Werbung

Nachricht vom 13.11.2021    

Die KG Altenkirchen startete ins Jubiläumssession: Auftakt in Neitersen

Von Klaus Köhnen

Die KG Altenkirchen hatte am Freitag (12. November) in die Wiedhalle Neitersen zur Sessionseröffnung eingeladen. Nach der langen Pause waren die Aktiven der Gesellschaft doch ein wenig nervös, zumal sie ohne Tollitäten durch ihre Jubiläumssession gehen werden.

Die Bühne konnte die große Zahl Aktiver kaum fassen. (Bilder: kkö)

Altenkirchen/Neitersen. Nach langen Überlegungen hatte sich die KG Altenkirchen entschlossen, keinen Prinzen zu stellen. „Niemand weiß, wie viele Veranstaltungen möglich sein werden. Das Amt des Prinzen ist in jeder Karnevalsgesellschaft ein sehr wichtiges und dann möchte der Kandidat wissen, was auf ihn zukommt“, so Sitzungspräsident Jörg Witt.

Für die Aktiven war der Auftakt der Karnevalszeit dennoch aufregend: Bevor die Besucher erschienen, probten alle Beteiligten noch einmal ihre Auftritte. Um 20.11 Uhr war es dann soweit: Der neue Präsident der KG Altenkirchen, Markus Naumann, begrüßte die Gäste. Insgesamt hatten zwölf befreundete Gesellschaften und Vereine den Weg in die Wiedhalle Neitersen gefunden.

Als erstes stand der Einmarsch aller Aktiven der Karnevalsgesellschaft, angeführt vom Spielmannszug „Alte Kameraden“ Niederhövels, auf dem Programm. Ein schier endloser Lindwurm „enterte“ die Bühne. Die Tanzgruppen, die Solomariechen und der Elferrat stellten sich dem applaudierenden Publikum vor. Zunächst gab es Grußworte von Sitzungspräsident Jörg Witt und Ehrenpräsident Karlheinz Fels. Beide bedankten sich bei den erschienenen Vereinen für die Unterstützung. Fels ging in seiner Rede darauf ein, dass derzeit in der Kreisstadt keine Möglichkeit zum Feiern bestehe. Er forderte den Stadtbürgermeister und den Stadtrat auf, hier möglichst schnell Abhilfe zu schaffen. Fels bedankte sich dann beim „Hausherrn“ der Wiedhalle, Neitersens Ortsbürgermeister Horst Klein, für die Unterstützung.

Fels und Witt baten dann Wolfgang Falkenhahn auf die Bühne. Fels ging darauf ein, dass Falkenhahn sich seit vielen Jahren immer für die Gesellschaft einbringe. „Aufgrund der Verdienste wird Wolfgang Falkenhahn zum Ehrenmitglied ernannt“, so Fels. Unter dem Applaus der Besucher und der aktiven Karnevalisten der Gesellschaft konnte Falkenhahn die Urkunde entgegennehmen. Der Spielmannszug spielte im Anschluss ein Musikstück, bei dem dann die Aktiven die Bühne freimachten. Es folgten die Auftritte des Junioren-Solomariechen Lilly Müller und der Minis.



Weiter ging es mit den Grußworten von Horst Klein und dem „ersten Bürger“ der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld, Bürgermeister Fred Jüngerich. Klein konnte feststellen, dass die Gesellschaft bereits zum dritten Mal in der Wiedhalle feiert. "Wenn im Januar die Veranstaltungen möglich sind, seid ihr herzlich willkommen", so Klein lachend. Er ging auch auf die große Zahl der Jugendlichen im Verein ein. „Ein Verein ohne Jugend ist wie ein Baum ohne Wurzeln“, so Klein weiter. VG Bürgermeister Jüngerich freute sich, viele bekannte Gesichter wieder zu sehen. Es liegt an jedem einzelnen, so Jüngerich, wie es weitergeht. "Vorsicht ja, aber auch Freude und Frohsinn sorgen für ein gutes Miteinander", so Jüngerich weiter. Natürlich erhielten Horst Klein und Fred Jüngerich die obligatorischen Orden.

Es folgten der Gardetanz des mittleren Tanzkorps, dem sich der Auftritt von Solomariechen Alina Tochenhagen, die seit rund 15 Jahren für die KG tanzt, anschloss. Den Abschluss bildete dann das große Tanzkorps. Alle erhielten den verdienten Applaus. Nach einer kurzen Pause stellten sich dann die Gastvereine vor. Soweit sie mit Tanzgruppen erschienen waren, erfreuten diese die Besucher. Unter anderen waren die KG Wissen mit Prinz Daniel I. und Prinzessin Sandra I., die KG Morsbach, die KG Herschbach, die Fidele Jongen Pracht und die Karnevalisten aus dem Erbachtal erschienen. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     



Aktuelle Artikel aus Region


Kleines Kunstwerk, großes Fest: Die Sayner Mücke im Rampenlicht

Am 20. September verwandelt sich das Denkmalareal der Sayner Hütte in eine bunte Festlandschaft. Besucher ...

Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Weitere Artikel


IHK organisierte HR-Bar-Camp zur Steigerung der Arbeitgeberattraktivität

Auf Einladung der IHK trafen sich Personaler zum dritten Koblenzer BarCamp über das Thema der sogenannten ...

Westerwaldbus: Diese Kritikpunkte will die SPD im Kreistag Altenkirchen verbessern

Auf ihrer Klausurtagung widmete sich die SPD-Kreistagsfraktion auch dem öffentlichen Personennahverkehr ...

Altenkirchen-Honneroth: Klagen über Raserei in Tempo-30-Stadtteil

Straßenbaustellen haben hin und wieder die Angewohnheit, dass Autos, Lastwagen und Co. über andere Wege ...

Einsatz für den Löschzug Weyerbusch: Umweltgefährdung lautete das Stichwort

Am Freitag, 12. November, wurden die Wehrleitung der VG Altenkirchen-Flammersfeld und das Personal der ...

Frauenchor Pracht verabschiedet Chorleiterin und wird passiv

Bei der Jahreshauptversammlung wurde es für den Frauenchor Pracht emotional: Nach mehr als 19 Jahren ...

Karsten Matthis ist der neue Pfarrer in Flammersfeld

Für den kürzlich einstimmig vom Flammersfelder Presbyterium gewählten Pfarrer Karsten Matthis ist es ...

Werbung