Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

Tierisch Vorfreude schenken - Die Wunschliste des Zoo Neuwied

Die Vorweihnachtszeit ist im Allgemeinen eine Zeit der Freude und Hoffnung. Und auch wenn in diesem Jahr, in dem wir bereits zum zweiten Mal „Corona-Weihnachten“ haben werden, vieles anders ist, hält der Zoo Neuwied an einer liebgewonnenen Aktion fest, die es bereits seit fünf Jahren gibt und die damit schon fast als „Weihnachtstradition“ bezeichnet werden kann: Die Wunschliste der Tiere.

Nachtaffe. Foto: Zoo Neuwied

Neuwied. Das Team hat fleißig Wünsche notiert, die entweder den Alltag der Tiere angenehmer gestalten oder die Arbeit der Tierpfleger vereinfachen, und ihnen somit mehr Zeit für die Beschäftigung mit ihren Pfleglingen ermöglichen.

„Der Zoo Neuwied liegt, anders als die meisten anderen deutschen Zoos, in privater Trägerschaft. Da die Zuschüsse der öffentlichen Hand nur bei etwa acht Prozent liegen, ist die gemeinnützige GmbH schon immer auch auf Spenden angewiesen. Auch wenn der Zoo durch die unglaubliche Unterstützung der Bevölkerung Anfang des Jahres vor der Insolvenz gerettet werden konnte und wieder auf stabilen Füßen steht, sind „Sonderwünsche“ in vielen Fällen einfach nicht drin “, erklärt Zoodirektor Mirko Thiel. „Dabei gibt es einige Dinge, die zwar nicht zwingend für den laufenden Betrieb benötigt werden, die aber dennoch eine schöne Bereicherung für die Tiere und die Arbeit mit ihnen wären. Diese können dann auf unserer Wunschliste notiert werden.“

Spielbälle und Hängenäpfe, Kletternetze und vieles mehr können zur abwechslungsreichen und artgerechten Beschäftigung der Tiere verwendet werden. Pflanzen und Nistkästen dagegen sind für die Strukturierung der Gehege eine große Bereicherung. Die Arbeit der Tierpfleger, Kuratoren und Tierärzte wird durch Hilfsmittel beim Tierfang, bei medizinischen Behandlungen oder zur Überwachung von Situationen wie zum Beispiel Geburten erleichtert.



„Bei so vielen Wünschen ist für jeden Geldbeutel bestimmt das passende Geschenk dabei“, so der Zoodirektor weiter. „Und natürlich bekommt der Spender eine steuerwirksame Spendenbescheinigung.“

Und so funktioniert’s: Die Wunschliste ist auf der Internetseite des Zoo Neuwied zu finden (www.zooneuwied.de). Einfach das Geschenk aussuchen, reservieren, Namen und E-Mail-Adresse angeben und den Wunsch unter dem angegebenen Link bestellen. Als Lieferadresse ist die Adresse des Zoo Neuwied (Waldstraße 160, 56566 Neuwied) anzugeben, die auch unter jedem Wunsch steht. Letzter Bestelltermin ist der 24. Dezember 2021.

Um eine Spendenbescheinigung zu erhalten, ist als Rechnungsadresse für das Geschenk die Adresse des Schenkers einzutragen. Eine Kopie dieser Rechnung bitte mit Angabe der Adresse des Schenkers an den Zoo Neuwied schicken.

Unterstützen Sie den größten Zoo in Rheinland-Pfalz und machen Sie so gleichzeitig den Zootieren eine Freude, genau das ist mit dieser besonderen Geschenkidee möglich. (PM)


Mehr dazu:   Zoo Neuwied  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Erneute Kontrolle: 17-Jähriger ohne Fahrerlaubnis auf Motorroller erwischt

In Steineroth geriet ein 17-jähriger Motorrollerfahrer erneut ins Visier der Polizei. Bereits im Frühjahr ...

Kind bei Fahrradunfall in Herdorf leicht verletzt

In Herdorf kam es am Mittwoch (17. September 2025) zu einem Unfall, bei dem ein 10-jähriger Junge mit ...

Burglahr feiert 700 Jahre: Benefizveranstaltung eröffnet den Festreigen

Die Ortsgemeinde feiert am Samstag (4. Oktober) ihr 700-jähriges Bestehen. Die Feierlichkeiten werden ...

Weitere Artikel


MGV Liederkranz Eichelhardt erhält Zelter-Plakette

Sie gehören zu den höchsten Auszeichnungen der Amateurmusik: Mit der Zelter- und der Pro-Musica-Plakette ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Kurz vor Warnstufe 2

Im AK-Land gilt derzeit die unterste von drei Warnstufen. Doch das ist nur noch knapp der Fall am Mittwoch, ...

Trio Poesie: "Poesie in Farbe" im Historischen Quartier

Matineé unter dem Motto "Altenkirchen liest (sich) bunt!" im Rahmen der 1. Altenkirchner "SpätLESE" lädt ...

Wissener Bundesliga-Schützen holen zwei wichtige Siege

Am vergangenen Wochenende (6. uns 7. November) bestritt die Bundesligamannschaft des Wissener SV ihre ...

Die Limbacher Runde 33: Rundwanderung "5 Blicke Tour"

Über 25 Limbacher Runden verschiedener Länge gibt es, die den kleinen Ort Limbach zu einem Wanderparadies ...

#mulidaheim: Die Kulturreise im Festzelt Oberwambach geht weiter

In Oberwambach bleibt #mulidaheim am Start: Das Konzert von Kontrollverlust, das eigentlich den November ...

Werbung