Werbung

Pressemitteilung vom 16.11.2021    

Kirchen: Impfstelle auf dem Parkdeck Lindenstraße öffnet am 24. November

Die „mobile“ Impfstelle auf dem unteren Parkdeck in der Kirchener Lindenstraße ist ab Mittwoch, dem 24. November, geöffnet. Dort kann sich dann jeder ohne vorherige Terminvereinbarung die Erst-, Zweit- oder Booster-Impfung verabreichen lassen. Zum Einsatz kommt ausschließlich der Impfstoff von Biontech.

Symbolfoto: woti/Archiv

Kirchen. Betrieben wird die Einrichtung vom DRK-Krankenhaus in Kooperation mit der Stadt und Verbandsgemeinde Kirchen. Während die Impfungen vom medizinischen Personal der Klinik durchgeführt werden, übernehmen Mitarbeiter vom Stadtbüro und der Kirchener Verwaltung den administrativen Teil.

Ein Zutritt ist nur mit medizinischer Maske erlaubt. Das Tragen einer FFP-2-Maske wird empfohlen. Zwingend mitzubringen sind neben dem Personalausweis und der Krankenversichertenkarte auch der Impfpass oder der entsprechende Impfnachweis (Einlegeblatt für das Impfbuch). Weil vor Ort die neue Impfung durch einen entsprechenden Aufkleber und Eintrag dokumentiert werden muss, reicht der auf dem Smartphone gespeicherte digitale Impfnachweis nicht aus.



Die Verwaltung weist darauf hin, dass bei großem Andrang längere Wartezeiten entstehen können. Zudem muss wegen der eingeschränkten Parkmöglichkeiten in diesem Bereich unter Umständen mit einem entsprechenden Fußweg gerechnet werden.

Geöffnet ist die Impfstelle immer mittwochs von 13 Uhr bis 18 Uhr und samstags von 9 Uhr bis 18 Uhr. Da aus Gründen der Haltbarkeit nur eine begrenzte Menge an Impfstoff vorgehalten werden kann, schließt die Impfstelle bei großer Nachfrage möglicherweise schon früher. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen   Coronavirus  
Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Weitere Artikel


Wissen: 52. Jahrmarkt mit erfolgreichem Abschluss

Das Projekt der „action medeor“ kann anlaufen dank des Wissener Jahrmarkt. Die Organisatoren schreiben ...

Blutspendetermin in Birken-Honigsessen geplatzt – also weiter nach Friesenhagen

Bei einem in Birken-Honigsessen angesetzten Blutspendetermin kam es letztens zu einer bösen Überraschung. ...

Lesung der Tibet-Freunde Westerwald in Betzdorf gab China-Kritiker eine Stimme

Die Tibet-Freunde Westerwald hatten diesen Termin nicht zufällig gewählt. Für eine Lesung hatten sie ...

Neues Corona-Testzentrum in VG Bad Hönningen eröffnet

Vergangenen Samstag trat eine neue Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums in Kraft, die regelt, ...

Kreis schafft für seine Schulen 73 mobile Luftfilteranlagen an

Gut Ding will Weile haben: In der vierten Beratungsrunde hat ein Gremium des Kreistages Altenkirchen ...

Der Ausbau der K106 in Wallmenroth naht dem Ende

Die Bahnhofstraße in der Ortslage Wallmenroth im Zuge der K 106 bis zum Bahnhof Scheuerfeld wurde durch ...

Werbung