Werbung

Nachricht vom 08.11.2021    

Corona im AK-Land: 58 Neu-Infektionen übers Wochenende

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen weist zu Wochenbeginn insgesamt 6237 Personen im Kreis Altenkirchen aus, die sich seit Pandemiebeginn mit dem Corona-Virus infiziert haben. Gegenüber Freitag letzter Woche sind das 58 neue Fälle. Als geheilt gelten 5772 Menschen. Kreisweit sind aktuell 359 Personen positiv getestet.

Corona-Pandemie: 359 Positiv-Fälle im Kreis ALtenkirchen, es gilt weiter Warnstufe 1. (Symbolfoto)

Altenkirchen. Dabei ist das Infektionsgeschehen weiterhin breit gestreut. 20 Schulen im Kreis sind aktuell betroffen. Stationär werden acht an Corona erkrankte Frauen und Männer aus dem Kreis behandelt.

Die vom Landesuntersuchungsamt (LUA) Koblenz ermittelten Leitindikatoren sehen den Landkreis Altenkirchen weiterhin in Warnstufe 1: Die Sieben-Tage-Inzidenz ist erneut gestiegen und liegt jetzt bei 134,8. Die Sieben-Tage-Hospitalisierungs-Inzidenz liegt bei 3,4, der Anteil der mit Covid-19-Patienten belegten Intensivbetten steigt auf 5,44.

Die aktualisierte Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen
7-Tage-Inzidenz: 134,8
7-Tage-Hospitalisierung: 3,4
Anteil Intensivbetten: 5,44
Warnstufe: 1
Zahl der seit Mitte März 2020 kreisweit Infizierten: 6237
Veränderung zum 5. Nov.: +58
Aktuell Infizierte: 359
Geheilte: 5772
Verstorbene: 106
in stationärer Behandlung: 8

Der Überblick nach Verbandsgemeinden

Altenkirchen-Flammersfeld: 1797/+17
Betzdorf-Gebhardshain: 1354/+16
Daaden-Herdorf: 674/+3
Hamm: 695/+6
Kirchen: 951/+4
Wissen: 766/+12

Unterschiedliche Meldezeitpunkte führen zeitweise zu abweichenden Angaben bei Bund bzw. RKI, Land und Kreis.

Ab heute (Montag, 8. November) gilt eine neue Corona-Verordnung des Landes (Nummer 27). Für die meisten ändert sich im Alltag wenig bis nichts. Es bleibt vor allem grundsätzlich bei der 2G-plus-Regelung, die die Zahl der zusätzlich zugelassenen „Nicht-immunisierten Personen“ je nach Warnstufe begrenzt. Neu ist eine tägliche Testpflicht für ungeimpftes Krankenhaus- und Pflegepersonal. Außerdem will das Land die Boosterimpfungen deutlich ausbauen.

Darüber hinaus gelten folgende Veränderungen:
Allgemeines:
Die Regelung zur Kontaktbeschränkung im öffentlichen Raum entfällt. Gleiches gilt für die Personenbegrenzung (1 Person pro 5 qm), die bislang noch in öffentlichen und gewerblichen Einrichtungen galt.



Weniger Beschränkungen im Freien:
Für Veranstaltungen im Außenbereich gibt es nur noch Beschränkungen, wenn die Teilnehmer feste Plätze einnehmen und eine Einlasskontrolle oder Ticketverkauf gegeben sind. In diesen Fällen gilt die Testpflicht. Die Begrenzung auf 25.000 Zuschauer entfällt. Nach dieser Regelung sind Martinsumzüge und Weihnachtsmärkte ohne Einschränkungen möglich, also ohne Abstand, ohne Maske und ohne 3G-Regeln.

Klare Regeln für den Innenbereich:
In den übrigen Bereichen (zum Beispiel Sport, Freizeit, Gastronomie, Kultur) beschränken sich die Schutzmaßnahmen auf den Innenbereich. Darüber hinaus sieht die 27. Corona-Bekämpfungsverordnung in Innenräumen relativ wenig Anpassungen vor. Hier bleibt es bei Veranstaltungen vor allem bei der 2G-plus-Regelung.

Hotellerie:
Die erlaubte Anzahl von 25, zehn oder fünf nicht-immunisierten Personen, die zum Wegfall des Abstandsgebots und der Maskenpflicht führt, wird künftig auch in Einrichtungen des Beherbergungsgewerbes angewandt.

Alle Informationen dazu gibt es online.

Der Impfbus des Landes im Kreis Altenkirchen:
● Mittwoch, 17. November, 10 bis 18 Uhr:
Edeka-Markt Horhausen, Landblum 1, 56593 Horhausen
● Dienstag, 30. November, 8 bis 16 Uhr:
Stadthalle Betzdorf, Hellerstraße 30, 57518 Betzdorf

Alle Standorte des Impfbusses des Landes werden wochenaktuell online veröffentlicht.

(Medien-Update der Kreisverwaltung Altenkirchen, Stand: 8. November, 15 Uhr / red)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tag der offenen Tür im Diakonie Klinikum: Medizin hautnah erleben beim Stadtfest in Kirchen

Beim Stadtfest in Kirchen öffnet das Diakonie Klinikum am 9. November 2025 seine Türen für ein vielseitiges ...

Junge Helden im Westerwald: Sportliche Benefizaktionen sammeln 2.630 Euro für den guten Zweck

Zwei besondere Benefizaktionen im Westerwald zeigen, wie stark sich junge Menschen für andere einsetzen. ...

Eierwürfe in Wissen-Schönstein verursachen Sachschaden

Am Abend des Freitags (31. Oktober 2025) kam es in Wissen-Schönstein zu einer ungewöhnlichen Sachbeschädigung. ...

“Halloween-Grusel-Party“ in Borod war wieder der absolute Hammer

Für Fans des bedingungslosen Gruselns ist es in jedem Jahr einen absolutes Muss, zur “Halloween-Grusel-Party“ ...

Altenkirchener Hallenbad endgültig für öffentliches Schwimmen geschlossen

Sag beim Abschied leise Servus und vergieß vielleicht die ein oder andere Träne: Das alte Altenkirchener ...

Wohnungsbrand in Betzdorf forderte die Feuerwehren: Personen wurden nicht verletzt

Am Samstag (1. November) alarmierte die Leitstelle Montabaur, gegen 0.55 Uhr, die Freiwilligen Feuerwehren ...

Weitere Artikel


Buchtipp: „Eifel - Das bedrohte Orchideenparadies“ von Rainer Nahrendorf

Der Journalist und Buchautor Rainer Nahrendorf ist ein profunder Kenner der Eifel, ihrer Wanderwege und ...

WW-Lit: Arne Dahl kommt ins Kulturwerk Wissen

Was als Auftakt der 19. Westerwälder Literaturtage geplant war, darf nun endlich stattfinden und läutet ...

Sebastian Hebeisen als Geschäftsführer DGB Region Koblenz wiedergewählt

Mit 96,3 Prozent Zustimmung wurde Sebastian Hebeisen auf der Bezirkskonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbunds ...

„live & acoustic part IX“ mit 360-Grad-Bühne in Stadthalle Betzdorf

Es ist endlich wieder soweit, zwei Jahre sind wie im Flug vergangen. Nach den letzten sieben sehr erfolgreichen ...

90 Gäste beim ersten Kaffeeklatsch des Brodverein Weyerbusch

Ein wahrlich "dickes Ding" war der erste Kaffeeklatsch, den der Brodverein 2019 in seinem Gasthof Zur ...

Rheinland-Pfalz-Tag 2022: Wer macht mit beim Landesfest in Mainz?

Anlässlich des 75. Geburtstages von Rheinland-Pfalz wird die Landeshauptstadt Mainz Gastgeberin des Rheinland-Pfalz-Tages ...

Werbung