Werbung

Nachricht vom 07.11.2021    

Beförderungen und Bestellungen beim Löschzug Neitersen

Von Klaus Köhnen

Den turnusgemäßen Übungsdienst der freiwilligen Feuerwehr Neitersen nutzten Wehrleitung und Wehrführung für Beförderungen. Zwei Bestellungen standen ebenfalls auf dem Programm sowie eine Ehrung für 35-jährigen Dienst.

Von links: Wehrleiter Björn Stürz, Matthias Schmidt, Michelle Sollbach, Caprice Hellekes, Lisa Buchholz, Christian Heer, Sebastian Oettgen, Markus Haas, Enrico Schopf, Tim Janotta, Kevin Lindner, Stefan Jung (Foto: privat)

Neitersen. Wehrleiter Björn Stürz konnte nach einem kurzen Rückblick auf das letzte Jahr, der die steigenden Einsatzzahlen zeigte, noch Informationen zu einem neuen Fahrzeug geben. Das Löschgruppenfahrzeug (LF 10) kann 1.000 Liter Wasser fassen und eine Löschgruppe, also neun Personen, transportieren. Das Vergabeverfahren läuft und soll im Januar abgeschlossen sein.

Die Einsätze der letzten Tage, so Stürz, hätten gezeigt, wie schlagkräftig der Löschzug sei. Ferner habe sich eine bemerkenswerte Schnelligkeit beim Ausrücken gezeigt. Hierfür dankte Stürz den Anwesenden. Es sei wichtig, dass sich die Löschzüge der Verbandsgemeinde gegenseitig ergänzten und unterstützten, betonte der Wehrleiter weiter. Ein besonderer Dank galt dem Wehrführer Stefan Jung und seinem Stellvertreter Guido Buchholz für die gute Zusammenarbeit.



Mit seiner Beförderung zum Brandmeister erhielt Sebastian Oettgen die Bestellung zum Gruppenführer. Zum Oberbrandmeister wurde Tim Janotta befördert. Gleichzeitig erhielt er die Bestellung zum Zugführer. Janotta hatte zusammen mit Wehrleiter Stürz seine Feuerwehrlaufbahn in der Jugendfeuerwehr begonnen. Matthias Schmidt erhielt im Auftrag des Landrats das Feuerwehrehrenzeichen für 35 Jahre. (kkö)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


Mittelalter- und Martinsmarkt in Wissen: Kurzweil und Fröhlichkeit

Mittelalterliche Händler, Gaukler, Rittersleute und Musikanten schlugen am Wochenende (6. und 7. November) ...

In der Fußgängerzone eröffnete „Stilecht“ mit Dekoration und Accessoires

In der Altenkirchener Fußgängerzone gibt es jetzt Dekorationen und Accessoires, und zwar ganz "Stilecht": ...

SG Honigsessen/Katzwinkel triumphiert beim Heimspieltag

Dass die Spielgemeinschaft Honigsessen/Katzwinkel in ihrem Rückblick von einem „Super-Heimspieltag“ schreibt, ...

Endlich wieder Karneval: Die KG Wissen feierte Prinzenproklamation

Das lange Warten hat ein Ende. Am Sonntag, 7. November, startete die Karnevalsgesellschaft Wissen in ...

Jubiläumskonzert Bindweider Bergkapelle: Am Ende stehender Applaus

Das bereits für das vergangene Jahr geplante Konzert zum 145-jährigen Jubiläum hatte man verschieben ...

Nicole nörgelt - über die Angst des Wildschweins vor der Drückjagd

Es ist keine gute Zeit, um Wildschwein zu sein. Die Jäger im Kreis machen sich bereit, denn mehrere Drückjagden ...

Werbung