Werbung

Region |


Nachricht vom 07.02.2011    

SPD-AG 60plus wählte neuen Kreisvorstand

Die SPD AG 60plus hat einen neuen Kreisvorsitzenden. In der Kreiskonferenz in Wissen wurde mit großer Mehrheit der Herdorfer Klaus Richtmann zum neuen Kreisvorsitzenden gewählt. Zu den ersten Gratulanten gehörten die Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler und der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner.

Der neue Vorsitzende Klaus Richtmann (5. von links) und der Vorstand mit Thorsten Wehner, MdL (links), Sabine Bätzing-Lichtenthäler, MdB (rechts), sowie Andreas Hundhausen, SPD-Kreisvorsitzender (2. von rechts).

Kreis Altenkirchen/Wissen. Jetzt kamen die Mitglieder der AG 60plus im SPD-Kreisverband Altenkirchen zu ihrer Kreiskonferenz im Nassauer Hof in Wissen zusammen. Die Anzahl der Teilnehmer der Kreiskonferenz hatte die Erwartungen weit übertroffen, sodass der Tagungsraum aus allen Nähten platzte.

In seiner Begrüßung machte Andreas Hundhausen, SPD-Kreisvorsitzender, deutlich, warum die Arbeit der Arbeitsgemeinschaften innerhalb der Partei so wichtig ist: "Alle Arbeitsgemeinschaften in der SPD tragen dazu bei, dass wir als vielfältige und breite Partei wahrgenommen werden. Gerade im Hinblick auf das derzeitige Gebaren der schwarz-gelben Bundesregierung wird deutlich, dass wir Sozialdemokraten mehr denn je benötigt werden."

Im Mittelpunkt der Konferenz standen die Wahlen zum neuen Kreisvorstand. Der Herdorfer Klaus Richtmann wurde mit großer Mehrheit zum neuen Kreisvorsitzenden der AG 60plus gewählt. Weiterhin gehören dem Vorstand an: Rolf Dornhoff (Kirchen) als stellvertretender Vorsitzender, Dietmar Koch (Hamm) als Schriftführer. Zu Beisitzern wurden gewählt: Franz Schwarz (Niederfischbach), Waldemar Roos (Wissen), Dieter Jade (Herdorf), Rudolf Weber (Emmerzhausen). Zunächst will der neue Kreisvorstand die Landtagskandidaten und die Partei bei der anstehenden Landtagswahl unterstützen.

Als Referentin hatten die SPD-Senioren die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler eingeladen. Bätzing-Lichtenthäler referierte zur aktuellen Gesundheits- und Pflegepolitik der Bundesregierung. Die Abgeordnete leitete ihr Referat mit den Worten ein: "Die schwarz-gelbe Bundesregierung beendet die Solidarität im deutschen Gesundheitssystem und bürdet den Arbeitnehmern für die Zukunft immense Belastungen auf." Künftig müssten die Arbeitnehmer alleine Kostensteigerungen tragen. Hinzu komme eine beliebig hohe Kopfpauschale als Zusatzbeitrag. "Zwar sollen die Zusatzbeiträge durch einen Sozialausgleich abgefedert werden, aber die Regierung hat bislang noch nicht gesagt, wie das Milliardenprojekt finanziert werden soll und macht viele gesetzlich Krankenversicherte zu Bittstellern", kommentierte die SPD-Politikerin die schwarz-gelben Pläne.
Gerade das Vorkasse-Prinzip führe dazu, dass die Gesellschaft im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung in drei Klassen gespaltet wird. Bei künftigen Arztbesuchen könne es vorkommen, dass der gesetzlich krankenversicherte Patient vom Arzt zur Vorkasse gebeten werde. Die Rechnung könne danach bei der Krankenkasse eingereicht werden. Ob diese aber dann auch vollständig erstattet werde, sei nicht sicher. Es werde erwartet, dass die Patienten auf einem Teil der Kosten sitzen bleiben. "Das entspricht nicht unseren Vorstellungen von einem Gesundheitssystem, das solidarisch ist und für alle gleichermaßen zur Verfügung steht", so Bätzing-Lichtenthäler. Die SPD fordere hingegen die Rückkehr zur vollständigen paritätischen Finanzierung des Gesundheitssystems und poche auf die Solidarität im System.



Auch an der aktuellen Pflegepolitik der Bundesregierung übte Bätzing-Lichtenthäler harte Kritik. "Wie kann ich nach der gerade überstandenen Finanzkrise auf die Idee kommen, eine so wichtige Säule unseres Sozialversicherungssystems auf eine Kapitaldeckung umstellen?", hinterfragte die Abgeordnete die jüngsten Pläne von Minister Rösler. Beispiele aus der Vergangenheit hätten gezeigt, dass solche Finanzierungsarten äußerst kritisch seien, vor allem, wenn die Finanzwirtschaft am Abgrund stünde. "Und von denjenigen, die ein solchen Systemwechsel wollen, soll keiner behaupten, dass so etwas wie ein Börsencrash oder eine Finanzkrise nicht noch einmal passieren kann", sagte Bätzing-Lichtenthäler.

Im Anschluss an die Konferenz vereinbarten Bätzing-Lichtenthäler und der SPD-Kreischef Hundhausen, dass sich die SPD hier vor Ort diesem Thema annehmen wird. Geplant ist hierzu eine Informationsveranstaltung.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Wissen: Absolventen feiern Abschluss als Betriebsfachwirte und Betriebswirte

An der BBS Wissen erhielten Studierende der Fachschule Wirtschaft ihre Zeugnisse. Sie schlossen ihre ...

Abschlüsse an der BBS Wissen: Zwei Fachrichtungen, viele Erfolge

In Wissen erhielten Absolventen der Höheren Berufsfachschule ihre Zeugnisse. Die Schüler meisterten eine ...

Wissen: Stadtrat beschließt Nachtragshaushalt und wichtige Projekte

Der Stadtrat Wissen hat in seiner Sitzung im Juni wichtige Weichen für das Jahr 2025 gestellt. Von Grundsteuer ...

Neues Wohn- und Geschäftshaus belebt Zentrum von Wissen

In Wissen entsteht ein neues Wohn- und Geschäftshaus mit Café, Arztpraxis und Eigentumswohnungen. Der ...

Famoses Rockspektakel bei Rock im Zelt in Altenkirchen

Rockklassiker live zu erleben ist für Fans stets ein Highlight – doch wenn die besten Tribute-Bands von ...

60 Jahre IPA Betzdorf: Ein Symbol für Freundschaft und Zusammenhalt

Am Freitag (27. Juni) feierte die IPA-Verbindungsstelle Betzdorf ihr 60-jähriges Bestehen im Rathaus ...

Weitere Artikel


Laufzeitverlängerung für die AKWs: "Empörende Fehlentscheidung!"

Der dritte Montagsspaziergang in diesem Jahr der Atomkraftgegener führte in Betzdorf rund 100 Menschen ...

St. Hubertus Birken-Honigsessen ist im Aufwind

Auf große Unterstützung der Bevölkerung kann nach wie vor die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

SSG Etzbach schrammt an Überraschung vorbei

Fast wäre den Regionalliga-Volleyballerinnen in der Großsporthalle in Hamm eine große Überraschung gelungen. ...

Erfolgreiches Jahr für Jugendblasorchester

Auf ein erfolgreiches Jahr 2010 blickte jetzt das Jugendblasorchester Mehrbachtal in seiner Jahresversammlung ...

Erster "Robert-Walterschen-Cup" an der IGS Hamm

Hallenfußball im Rahmen eines Lehrer-Schüler-Vergleichs fand erstmalig unter dem Titel "Robert-Walterschen-Cup" ...

Der Countdown läuft für „jugend creativ“

Gut zwei Wochen noch, dann ist Einsendeschluss für den 41. Internationalen Jugendwettbewerb "jugend ...

Werbung