Werbung

Kultur |


Nachricht vom 06.02.2011    

Bach-Chor Siegen präsentierte Jahresprogramm

Sein akteulles Jahresprogramm hat jetzt der Bach-Chor Siegen präsentiert. Auf die Zuhörer warten wieder zahlreiche kleine und große musikalische Höhepunkte. Das Programm steht unter dem Motto Martin Luthers "Davon ich singen und sagen will".

Region/Siegen. Unter dem Motto Martin Luthers „ Davon ich singen und sagen will“ präsentiert der Bach-Chor Siegen unter der Leitung von KMD Ulrich Stötzel sein aktuelles, neues Jahresprogramm 2011. Auf den interessierten Zuhörer warten - zunächst im ersten Halbjahr - wiederum zahlreiche kleine und große musikalische Höhepunkte. Nach dem bereits gelungenen Start mit Kammermusik zum Neuen Jahr folgt nun am 30. Januar um 18 Uhr in der Martinikirche (für das entfallene Konzert im Advent) ein großes Chor- Orchesterkonzert mit der Gegenüberstellung zweier Magnificat-Vertonungen: Bachs hochvirtuose und expressive Komposition, die Jahr für Jahr viele Menschen begeistert, wird in diesem Konzert Rutters gleichnamige Vertonung gegenübergestellt. Seit der Uraufführung 1990 in der New Yorker Carnegie Hall erfreut sich auch dieses Werk durch seinen unkonventionell erfrischenden Stil weltweit größter Beliebtheit.
Des weiteren musiziert das bewährte Ensemble von Bach-Chor u. Bach-Orchester gemeinsam mit namhaften Solisten am 10. April 2011 Bachs Johannes-Passion, die den 1723 frisch gewählten Thomaskantor und Leipziger Musikdirektor bereits in unüberbietbarer musikalischer und rhetorischer Meisterschaft zeigt.
Zum 700-jährigen Jubiläum der ersten urkundlichen Erwähnung der altehrwürdigen Martinikirche gestaltet der Bach-Chor am 19. Juni ein Festkonzert mit Bachs beschwingter Pfingst-Kantate „Erschallet, ihr Lieder“ und Mozarts populärer Krönungsmesse.
Seit über 30 Jahren gibt es in der Martinigemeinde die Tradition der Kantaten-Gottesdienste, die sich ungebrochener Beliebtheit erfreut. Mit der Aufführung von Bachs Kantate BWV 12 „Weinen, Klagen“ am 10. April, Telemanns Osterkantate „Ich weiß, dass mein Erlöser lebt“ am Ostermontag und wiederum einem Werk von Bach BWV 45 „Es ist dir gesagt, Mensch, was gut ist“ am Pfingstsonntag wird diese Tradition lebendig fortgesetzt.



Als musikalischer Botschafter unserer Region gastiert der Bach-Chor - vornehmlich mit seinem Collegium vocale - zum wiederholten Male an kulturell bedeutenden Orten: So am 18. und 19. März an Bachs Wirkungsstätte, der Leipziger Thomaskirche, am 7. August in der wiederaufgebauten Dresdener Frauenkirche und am 21. Und 23. April in der Kölner Philharmonie.
Ein besonderer Hinweis gilt auch dem Orchesterkonzert am 6. März (Karnevals-Wochenende) in der Martinikirche. Zwei selten zu hörende Konzerte von M. G. Monn für Cello (Solist: Friedrich Gauwerky) und Orchester, sowie J. B. Vanhals Konzert für zwei Fagotte (Jörg Wehner u. Michael Lappe) -
kontrastiert mit Telemanns mitreißender Ouvertüre „Hamburger Ebb´ und Flut“ - sind gewiss eine echte musikalische Alternative am „tollen Wochenende“.
Der diplomierte Konzertorganist Ulrich Stötzel gestaltet an seinem Instrument am Karfreitag, den 22. April ein Konzert mit tiefgründigen Werken von J. S. Bach, welches gleichzeitig als Gedenkkonzert an die Reaktorkatastrophe vor 25 Jahren in Tschernobyl (26. April 1986) gedacht ist. Als Ausblick sei schon auf das 60-jährige Jubiläum der klangschönen Martini-Orgel hingewiesen, welches ab dem 2. Halbjahr mit zahlreichen anspruchsvollen Konzerten begangen wird.
Alle Konzerttermine in der Übersicht gibt es in dem bei Vorländer gedruckten, ansprechenden Programmheft sowie im Internet unter www.bachchor.de.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Literatur trifft Musik: Peter Seel liest im Haus der Betzdorfer Geschichte

Am Donnerstag, 27. November, öffnet das "Haus der Betzdorfer Geschichte" seine Türen für eine Autorenlesung. ...

"Krötenwanderung": Erfolgreicher Start der Theatergruppe Lampenfieber

Die Theatergruppe Lampenfieber aus Hamm (Sieg) hat mit ihrer Krimikomödie "Krötenwanderung" ihren Saisonauftakt ...

Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Weitere Artikel


3. Rewe-Cup in Hachenburg war ein voller Erfolg

Wieder einmal gab es nur Gewinner am 3. Rewe-Cup am Wochenende in der Rundsporthalle Hachenburg. Das ...

Abschied heißt auch Neubeginn

Architekt Franz-Arnold Geimer schloss die Büroräume in Wissen. Aber die Hände in den Schoß legen kann ...

Jugendtanzkorps präsentiert neue Gardekostüme

In neuen Gardekostümen zeigt sich in diesem Jahr das Jugendtanzkorps der KG Herdorf. Die Tanzgruppe beteht ...

"Love Letters": Große Gefühle in Nahaufnahme

Als André Jung 2009 das erste Mal im Apollo-Theater spielte, war er begeistert vom Publikum und vom Haus. ...

Gitarristen-Legende Albert Lee kommt ins Kulturwerk

Wahrlich kein Aprilscherz: Am 1. April gastiert einer der weltbesten Gitarristen, Albert Lee, mit seiner ...

Tag der offenen Tür zur Orientierungsstufe

Die schulartübergreifende Orientierungsstufe des Kopernikus-Gymnasiums und der Marion-Dönhoff-Realschule ...

Werbung