Werbung

Pressemitteilung vom 10.11.2021    

Musikverein Dermbach bereitet sich auf Herbstkonzert in Herdorf vor

15 intensive Stunden der Vorbereitung für das erste Konzert seit zwei Jahren: Am vergangenen Wochenende fand das Probenwochenende des Musikverein Dermbach statt. Am letzten Samstag im November können die Besucher dann das Herbstkonzert im Hüttenhaus Herdorf genießen.

Am vergangenen Wochenende fand das Probenwochenende des Musikverein Dermbach statt. (Foto: Verein)

Herdorf. Die rund 35 Musiker des Musikvereins Dermbach bereiten sich derzeit auf ihr jährliches Herbstkonzert vor – das erste Konzert seit November 2019. Über das Wochenende verteilt kamen 15 Stunden intensive Vorbereitung zusammen. Die Zeit wurde für Satz- und Gesamtproben genutzt. Die musikalische Leitung liegt erstmals bei dem neuen Dirigenten des Vereins, Thomas Drost.

Das Konzert werden die Musiker mit dem Marsch „Arsenal“ von Jan van der Roost eröffnen. Im ersten Teil nimmt Sie der Musikverein mit auf eine Reise in die Alpen, zum Wiener Stephansdom und zu den schmelzenden Riesen.

Die zweite Konzerthälfte ist bunt gemischt. Man kann sich auf Film- und Rock-Musik sowie mitreißende Hits der 80er-Jahre freuen. Mit dem Solo-Stück „Libertango“, gespielt von Simon Bender auf der Trompete, sorgt der Musikverein zudem für eine lateinamerikanische Atmosphäre im Hüttenhaus.



Das Konzert findet am 27. November ab 20 Uhr (Einlass 19 Uhr) im Hüttenhaus Herdorf statt. Eintrittskarten sind im Vorverkauf für 12 Euro bei allen aktiv Musizierenden sowie in der Blümchenwerkstatt Herdorf erhältlich. Der Eintritt ist bis 16 Jahre frei. Das Konzert findet unter Beachtung der 2G–Regelungen statt. Ausnahmen bestehen nur für Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Birken-Honigsessen: Kinder der Kita St. Elisabeth erfreuen Senioren

Die ortsansässige kommunale Kindertagesstätte St. Elisabeth besuchte in Birken-Honigsessen mit 22 angehenden ...

Naturgenuss im Westerwald in der Vorweihnachtszeit erleben

Das Rezept für regionale Geschmackserlebnisse ist so einfach wie überzeugend. Man nehme Erzeuger und ...

"Weltklassik am Klavier!": Duo Gegenwind präsentiert Jahreszeiten im Mondenschein

Die "Weltklassik am Klavier!" im Altenkirchener Kreishaus geht in die nächste Runde: Am Sonntag, 21. ...

Vorlesetag in Betzdorf: „Freundschaft und Zusammenhalt"

Zum bundesweiten Vorlesetag am Freitag, den 19. November, macht der Leseclub Alsberg mit seinem neuen ...

Trio Poesie: "Poesie in Farbe" im Historischen Quartier

Matineé unter dem Motto "Altenkirchen liest (sich) bunt!" im Rahmen der 1. Altenkirchner "SpätLESE" lädt ...

Corona im Kreis Altenkirchen: Kurz vor Warnstufe 2

Im AK-Land gilt derzeit die unterste von drei Warnstufen. Doch das ist nur noch knapp der Fall am Mittwoch, ...

Werbung