Werbung

Pressemitteilung vom 14.11.2021    

Vorbildhafte Aktion in Daaden: Schüler richten nach Unterricht Denkmal her

Vor den Volkstrauertag hatte sich die AG-Friedenserziehung-Geschichte der Realschule plus nach dem Unterricht auf den Weg zum Daadener Denkmal gemacht. Gut ausgerüstet setzen die Jugendlichen dort die Idee einer Freischneide-Aktion um. Lob gab es auch vom Bauhof.

Mit Heckenscheren, Rechen, Schubkarren und Freischneider ausgerüstet, setzten die Jugendlichen aus den Klassen 9 und 10 ihr Vorhaben der „Denkmalpflege zum Volkstrauertag“ um. (Foto: Schule)

Daaden. Mit Heckenscheren, Rechen, Schubkarren und Freischneider ausgerüstet, setzten die Jugendlichen aus den Klassen 9 und 10 ihr Vorhaben der „Denkmalpflege zum Volkstrauertag“ um. Zuvor hatte Elias Schlosser die Idee einer „Freischneide-Aktion“ vor dem Volkstrauertag in einer der Sitzungen der Arbeitsgruppe geäußert. Diese fiel bei den Mitgliedern, den AG-Leitern Simon Imhäuser und Lars Limbach, sowie Stadtbürgermeister Walter Strunk auf fruchtbaren Boden.

Direkt nach Unterrichtschluss setzten sich die Schüler mit Lehrer Lars Limbach in Bewegung und hatten bis zum Abend das Denkmal von Gestrüpp, Dornenranken und Laub befreit. Auch Harald Hees, Leiter des Bauhofes in Daaden, war mit der Arbeit der Jugendlichen zufrieden und lobte die Initiative, die auch im nächsten Jahr wieder von der AG-Geschichte übernommen wird. Vielleicht gründet sich hier gerade eine neue Tradition durch die Jugendlichen.



Mehr als vier Schülergenerationen der AG gestalten bereits seit 2014 die alljährliche Gedenkfeier des Volkstrauertages der Stadt Daaden. Zur jetzigen Generation gehören: Peter Trippler, Elias Schlosser, Paul Fries, Emmely Scharz, Jana Kreszteres, Jeremy Grimm, Simon Hees, Fynn Brederlow, Max Berndt, Colin Schütz, Benjamin Nassen, Ben Meyer, Hannah Hüsch, Anne Klein, Persis Knautz und Tim Röhlich. (PM)


Mehr dazu:   Kinder & Jugend  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Zahltag in Altenkirchen: 1,237 Millionen Euro aus Mainz für Schlossplatz-Sanierung

Sie kennt sich langsam, aber sicher im AK-Land aus und ist ein gern gesehener Gast, weil sie fast immer ...

Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Weitere Artikel


Beirat für Migration und Integration mit vorweihnachtlichen Angeboten für Kinder

Der Beirat für Migration und Integration im Kreis Altenkirchen läutet die Vorweihnachtszeit ein. Zwei ...

Nicole nörgelt – über Impf-Kuhlen und die Macht des G

Na, immer noch ungeimpft? Dann seien Sie mal froh, dass Sie im schönen Westerwald wohnen und nicht in ...

Gedenkfeier in Wissen zum Volkstrauertag: Gelebtes Bekenntnis zur Vergangenheit

In Wissen fand die stille Feierlichkeit zum Volkstrauertag im Gedenken der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft ...

Adventskalender der Kreisstadt Altenkirchen ist da

Für die diesjährige Vorweihnachtszeit hat die Kreisstadt Altenkirchen einen Adventskalender entworfen, ...

Erneuter Auswärtssieg für JSG Wisserland

Durch einen 4-zu-1-Sieg bei der JSG Wällerland in Guckheim, dem letzten Auswärtsspiel für dieses Jahr, ...

First-Responder der Verbandsgemeinde Wissen gehen an den Start

Die First-Responder-Gruppe der Verbandsgemeinde Wissen und des DRK Ortsvereins Wissen ist seit Montag, ...

Werbung