Werbung

Nachricht vom 08.11.2021    

Familientheater "Prinzessin Mäusehaut" in Hamm

Das wiederentdeckte Märchen „Prinzessin Mäusehaut“ der Gebrüder Grimm nach Motiven von Shakespeares „King Lear“ kommt am Sonntag, 28. November, als Puppentheater auf die Bühne des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses in Hamm. Beginn der Vorstellung für alle Gäste ab vier Jahren ist um 15 Uhr.

Das Märchen "Prinzessin Mäusehaut" der Gebrüder Grimm nach Motiven von Shakespeares „King Lear“ kommt am 28. November auf die Bühne des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses in Hamm. (Foto: Veranstalter)

Hamm. "Ich liebe dich wie das Salz", sagt die Prinzessin zu ihrem alten Vater, dem König. Aus Zorn über den Vergleich „mit so geringer Sache“ verstößt er sie aus dem Königreich, ihrem Zuhause. Unerkannt gelangt die Prinzessin, getarnt als Küchenjunge, in ein anderes Königreich. Dort dient sie dem jungen König. Er erkennt ihre Schönheit und nimmt sie zur Frau. Zum Hochzeitsmahl wird der Vater der Prinzessin eingeladen. Wird der alte König seine jüngste Tochter überhaupt erkennen? Und wird es ihr jetzt gelingen, ihren Vater davon zu überzeugen, wie wichtig und wertvoll Salz ist?

Auf einem üppig gedeckten Tisch wird die Geschichte von einfachen, aber lebensnotwendigen Dingen anrührend und humorvoll erzählt. Und darüber, das nicht nur Macht und Reichtum, sondern auch scheinbar nebensächliche Dinge im Leben Bedeutung haben.



Veranstalter ist die Kreisverwaltung Altenkirchen, Jugendarbeit und Jugendschutz, in Kooperation mit dem Evangelischen Jugendzentrum Hamm. Aufgrund einer Aufführungsförderung durch das Land Rheinland-Pfalz beträgt der Eintritt drei Euro. Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich, die Plätze sind begrenzt: Kreisverwaltung Altenkirchen, Telefon 02681-812541, E-Mail: jennifer.weitershagen@kreis-ak.de. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Auseinandersetzung im Straßenverkehr: Mercedes-Fahrer attackiert anderen Autofahrer

Am 15. September 2025 kam es in Daaden zu einem brisanten Vorfall im Straßenverkehr. Ein Mercedes-Fahrer ...

Weitere Artikel


Feierliche Einweihung DRK-Service Wohnen und DRK-Tagespflege Horhausen

Das rheinland-pfälzische Rote Kreuz feierte kürzlich die Einweihung des DRK-Service Wohnen und der DRK-Tagespflege ...

Betzdorf: Ein ganzes St.-Martins-Paket mit Schnitzeljagd und stehendem Zug

Ein ganzes St.-Martins-Paket gibt es diesmal in der Stadt Betzdorf – und das nicht nur am St.-Martins-Tag: ...

Waldbad mit Teezeremonie am 20. November in Oberbieber

Auftanken, eine Auszeit vom Alltag nehmen, die viel beschworene Work-Life-Balance herstellen: In Pandemiezeiten ...

Konzertreihe Lauschvisite: Lichtspiel-Musik im Programmkino Wied-Scala

Die Konzertreihe Lauschvisite veranstaltet seit 2017 im Westerwald Konzerte mit experimenteller Musik. ...

Sebastian Hebeisen als Geschäftsführer DGB Region Koblenz wiedergewählt

Mit 96,3 Prozent Zustimmung wurde Sebastian Hebeisen auf der Bezirkskonferenz des Deutschen Gewerkschaftsbunds ...

WW-Lit: Arne Dahl kommt ins Kulturwerk Wissen

Was als Auftakt der 19. Westerwälder Literaturtage geplant war, darf nun endlich stattfinden und läutet ...

Werbung