Werbung

Pressemitteilung vom 11.11.2021    

Horhausen: Nachfolger gefunden für Hausarztpraxis Sommer

Jahrelang hatte Rainer Sommer nach einem Nachfolger für seine Hausarztpraxis in Horhausen gesucht. Nun wurde der 68-Jährige Allgemeinmediziner endlich fündig. Der Ortsbürgermeister empfindet es als sehr beruhigend, dass nun ein Generationenwechsel möglich ist.

Rainer Sommer kam vor über 20 Jahren aus Köln nach Horhausen, um dort eine Hausarztpraxis zu übernehmen. Seine jahrelange Suche nach einem Nachfolger hat nun ein Ende. (Foto: privat via Ortsgemeinde)

Horhausen. Erfreulicherweise wird die Hausarztstelle der Praxis Sommer in Horhausen auch nach dem 1. Januar 2022 besetzt sein. Darüber informiert die Ortsgemeinde in einer Pressemitteilung. Nach der Zeit des langen Suchens konnte Rainer Sommer (68 Jahre) als Nachfolger Peter Fast gewinnen. Der Facharzt für Allgemeinmedizin ist zurzeit in einer Raubacher Praxis tätig.

Mit der Übergabe an Peter Fast soll sich laut Mitteilung der Gemeinde für die Patienten nicht viel ändern. Während die Räumlichkeiten zum Jahreswechsel hin renoviert werden, sollen aber die Patienten mit Beginn des neuen Jahres in vertraute Gesichter blicken. Das Mitarbeiterteam bleibt nämlich bestehen. Auch Ortsbürgermeister Thomas Schmidt freut sich über diese Entwicklung: „Gerade in der heutigen Zeit ist dies nicht selbstverständlich. Für mich ist es sehr beruhigend, dass Herr Sommer einen Nachfolger gefunden hat und so ein Generationenwechsel möglich ist“, erklärte der Ortsbürgermeister. Er sieht Horhausen im Bereich der ärztlichen Versorgung glücklicherweise noch gut aufgestellt. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Corona: Ausbruch an Altenkirchener Schulen – Landkreis weiter in Warnstufe 1

Am Westerwald-Gymnasium und an der August-Sander-Realschule plus in Altenkirchen gibt es aktuell Corona-Ausbrüche. ...

"Immer wieder jetzt!": Zehn Jahre Atelier Petra Moser in Hamm

Ein Jubiläum: Zehn Jahre lang werkelt Petra Moser nun schon in ihrem kleinen Atelier im Zentrum von Hamm, ...

Baumpflanzaktion: 1.200 Gründe, sich auf die Zukunft zu freuen

900 Trauben-Eichen und 300 Hainbuchen für den Standort Freusberg in der Region Betzdorf/Kirchen: Bei ...

SPD im Kreistag Altenkirchen: „Katastrophenschutzkompetenz auf allen Ebenen“

Klimaschutz, Klimafolgen-Vorsorge und Katastrophenschutz – auf einer Klausurtagung widmete sich die SPD-Fraktion ...

Gedenken zur Pogromnacht in Betzdorf: „Denn erst sind es Worte, dann folgen Taten“

Es war ein stilles Gedenken und Erinnern, es waren aber auch mahnende Worte, klare Kante zu zeigen und ...

Rabenhorst in Unkel mittlerweile Global Player

Rabenhorst kann mehr als nur Rotbäckchen. Neben dem Traditions-Mehrfruchtsaft für rote Bäckchen der Kinder, ...

Werbung