen: Kurzweil und Fröhlichkeit

Mittelalterliche Händler, Gaukler, Rittersleute und Musikanten schlugen am Wochenende (6. und 7. November) ...

In der Fußgängerzone eröffnete „Stilecht“ mit Dekoration und Accessoires

In der Altenkirchener Fußgängerzone gibt es jetzt Dekorationen und Accessoires, und zwar ganz "Stilecht": ...

SG Honigsessen/Katzwinkel triumphiert beim Heimspieltag

Dass die Spielgemeinschaft Honigsessen/Katzwinkel in ihrem Rückblick von einem „Super-Heimspieltag“ schreibt, ...

Endlich wieder Karneval: Die KG Wissen feierte Prinzenproklamation

Das lange Warten hat ein Ende. Am Sonntag, 7. November, startete die Karnevalsgesellschaft Wissen in ...

Jubiläumskonzert Bindweider Bergkapelle: Am Ende stehender Applaus

Das bereits für das vergangene Jahr geplante Konzert zum 145-jährigen Jubiläum hatte man verschieben ...

Nicole nörgelt - über die Angst des Wildschweins vor der Drückjagd

Es ist keine gute Zeit, um Wildschwein zu sein. Die Jäger im Kreis machen sich bereit, denn mehrere Drückjagden ...

Werbung