Werbung

Nachricht vom 08.11.2021    

"Lebensraum Schule": Jugendkunstschule und FOS Gestaltung haben Ideen

Seit Anfang des Jahres entwickeln die Schüler der FOS Gestaltung zusammen mit der Jugendkunstschule (juKuSch) in Altenkirchen Visionen, Ideen und ganz konkrete Möglichkeiten, die Schule als Lebensraum weiterzuentwickeln. Jetzt haben sie Ergebnisse vorgelegt.

Die Schüler der FOS Gestaltung haben sich zusammen mit der Jugendkunstschule (juKuSch) in Altenkirchen Gedanken zum Thema "Lebensraum Schule" gemacht. (Foto: Privat)

Altenkirchen. In Anlehnung an die Lehre des Bauhaus Weimar werden Kunst, Handwerk und Gestaltung verbunden und somit Möglichkeiten geboten, den Lebensraum Schule neu zu denken. Künstlerische Entwicklungsprozesse, selbstbestimmtes Lernen und konkrete Umsetzungen kommen zusammen. Coronabedingt startet im Januar das Projekt im virtuellen Atelier der JuKuSch an interaktiven Whiteboards, ab dem Frühsommer dann regelmäßig in der großen Atelierhalle an der Koblenzer Straße.

Malen , Zeichnen, dreidimensionales Gestalten, aber auch Bewegung, Tanz und Theaterspielen, sind die künstlerischen Ausdrucksmittel, die die Visionsphase begleiteten. Wie könnte Schule aussehen, damit man dort gerne lernt? Für die praktische Umsetzung der entstandenen Ideen, wie zum Beispiel einem patentverdächtigen Regalsystem für den schulischen Arbeitsraum, konnte die Schreinerei Frank Seifen, Oberirsen, zur Zusammenarbeit gewonnen werden.

Die Schulgartengestaltung, wie auch Wandgestaltungsobjekte für den Flurbereich im FOS Gebäude sind zu großen Teilen in Eigenleistung der Schüler entstanden, unterstützt von den Künstlern im JuKuSch Team. Das Projekt „Lebensraum Schule" wurde entwickelt von Tanja Corbach und Axel Weigend. Dabei bestand von Beginn an eine enge Zusammenarbeit mit der Koordinatorin der FOS, Ursula John, sowie mit der Fachlehrerin für Gestaltung Katharina Otte-Varolgil, die sich um die Einbindung der Lernbereiche kümmerte und die Fachberichte passend zum schulinternen Arbeitsplan – angelehnt an das Bauhaus – mit den Schülern entwickelte.



„Lebensraum Schule" ist als Pilotprojekt für die Kooperation von Schule, Kunstatelier als außerschulischem Lernort und regionalen Handwerksbetrieben vom Fonds Soziokultur im Programm „Neustart" gefördert worden. Gerhard Hein, Schulleiter der August-Sander-Schule, bestätigte kürzlich bei der Abschlußpräsentation, dass mit diesem Projekt ein gelungener Beitrag geleistet wird, die Schule als Lernort weiter zu entwickeln, und bedankte sich ebenfalls für die gute Zusammenarbeit. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


Rheinland-Pfalz-Tag 2022: Wer macht mit beim Landesfest in Mainz?

Anlässlich des 75. Geburtstages von Rheinland-Pfalz wird die Landeshauptstadt Mainz Gastgeberin des Rheinland-Pfalz-Tages ...

90 Gäste beim ersten Kaffeeklatsch des Brodverein Weyerbusch

Ein wahrlich "dickes Ding" war der erste Kaffeeklatsch, den der Brodverein 2019 in seinem Gasthof Zur ...

„live & acoustic part IX“ mit 360-Grad-Bühne in Stadthalle Betzdorf

Es ist endlich wieder soweit, zwei Jahre sind wie im Flug vergangen. Nach den letzten sieben sehr erfolgreichen ...

Wissen: Bewohner des Seniorenzentrums schunkelten verträumt mit zu Querflöten-Klängen

Wenn Beate Weitz zusammen mit ihrer Tochter Antonia und Barbara Bauer die Querflöten spielen, werden ...

Urteil: Corona-Betriebsbeschränkungen im Einzelhandel waren zulässig

Die in der „Corona-Musterallgemeinverfügung“ des Landes enthaltene Regelung, wonach nur Personen eines ...

Ausbildungen in der Pflege an der BBS Wissen

Seit über 30 Jahren werden an der BBS Wissen nun schon verschiedene Ausbildungen in der Pflege angeboten. ...

Werbung