Werbung

Nachricht vom 10.11.2021    

"Weltklassik am Klavier!": Duo Gegenwind präsentiert Jahreszeiten im Mondenschein

Die "Weltklassik am Klavier!" im Altenkirchener Kreishaus geht in die nächste Runde: Am Sonntag, 21. November, gastiert um 17 Uhr das Duo Gegenwind im Wilhelm-Boden-Saal der Kreisverwaltung (Parkstraße 1). "Weltklassik für Saxophon und Klavier – Jahreszeiten im Mondenschein" ist der Titel des Nachmittags.

Konzertpianist Denis Ivanov (rechts) und Saxophonist Yuriy Broshel sind das Duo Gegenwind. Am 21. November gastieren sie in Altenkirchen. (Foto: Aram Poghosyan)

Altenkirchen. Auf dem Programm stehen Werke unter anderem von Beethoven, Vivaldi, Grieg, Debussy und Sarasate. Der aus St. Petersburg stammende Konzertpianist Denis Ivanov und der Saxophonist Yuriy Broshel aus Kertsch (Krim) gründeten 2014 in Deutschland, wo beide Künstler ihr Studium absolvierten, das Duo Gegenwind. Beide Solisten bilden ein künstlerisches Ensemble, welches sich durch gemeinsames Musikverständnis und die Leidenschaft für die Musik auszeichnet.

Was erwartet die Gäste diesmal? Die Jahreszeiten dienten schon vielen Komponisten als Inspirationsquelle. Durch die Klangfarben des Saxophons und die orchestrale Vielfalt des Klaviers weicht die kalte Jahreszeit – und die zarte Schüchternheit des Frühlings erblüht (Vivaldi). Die malerische und poetische Romanze von Beethoven trifft auf die lyrische Pathetik der Grieg-Sonate. Die sehr virtuose Originalkomposition für Saxophon von Arban wird mit klangvoller Melodik von Brahms ausgeglichen. Sanfter Charme und zauberhafte Stille faszinieren beim magischen Mondschein („Claire de lune“), um gleich wieder von Debussys jazziger Raserei und aufgeregter Sinnlichkeit bei dem „Le petit nègre“ und dem „Golliwogg's Cakewalk“ wachgerüttelt zu werden. Das virtuose Finale des Programms sind die „Zigeunerweisen“: Diese basiert auf ungarischen Melodien und Motiven.



Das Programm im Detail:
Antonio Vivaldi: Der Winter und Der Frühling aus den "Vier Jahreszeiten"
Ludwig van Beethoven: Romanze F-Dur op. 50
Edvard Grieg: Sonata a-moll op. 36 I. Satz
Pause
Jean Baptiste Arban: Caprice et variations
Johannes Brahms: Sonata Nr. 2 Es-Dur op. 120 Nr. 2 I. Satz
Claude Debussy: Le petit nègre, Claire de lune, Golliwogg's Cakewalk
Pablo Sarasate: Zigeunerweisen

Was man wissen muss:
● Eintrittspreis: 25 Euro, Studenten: 15 Euro
Jugendliche bis 18 Jahre haben freien Eintritt, Studenten erhalten Ermäßigung.
● Reservierungen ausschließlich unter:
Tel.: 0211 - 936 5090, E-Mail: info@weltklassik.de
● Weitere Informationen: www.weltklassik.de
● Einlass ab 16.15 Uhr. Für die Veranstaltung gilt die 2G-Regel. Kinder bis zum Alter von 11 Jahren sind Geimpften gleichgestellt. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Waldbreitbach lachte: Sabine Bode verwandelte Lesung in Kabarett

Die Bestseller-Autorin Sabine Bode war im Rahmen des Westerwälder Literatursommers mit einer Best-of-Lesung ...

Von Beust'sches Haus: Ein architektonisches Juwel im Westerwald

Die Kombination Wein- und Schlemmerfest sowie Tag des offenen Denkmals in Hachenburg zog Menschenströme ...

Lokale Talente im Rampenlicht: "Best of Kunstforum" im Kirchener Rathaus

Im Kirchener Rathaus hat eine neue Ausstellung eröffnet, die das kreative Schaffen der Region ins Rampenlicht ...

Buchtipp: "Im Schatten der Camorra" Westerwald-Neapel-Krimi von Micha Krämer

"Noch bevor sein Gehör den Knall wahrnahm, spürte er den Schlag auf seiner Brust. Der Schuss hatte ihn ...

Theatergruppe "Die Zijeiner" präsentiert: "Wahllos schlägt das Schicksal zu"

In Roßbach wird es spannend, wenn die Theatergruppe "Die Zijeiner" vom TuS Roßbach ihr neues Stück aufführt. ...

Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Weitere Artikel


Für eine Million Euro: Willrother Hochbehälter ist kernsaniert

Seinen 50. Geburtstag wird er in bestem Zustand feiern und so auch weiterhin die Trinkwasserversorgung ...

Rabenhorst in Unkel mittlerweile Global Player

Rabenhorst kann mehr als nur Rotbäckchen. Neben dem Traditions-Mehrfruchtsaft für rote Bäckchen der Kinder, ...

Gedenken zur Pogromnacht in Betzdorf: „Denn erst sind es Worte, dann folgen Taten“

Es war ein stilles Gedenken und Erinnern, es waren aber auch mahnende Worte, klare Kante zu zeigen und ...

Naturgenuss im Westerwald in der Vorweihnachtszeit erleben

Das Rezept für regionale Geschmackserlebnisse ist so einfach wie überzeugend. Man nehme Erzeuger und ...

Birken-Honigsessen: Kinder der Kita St. Elisabeth erfreuen Senioren

Die ortsansässige kommunale Kindertagesstätte St. Elisabeth besuchte in Birken-Honigsessen mit 22 angehenden ...

Musikverein Dermbach bereitet sich auf Herbstkonzert in Herdorf vor

15 intensive Stunden der Vorbereitung für das erste Konzert seit zwei Jahren: Am vergangenen Wochenende ...

Werbung