Werbung

Pressemitteilung vom 15.11.2021    

Wissen: Neue generalistische Pflegeausbildung an Krankenhaus und Sozialstation

Um den immer komplexeren Aufgaben in der Pflege Rechnung zu tragen, werden seit letztem Jahr in Wissen am St. Antonius Krankenhaus, im Seniorenzentrum St. Hildegard sowie in der Sozialstation Hamm-Wissen Auszubildende in der Pflege generalistisch ausgebildet. Damit wird nun ein einheitlicher Heilberuf angeboten, mit weitreichenden Kompetenzen.

Von links: Ausbildungsbeauftragte Sabine Röttger, die Auszubildenden Anjana Eschemann, Jennifer Bönnen, Antoine Hussing, Lina Mockenhaupt sowie Praxisanleiterin Sengül Arkun. (GFO)

Wissen. Mit der neuen generalistischen Pflegeausbildung geht die Auflösung der überholten Aufteilung der Pflegeberufe in „Gesundheits- und Krankenpflege“, „Altenpflege“ und „Gesundheits- und Kinderkrankenpflege“ einher. Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner pflegen, begleiten, unterstützen Menschen aller Altersstufen in Phasen schwerer akuter und chronischer Krankheitsverläufe, stellen den Pflegebedarf fest und steuern Pflegeprozesse. Sie treffen erforderliche Interventionsentscheidungen bei lebensbedrohlichen Situationen, führen eigenständig ärztlich veranlasste Maßnahmen durch und sichern die Lebenszufriedenheit von Bewohnern und Klienten durch eine ganzheitliche Pflege und Betreuung.

Der Vorteil am Standort Wissen besteht aus Sicht des Trägers, der „ Gemeinnützigen Gesellschaft der Franziskanerinnen zu Olpe” (GFO), darin, dass viele Einsätze der generalistischen Ausbildung an einem Standort absolviert werden können. „Das garantiert Anfahrtswege, ein familiäres Arbeitsklima und eine umfassende Betreuung durch eine Ausbildungsbeauftragte, deren Stelle expliziert seit dem 1. Juni dafür geschaffen wurde", schreibt die GFO in einer Pressemitteilung, in der sie die neue Pflegeausbildung näher beschreibt.

So erhalten erhalten die Auszubildenden weitere professionelle Unterstützungen durch 16 Praxisanleiter, die pädagogisch und fachlich in einer zweijährigen Weiterbildung geschult wurden. Durch jährliche Fortbildungen sind sie immer auf dem aktuellen Stand, gerade in Bezug auf die neue Ausbildung. Sie begleiten die Auszubildenden, leiten an, vernetzen Theorie und Praxis und begleiten schulische Prozesse. Auch Fachkräfte vor Ort geben ihre Expertise gerne weiter. Für die examinierten Pflegefachkräfte bietet sich anschließend die Auswahl verschiedenster Spezialisierungen an.



Am Standort Wissen besteht somit die Möglichkeit der Weiterbildung zur Praxisanleiterin beziehungsweise zum Praxisanleiter und/oder zur Stationsleiterin beziehungsweise zum Stationsleiter. Auch fachliche Zusatzqualifikationen in dem Arbeitsgebiet der Psychiatrie, Geriatrie und des Wundmanagements können hier erworben werden. Stetige Angebote verschiedenster Fortbildungsmöglichkeiten gehören ebenso zu dazu, als auch regelmäßige Supervisionen der Mitarbeiter. Die vor kurzem stattgefundenen Projekttage „Saubere Hände“ oder der Besuch durch Pflegekammerpräsident Dr. Markus Mai bereicherten das Angebot. Außerdem fördert die GFO die Akademisierung in der Pflege und unterstützt interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Demnächst findet in Verbindung mit dem Projekt „Jobfux“, eine Vorstellung der drei Settings mit ihren unterschiedlichen Aufgaben statt. Hier möchten die ansässigen Fachkräfte Schülern der hiesigen Schulen und Umgebung in einer zweistündigen Präsentation einen Einblick in den abwechslungsreichen Beruf bieten. Wer noch unentschlossen ist oder sich erst einmal mit dem Beruf vertraut machen möchte, hat die Möglichkeit Praktika, in Form eines Schüler- oder Schnupperpraktikums als auch eines Jahrespraktikums, zu absolvieren. Für diejenigen, die sich sicher sind, keinen anderen Beruf zu ergreifen, können sich hier für eine Ausbildungsstelle bewerben. Das Bewerbungszeitfenster für den Ausbildungsbeginn zum 1. September 2022 öffnet sich gerade. Einzelheiten hierzu findet man auf der Homepage der einzelnen „Settings“. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Etzbach: Drei Verletzte und Verdacht auf Drogenkonsum

Am Abend des Mittwochs (12. November 2025) kam es an der Einmündung der B 62 und der Rother Straße in ...

Verkehrsunfall auf der B 62 bei Etzbach: Leichtkraftradfahrer verletzt

Am frühen Mittwochnachmittag (12. November 2025) kam es auf der Bundesstraße 62 bei Etzbach zu einem ...

Landwirtschaftliche Fahrzeuge im Fokus: Seminar zu Führerschein- und Transportrecht

In Koblenz findet ein wichtiges Seminar für Landwirte statt, das sich mit den rechtlichen Aspekten großer ...

Kreis Neuwied mit Haushaltsüberschuss - Landrat fordert Reformen

Trotz steigender Belastungen weist der Nachtragshaushalt 2025 des Landkreises Neuwied einen Überschuss ...

Serientäter zog es vor, beim Amtsgericht Altenkirchen nicht zu erscheinen - Haftbefehl

Großer Aufmarsch heute (12. November) im Sitzungssaal des Amtsgerichts Altenkirchen, zu dem insgesamt ...

Zwischen Erschöpfung und Herzblut: Tierschutz Siebengebirge kämpft für seine Katzen

Seit Bestehen des Tierschutz Siebengebirge kämpft der Verein unermüdlich für die Sichtbarkeit des Katzenelends ...

Weitere Artikel


SPD im Kreistag Altenkirchen will Schulsozialarbeit auch an Gymnasien

„Sozialarbeit in KiTas und Schulen“ – das war einer der Themenblöcke, dem sich die SPD-Kreistagsfraktion ...

Schüler der Westerwaldschule bestaunen „große Maschinen made in Steinebach“

Technik verbindet, so das Leitmotiv von Wezek. Was es konkret bedeutet, erfuhren 13 Schüler der Westerwaldschule ...

„LEADER“-Region Westerwald-Sieg: Kreisverwaltung lädt ein zum Regionalforum

Viel Aufwand wurde bislang in die Entwicklung des regionalen Entwicklungskonzeptes „LILE Westerwald-Sieg“ ...

Kreismusikschule lädt zum musikalischen Ausflug in den Zoo

Am Samstag, 20. November, um 15 Uhr lädt die Kreismusikschule in die Räume der Evangelisch-Freikirchlichen ...

Nach zwei Jahren Stille endlich wieder ein Konzert im Advent in Herdorf

Am Freitag, den 3. Dezember, stimmen die Musiker des Bollnbacher Musikverein ab 19.30 in der katholischen ...

"FLY & HELP"-Spendengala anlässlich Eröffnung der 500. Schule

Die Reiner Meutsch Stiftung Fly & Help hat im Oktober die 500. Schule in Entwicklungsländern eingeweiht! ...

Werbung