Werbung

Pressemitteilung vom 09.11.2021    

Sicherheit durch Sichtbarkeit: Sehen und gesehen werden im Straßenverkehr

Die Tage werden kürzer: Im Herbst und Winter sind Fußgänger und Radfahrende durch die schlechter werdenden Sichtverhältnisse besonders schwer zu erkennen. Insbesondere Kinder sind in der dunklen Jahreszeit im Straßenverkehr gefährdet.

Sind Kinder in der Dunkelheit mit reflektierenden Applikationen ausgestattet, so werden sie im Straßenverkehr eher wahrgenommen. (Foto: DGUV)

Region. Zur generellen Gefährdung kommt hinzu, dass vor allem Schulanfänger den Anforderungen des Straßenverkehrs oft noch nicht gewachsen sind. Damit Kinder und Erwachsene auch bei schwierigen Witterungsbedingungen deutlich zu sehen sind, sollten sie gut sichtbar gekleidet sein.

Personen in dunkler Kleidung werden erst ab einer Entfernung von unter 25 Metern erkannt. Bei einer Vollbremsung mit 50 Kilometern pro Stunde beträgt der Bremsweg jedoch etwa 28 Meter – zu spät für den Fahrer, um rechtzeitig reagieren zu können. Bereits das Tragen heller Kleidung verbessert die Sichtbarkeit von Fußgängern und Radfahrenden auf 40 bis 50 Meter. Besonders effektiv sind retroreflektierende Materialien aller Art. Mit Reflektoren ausgestattete Personen sind bereits aus einer Entfernung von 130 bis 160 Metern zu sehen.

Kinder- und Sportbekleidung ist oft mit reflektierenden Applikationen ausgestattet. Um den Effekt zu verstärken, können zusätzlich Reflektoren angebracht werden – am besten an sich bewegenden Stellen wie Armen und Beinen. Beim Anbringen sollte auf eine gleichmäßige Verteilung rund um den gesamten Körper geachtet werden, damit eine möglichst 360-Grad-Sichtbarkeit gewährleistet ist. Auch Taschen und Rucksäcke sollten auffällige helle Farben und lichtreflektierende Flächen auf der Vorderseite, den Seitenteilen und den Trageriemen haben. Hier empfiehlt die gesetzliche Unfallversicherung Schulranzen nach DIN-Norm 58124.

Mehr Informationen wie Kinder „ins Auge fallen“ finden Sie im Informationsblatt „Sichtbar? Aber sicher!“ der Unfallkasse Rheinland-Pfalz unter www.ukrlp.de, Webcode b475.

Mit Experimenten aus dem Projekt „Kinder erforschen Sicherheit und Gesundheit“ können Kinder am eigenen Leib lernen und begreifen, warum sie im Straßenverkehr mit heller Kleidung auf sich aufmerksam machen sollten: Webcode b1006. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Abiturfeier an der BBS Wissen: Ein besonderer Abend für den Jahrgang BGYW22

Am Freitag (27. Juni) erhielten die Abiturienten des BGYW22 der BBS Wissen ihre Zeugnisse. Die feierliche ...

Sommerfest in Kirchen: Tennisverein feiert mit Turnier und guter Laune

ANZEIGE | Bei bestem Wetter lockte das Sommerfest des VfL Kirchen am Samstag (5. Juli) zahlreiche Mitglieder ...

Unfall in Altenkirchen: Alkoholeinfluss als Ursache

In den frühen Morgenstunden des Samstags (12. Juli) ereignete sich in Altenkirchen ein Verkehrsunfall, ...

Zukunftsvisionen für Selbach und Ziegenhain: Im Landesentscheid erfolgreich

Selbach und Ziegenhain, zwei Ortsgemeinden im Landkreis Altenkirchen, haben es in den Landesentscheid ...

CDU-Sommerfest im Daadener Land: Politik trifft auf Musik

Bei strahlendem Sonnenschein und beeindruckender Kulisse fand das traditionelle Sommerfest der CDU im ...

Sommerlicher Nachmittag der Seniorenakademie: Erinnerungen und Eisgenuss in Horhausen

In Horhausen fand ein besonderer Nachmittag der Seniorenakademie statt, der die Teilnehmer in vergangene ...

Weitere Artikel


Neue Trainingsanzüge für F1 der JSG Wisserland

Die F1 der JSG Wisserland traf sich die zum Fototermin in den Hallen der Autolackiererei Busa in Betzdorf. ...

Eindrucksvolle Lesung von Ernst Heimes bei der "Literarischen Mittagspause"

Der Stream der Lesung aus Ernst Heimes Buch "Mirjam Ghettokind" im Rahmen der Reihe Literarische Mittagspause ...

Kellerbrand in Fensdorf konnte rasch bekämpft werden

Die Feuerwehr Steinebach wurde am gestrigen Montag (8. November) gegen 15.35 Uhr in die Fensdorfer Hauptstraße ...

Neuer Grillplatz für die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel

Die Feuerwehr in Katzwinkel kann sich über die Neugestaltung ihres Grillplatzes freuen. Torsten Neuhaus, ...

DJK-Rhönradturnerin Soraya Quast wird Deutsche Vizemeisterin

Zum 23. Deutschlandcup im Rhönradturnen in Wolfsburg reisten vier Turnerinnen der DJK Wissen-Selbach ...

"Vorbild für grenzenloses Engagement": Tobias Kötting erhält "Ordo Nobilis Papegayi"

Über eine nicht alltägliche Ehrung konnte sich die Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen mit ihrem ...

Werbung