Werbung

Nachricht vom 08.02.2011    

St. Hubertus Birken-Honigsessen ist im Aufwind

Auf große Unterstützung der Bevölkerung kann nach wie vor die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen zählen. Dies wurde bei der jüngsten Jahresversammlung deutlich, auf der auch ein Anstieg der Mitgliederzahlen verkündet werden konnte.

Sie wurden neu in den Vorstand der St. Hubertianer gewählt: Jörg Gehrmann, Daniel Schlechtingen und André Rödder (von links).

Birken-Honigsessen. Die Jahresversammlung der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen wurde traditionell mit der Heiligen Messe in der St. Elisabeth Kirche eingeläutet, ganz im Sinne des Gründungsleitgedankens Glaube, Sitte und Heimat. Im Anschluss eröffnete Brudermeister Johannes Pfeiffer, nach dem gemeinsamen Frühstück, die Sitzung im Saal des katholischen Pfarrheims. Er begrüßte die zahlreich erschienenen Anwesenden und bedanke sich für die konstant geleistete Arbeit des vergangenen Jahres. Insbesondere wies er auf die neuen Investitionen hin wie die vollständige Renovierung der Hubertus Hütte, einschließlich ihrer Schießstände, sowie auch die Gestaltung der Außenanlagen. Eine weitere Danksagung richtete er ebenfalls an die Bevölkerung und den amtierenden Schützenkönig Thomas (Menne) Schneider, welche zu einem gelungenen Schützenfest 2010 beigetragen hatten. Auch Pfarrer Kürten, zugleich Präses der Bruderschaft, bestärkte das Handeln unter der Wahrung der christlichen Werte und als Zeichen präsentierte er seinen neuen Anhänger mit dem Abbild des heiligen Hubertus.
Seitens der Geschäftsführung und des Kassierers wurden ein erfreulicher Anstieg der Mitgliederzahlen und ein leichtes Kassenplus verkündet. Der Vorstand konnte für die geleistete Arbeit vollständig entlastet werden. Bei den Ergänzungswahlen des Vorstandes wurden die beiden Schützenbrüder André Rödder und Jörg Gehrmann neu hinzu gewählt. Außerdem wurde Daniel Schlechtingen einstimmig das Amt des Fahnenoffiziers übertragen. Die Verteilung der Posten unter den Beisitzern wird, wie gewohnt, erst in der konstituierten Sitzung im Februar entschieden. Im Amt bestätigt wurden Torsten Höfer, Ralph Kocher und Jörg Kötting. Des Weiteren wurde Harald Reuber, der als langjähriger Kassenprüfer tadellos tätig war, auf sein Bitten von seinem Amt entlassen. Ansgar Krämer wurde wieder gewählt und bekommt für das neue Prüfungsjahr Verstärkung durch Robert Groß und Günther Wagner.



Als Belohnung für die Treue zur Bruderschaft erfolgten auch wieder Ehrungen. Die Schützenbrüder Klaus Braun, Werner Gottschalk, Hermann Brück und Andreas Zbick wurden von Brudermeister Pfeiffer für 40 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet, sowie Ralf Böhmer und Tobias Kötting für 25 Jahre. Den Erinnerungsorden erhielt traditionell der aktuell regierende Schützenkönig Thomas Schneider. Für besondere Verdienste im ehrenamtlichen Bereich wurden die Schützenschwestern Marianne Kötting und Doris Otten mit dem Ehrenkreuz in Bronze des Bundes der historischen-deutschen Schützenbruderschaft vom Bezirksbundesmeister Jörg Gehrmann ausgezeichnet. Die Jahreshauptversammlung konnte gegen Mittag mit einer sehr erfolgreichen Bilanz geschlossen werden.
Der gesamte Vorstand richtete für das entgegengebrachte Vertrauen hiermit ein großes Dankeschön an alle Mitglieder der Bruderschaft.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hachenburger Pils Cup 2026: Spannung und Überraschungen garantiert

Seit der Premiere im Januar 1992 hat sich der Hachenburger Pils Cup zu einem der größten Hallenfußballturniere ...

Schlachtfest in Scheuerfeld: Traditionelles Fest mit kulinarischen Highlights

Am Samstag, 8. November 2025, lädt der Schützenverein Scheuerfeld zum 42. Schlachtfest am Schützenhaus ...

Crowdfunding-Erfolg: 3.000 Euro für die Sportfreunde Wallmenroth!

Wallmenroth. Die Sportfreunde Wallmenroth freuen sich über eine großzügige Spende von 3.000 Euro. Diese ...

Blasorchester Mehrbachtal erkundet den Stöffel-Park

Das Blasorchester Mehrbachtal machte sich auf den Weg zu einem gemeinsamen Ausflug in den Stöffel-Park ...

Fehler beim Mietvertragsabschluss vermeiden: Expertenrat in Hamm (Sieg)

Am Donnerstag, 6. November 2025, findet im Kulturhaus Hamm eine Veranstaltung für Vermieter statt. Der ...

Katzwinkler Dart Grand Prix: Ein Debüt in der Glück-Auf-Halle

Am Samstag (11. Oktober 2025) verwandelte sich die Glück-Auf-Halle in Katzwinkel in eine lebendige Dartarena. ...

Weitere Artikel


Drei Landkreise – Eine Ferienaktion

Die Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied machen auch in der Jugendarbeit gemeinsame Sache. ...

Anette Rasch als Konrektorin der GS Hamm verabschiedet

Verabschiedet als Konrektorin an der Grundschule in Hamm wurde jetzt Anette Rasch. Sie wird eine neue ...

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wird 110 Jahre

Die Geburtsstunde der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen schlug 1901. Eine wechselvolle Geschichte liegt ...

Laufzeitverlängerung für die AKWs: "Empörende Fehlentscheidung!"

Der dritte Montagsspaziergang in diesem Jahr der Atomkraftgegener führte in Betzdorf rund 100 Menschen ...

Erfolgreiches Jahr für Jugendblasorchester

Auf ein erfolgreiches Jahr 2010 blickte jetzt das Jugendblasorchester Mehrbachtal in seiner Jahresversammlung ...

Erster "Robert-Walterschen-Cup" an der IGS Hamm

Hallenfußball im Rahmen eines Lehrer-Schüler-Vergleichs fand erstmalig unter dem Titel "Robert-Walterschen-Cup" ...

Werbung