Werbung

Nachricht vom 16.11.2021    

Blutspendetermin in Birken-Honigsessen geplatzt – also weiter nach Friesenhagen

Bei einem in Birken-Honigsessen angesetzten Blutspendetermin kam es letztens zu einer bösen Überraschung. Alles war in der Turnhalle bereits vorbereitet worden. Dann der Schock: Heute kann leider nicht gespendet werden, was auch Landrat Dr. Peter Enders als Blutspendearzt nicht eben erfreute.

Sebastian Schuh (vorne) war Erstspender in der Turnhalle Friesenhagen, Michael Reuber hat bereits zehn Mal unentgeltlich einen halben Liter seines „Lebenssafts“ zur Verfügung gestellt. Weiter im Bild: Daniel Hoffmann, Referent für Öffentlichkeitsarbeit beim DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland sowie eine Mitarbeiterin. (Fotos: Bernhard Theis)

Birken-Honigsessen/Friesenhagen. Das Team des DRK-Blutspendedienstes Rheinland-Pfalz und Saarland wollte gerade seine Arbeit aufnehmen. Durch die die örtliche DRK-Bereitschaft war alles vorbereitet worden. Doch dann kam die Absage des Blutspendetermins in der Birken-Honigsessener Turnhalle.

Der Grund: In der Halle war es schlichtweg zu kalt, was einen ordnungsgemäßen Umgang mit dem Rohstoff Blut unmöglich macht. In der Konsequenz mussten dann die nach und nach eintrudelnden Spendenwilligen wieder nach Hause geschickt werden. Besonders ärgerlich: Man hatte gezielt örtliche Vereine angesprochen und damit auch Erfolg gehabt. Die Enttäuschung war den ehrenamtlichen Helfern regelrecht anzusehen. Jetzt hoffen die Verantwortlichen, dass die so Abgewiesenen den nächsten Spendentermin wahrnehmen. Vor dem Umzug in die Turnhalle ist übrigens in der nahen Grundschule gespendet worden. Dies hat auch über einen langen Zeitraum geklappt, war aber irgendwann nicht mehr möglich.

Der DRK-Blutspendedienst hat sich inzwischen bei den Spendenwilligen in Birken-Honigsessen entschuldigt. Direkt nach dem geplatzten Termin begab sich Daniel Hoffmann als Referent für Öffentlichkeitsarbeit nach Friesenhagen. Dort begegnete er einigen Spendern, die sich trotz aller Widrigkeiten ihrer Verantwortung bewusst waren, noch am selben Abend den Weg von den Birkener Höhen ins Wildenburger Land gefunden hatten und in Friesenhagen Blut gespendet haben. In der örtlichen Turnhalle erschienen dann insgesamt 66 (bei geplanten 50) Spendenwillige, darunter zwei Erstspender. Laut Daniel Hoffmann bewegt man sich im Moment unter dem geplanten Spende-Niveau.



Im Landkreis Altenkirchen waren es im September noch 1,6 Prozent mehr, im Monat Oktober aber schon 15,2 Prozent weniger Spendende. Als Grund vermutet der Referent beispielsweise die Erkältungswelle plus das Infektionsgeschehen. Eine Ärztin erklärt es so: „Seit Längerem hält man nun die Hygieneregeln ein. Dadurch bekommt der Körper weniger nicht schädliche Bakterien und so weiter ab. Deshalb hat unser Immunsystem weniger zu tun, sprich, es muss sich nicht so stark gegen Viren und so weiter wehren. Kommt dann ein Erkältungsvirus vorbei, hat er leichtes Spiel.“ (bt)

Hier die nächsten Spendentermine:
Dienstag, 16. November, in Niederfischbach; Donnerstag, 18. November, in Gebhardshain und Freitag, 26. November, in Hamm (Sieg).


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Lesung der Tibet-Freunde Westerwald in Betzdorf gab China-Kritiker eine Stimme

Die Tibet-Freunde Westerwald hatten diesen Termin nicht zufällig gewählt. Für eine Lesung hatten sie ...

SG Honigsessen/Katzwinkel gewinnt knapp gegen 1. FC Offhausen-Herkersdorf

Die SG Honigsessen/Katzwinkel („HoKa“) festigte am 14. Spieltag ihren zweiten Platz in der Kreisliga ...

Handball: Keine Punkte nach erneuter Aufholjagd für die DJK Betzdorf

Ihre dritte Auswärtsfahrt in dieser Saison traten die Handballer der DJK Betzdorf zu den Sportfreunden ...

Wissen: 52. Jahrmarkt mit erfolgreichem Abschluss

Das Projekt der „action medeor“ kann anlaufen dank des Wissener Jahrmarkt. Die Organisatoren schreiben ...

Kirchen: Impfstelle auf dem Parkdeck Lindenstraße öffnet am 24. November

Die „mobile“ Impfstelle auf dem unteren Parkdeck in der Kirchener Lindenstraße ist ab Mittwoch, dem 24. ...

Neues Corona-Testzentrum in VG Bad Hönningen eröffnet

Vergangenen Samstag trat eine neue Verordnung des Bundesgesundheitsministeriums in Kraft, die regelt, ...

Werbung