Werbung

Nachricht vom 16.11.2021    

"Im Alter sicher leben": Präventionsnachmittag der Horhauser Seniorenakademie

Das Thema Sicherheit stand im Mittelpunkt des jüngsten Nachmittages der Seniorenakademie im Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen. Nach der obligatorischen Kaffeetafel begrüßte Gemeindereferent Achim Günther die rund 70 Senioren sowie die Vertreter der Polizei.

Zahlreiche Senioren besuchten den Präventionsnachmittag der Seniorenakademie in Horhausen, wo Dagmar Poster, unterstützt von Gemeindereferent Achim Günther, für gute Laune sorgte. (Fotos: Privat)

Horhausen. Den Auftakt machte Kriminalhauptkommissar Thomas Budday (Polizeipräsidium Koblenz), der unter anderem Möglichkeiten des Einbruchschutzes aufzeigte und über „Enkeltricks“, „falscher Polizeibeamter“ sowie „Fakeshops im Internet“ informierte. Außerdem verteilte Thomas Budday ansprechende und informative Broschüren zu dem Themenkomplex an die Zuhörer.

Weiterer Gast der Seniorenakademie war Polizistin Britta Tittelbach. Sie ist die für die Gemeinden Willroth, Krunkel, Horhausen, Pleckhausen und Güllesheim zuständige Bezirkspolizeibeamtin der Polizeiinspektion Straßenhaus. Britta Tittelbach informierte über ihre Aufgaben. Für Kurzweil sorgte Dagmar Poster vom Vorbereitungskreis mit ihrem Vortrag: „Rote Äpfel, grüne Äpfel“, unterstützt wurde sie dabei von Achim Günter.



Hinweis: Eine kostenlose Beratung über die Sicherung von Haus, Wohnung oder Gewerbeobjekt gibt es beim Polizeipräsidium in Koblenz (Zentrale Prävention), Tel. 0261/103 2865. Die Bezirkspolizeibeamtin ist während der Dienstzeit unter der Rufnummer 02634/ 952 226, zu erreichen. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


32-jähriger Mann aus Weißenthurm vermisst

Seit dem 31. Juli wird der 32-jährige Robin L. aus Weißenthurm vermisst. Der letzte bekannte Kontakt ...

Montaplast in Morsbach kündigt Restrukturierung und Stellenabbau an

Der weltweit tätige Automobilzulieferer Montaplast mit Hauptsitz in Morsbach (bei Siegen) startet für ...

Fürstenweg Neuwied: Wandern auf den Spuren der Geschichte und Natur

Der Fürstenweg in Neuwied ist eine reizvolle Rundwanderung, die Naturerlebnis und Geschichte auf ideale ...

Verkehrsunfall in Schürdt: 30-jährige Fahrerin leicht verletzt

Am Abend des 31. Juli 2025 kam es in Schürdt zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt ...

Mach mit! Ehrenamt für eine lebendige Betzdorfer Innenstadt

Die Stadt Betzdorf ist fest entschlossen, die eigene Innenstadt durch gezielte Maßnahmen wieder zum Leben ...

Schwerer Verkehrsunfall bei Elkenroth: Jugendlicher Motorradfahrer schwer verletzt

Am Nachmittag des 31. Juli 2025 ereignete sich auf der L 286 zwischen Elkenroth und Rosenheim ein schwerer ...

Weitere Artikel


Handball bei VfL Hamm: Niederlage für die Damen, Sieg für die Herren

Von den Ergebnissen des letzten Spieltages berichtet die Handballabteilung des VfL Hamm: Die Damen unterlagen ...

Ökologische Waldwende - Keine neuen Monokulturen im Wald!

Der Umweltverband „Naturschutzinitiative e.V. (NI)“ und zahlreiche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ...

Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf wird Pilotschule für digitalen Unterricht

Ohne ihre negativen Auswirkungen in Abrede stellen zu wollen, hat sich die Corona-Pandemie als Booster ...

SSV95 Wissen fährt ersten Auswärtssieg ein

Am vergangenen Samstag konnte die Mannschaft des SSV95 Wissen auswärts bei der Reserve der HSG Römerwall ...

Besonders zur Weihnachtszeit: Wie das Paket schnell und sicher durch den Zoll kommt

Mit dem Black Friday wird für viele Menschen jedes Jahr die Weihnachtszeit und das damit verbundene Geschenke-Shopping ...

Auftakt-Spieltag Faustball-Verbandsliga: Kirchens Faustballer nutzen Heimvorteil

Nach fast zwei Jahren Spielpause fand nun der erste Spieltag der Faustball-Verbandsliga Männer in der ...

Werbung