Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2021    

Birken-Honigsessen: Oktoberfest des MGV „Sangeslust“ begeisterte auf ganzer Linie

„Endlich wieder unter Leuten“ stand unsichtbar über dem Oktoberfest des MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen. Und das Pfarrheim war bis auf den letzten Platz besetzt, freute sich nicht nur Vorsitzender Michael Schmidt bei der Begrüßung. Den Besuchern wurde ein umfangreiches und tolles Programm geboten.

Tolle Stimmung herrschte beim Oktoberfest in Birken-Honigsessen. (Fotos: Bernhard Theis)

Birken-Honigsessen. Nach einem Jahr Unterbrechung konnte wieder fast unbeschwert zusammen feiern und das war auch dringend nötig, da dürfte wohl Einigkeit im auf bayerisch getrimmten Saal geherrscht haben. Beim Liedvortrag des gastgebenden Vereins zur Eröffnung stellte Chorleiter Hubertus Schönauer, passend gewandtet in der kurzen „Krachledernen“, wieder sein überschäumendes Temperament unter Beweis. Als Solist glänzte Michael Kölzer, der anschließend gut gelaunt als Moderator durch das Programm führte. Der MGV „Glück Auf“ Steckenstein unter der Leitung von Daniela Burbach besang dann ein riesengroßes Fass Wein und ließ das Stück „Wenn das Meer uns ruft“ erklingen. Der MGV 1895 Niedererbach übernahm den nächsten Part mit „Wenn der Maibaum auf dem Festplatz steht und sich alles um die Maderln dreht“. Dirigent war Alexander Kölschbach. Jetzt kamen Doris Krenzer und Ute Basar alias „Schneeweißchen & Rosenrot“ zu ihrem Recht und trieben den Stimmungspegel noch einmal mächtig in die Höhe: „Du hast mich 1000 Mal belogen“ oder „Ich will es immer wieder tun mit Dir heute Nacht“. Es folgen Auftritte des Gem. Chors Wallerhausen (Hubertus Schönauer), MGV Breitscheid (Susanne Eitelberg), MGV Plettenberg (Zwölf Mann, weiteste Anreise, Hubertus Schönauer) und MGV „Zufriedenheit“ Kausen (wiederum Susanne Eitelberg).



Zwischendurch stimmte das muntere Damenduo, das schon öfter auf der Birkener Höhe gastiert hat, „Griechischer Wein“ und weitere Hits an. Am Schluss des fröhlichen Fests hatte der MGV „Sangeslust“ Birken-Honigsessen für eine echte Überraschung gesorgt. Gut 90 Sängerinnen und Sänger traten auf die Bühne und trugen „Benia Calastoria“ heißt „Das Tal in den Bergen“ vor. Und beim „Kein schöner Land“ sangen dann viele Besucher mit. Michael Schmidt bedankte sich bei allen Chören und auch bei der Schützenbruderschaft, der Katholischen Frauengemeinschaft und der Alte-Herren-Abteilung des TuS für ihre Mitwirkung: „Wir hoffen ein frohes Wiedersehen im kommenden Jahr“. Doch schon am Sonntag, 19. Dezember, kommen die Sänger groß heraus. Dann steht nämlich das Weihnachtskonzert in der heimischen Kirche auf dem Programm. (bt)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neuer Glanz für die Stadthalle Altenkirchen: Saisonauftakt des Kulturprogramms

Die Stadthalle Altenkirchen erstrahlt nach umfassenden Renovierungsarbeiten in neuem Glanz. Mit einem ...

Ahl-Esch-Festival in Birken-Honigsessen: Großes Comeback nach 10 Jahren mit freiem Eintritt

ANZEIGE | Nach einer zehnjährigen Pause kehrt das Ahl-Esch-Festival am 12. und 13. September 2025 nach ...

Poesie und Musik für den Tierschutz: Tina Hüsch liest im Stöffel-Park

ANZEIGE | Am Donnerstag, 28. August 2025, präsentiert die "Wundertütenpoetin" Tina Hüsch ihr neues Werk ...

Ausstellung „Best of Kunstforum Westerwald“ startet im Kirchener Rathaus

Die beliebte Veranstaltungsreihe „Kunst im Foyer“ wird am 5. September mit einer besonderen Ausstellung ...

Literatur trifft Punk – Eckhart Nickel liest im Haus Felsenkeller

ANZEIGE | Die Westerwälder Literaturtage 2025 stehen unter dem Motto "Forever Young". Am 6. September ...

David Wagner bei den Westerwälder Literaturtagen: Eine literarische Reise

Am 3. September 2025 wird der renommierte Autor David Wagner in der Abtei Rommersdorf in Neuwied erwartet. ...

Weitere Artikel


Ortheils Lesung im Wissener Kulturwerk - Blick auf ein bewegtes Leben

Die Lesung von Hanns-Josef Ortheil am Tag seines 70. Geburtstages im Kulturwerk glich einer tief gehenden ...

Aus der Kreismusikschule in die Kölner Philharmonie

Wer bisher glaubte, Musikschüler wären Knirpse, die die ersten Schritte auf dem Instrument machen, der ...

"Vorbild für grenzenloses Engagement": Tobias Kötting erhält "Ordo Nobilis Papegayi"

Über eine nicht alltägliche Ehrung konnte sich die Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen mit ihrem ...

"Mein Körper gehört mir": Rotarier unterstützen Projekt an Grundschule

Sexuelle Gewalt gegen Kinder (und Jugendliche) ist ein Tatbestand, der immer häufiger als Bagatellvergehen ...

Burger, Dry Aged oder Cheesecake: Grillkurs begeisterte Teilnehmer in Betzdorf

Bei der Betzdorfer Qualitätsmetzgerei „Meat&Love“ verraten Profis viele Tricks und Kniffe beim Zubereiten ...

Waldbad mit Teezeremonie am 20. November in Oberbieber

Auftanken, eine Auszeit vom Alltag nehmen, die viel beschworene Work-Life-Balance herstellen: In Pandemiezeiten ...

Werbung