Werbung

Nachricht vom 10.02.2011    

Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wird 110 Jahre

Die Geburtsstunde der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen schlug 1901. Eine wechselvolle Geschichte liegt hinter dem Orchester, das heute zu den Besten des Landes zählt, und als Landesfeuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz über die Grenzen der Stadt hinaus wirkt. Der 110. Geburtstag des Vereins wird gebührend gefeiert.

Das Archivfoto zeigt die Musikgruppe des katholischen Gesellenvereins, die Keimzelle der heutigen Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen.

Wissen. 110 Jahre alt wird in diesem Jahr die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen. 1901 im katholischen Gesellenverein gegründet, wurde sie 1926 durch Bürgermeister Stein zur Feuerwehrkapelle.
Im Jahr 1982 wurde ihr durch Bürgermeister Ottmar Scholl der Name Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen gegeben. Der Verein hatte eine bewegte Geschichte. Die Kapelle wurde im Dritten Reich verboten, da sie sich weigerte, SA-Kapelle zu werden. Nach dem Krieg waren die Anfänge sehr schwer und man dachte Anfang der 70er Jahre an eine Auflösung.
Mitte der 70er Jahre jedoch begann eine Aufbauarbeit, die sich bis heute weiterentwickelt. Seit 1983 nahm der Verein an sechs Landes- und Bundeswertungen mit großem Erfolg teil. Männer wie Otto Rieck, Wilhelm Kemper, Heinz Kohlhaas und Aloys Schumacher nahmen mit einigen Jugendlichen den Wiederaufbau in die Hand. Einige der ersten Jugendlichen, die heute noch dabei sind, waren Claus Behner, Frank Brück, Stefan Muhs, Bernhard Köhler und Ralf Kohlhaas. Der Verein, der heute ein Vorstufenorchester, eine Jugend- und Hauptkapelle hat, ist aus dem städtischen und kirchlichen Leben nicht mehr weg zu denken. Zur Zeit werden ca. 100 Kinder und Jugendliche ausgebildet.
Die Bevölkerung dankt dem Verein durch einen jährlich guten Besuch beim traditionellen Frühjahrskonzert am Palmsonntag. Nicht zuletzt sind viele Bürgerinnen und Bürger Fördermitglieder des Vereins, welcher seit einigen Jahren auch das Landesfeuerwehrmusikkorps Rheinland-Pfalz stellt.
Seit 1991 ist Claus Behner Vorsitzender und seit 1997 ist Christoph Becker Kapellmeister (vorher seit 1993 Korpsführer). Sein Stellvertreter und Jugenddirigent ist seit zehn Jahren Christian Böhmer. Ein hervorragendes Vorstandsteam ergänzt die Vereinsleitung in vielen Bereichen.
Zu Beginn des Jubiläumsjahres findet am Samstag, 19. Februar, um 18.30 Uhr in der katholischen Pfarrkirche Kreuzerhöhung ein Festgottesdienst statt. Dieser wird gemeinsam mit dem MGV Köttingerhöhe gestaltet, welcher in diesem Jahr sein 120jähriges Jubiläum feiert. Die Schirmherrschaft für das Jubiläumsjahr hat Wissens Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister, Michael Wagener, übernommen.
Am 17. April findet im Kulturwerk Wissen das große Frühjahrs- und Jubiläumskonzert statt.
Am 14. Mai erwartet das Publikum ein Festival der Blasmusik mit vielen Musikvereinen und am Abend eine Tanzveranstaltung, ebenfalls im Kulturwerk Wissen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Show mit Boris Kren führte 100 Westerwälder in die SAP-Arena

Der Sportclub Optimum in Altenkirchen und Hachenburg hatte zur Motivationsveranstaltung mit Boris Kren ...

Nordic Walking als Ausgleich zur Arbeit

Für psychisch beeinträchtigte Menschen des Westerwald-Industrieservice der Lebenshilfe in Wissen bietet ...

Peter Zeitz neuer Beauftragter der Deutschen Herzstiftung

Neuer ehrenamtlicher Beauftragter der Deutschen Herzstiftung ist Peter Zeitz. Er tritt die Nachfolge ...

Anette Rasch als Konrektorin der GS Hamm verabschiedet

Verabschiedet als Konrektorin an der Grundschule in Hamm wurde jetzt Anette Rasch. Sie wird eine neue ...

Drei Landkreise – Eine Ferienaktion

Die Landkreise Westerwald, Altenkirchen und Neuwied machen auch in der Jugendarbeit gemeinsame Sache. ...

St. Hubertus Birken-Honigsessen ist im Aufwind

Auf große Unterstützung der Bevölkerung kann nach wie vor die St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Werbung