Werbung

Nachricht vom 16.11.2021    

Marienthaler Forum plant „Samstagsgespräche“

Ab Februar nächsten Jahres gibt es monatlich ein „Marienthaler Samstagsgespräch“ im Waldhotel in Marienthal. Diese lockeren Gesprächsrunden sollen vorrangig regionalen Themen gewidmet sein, wie das Marienthaler Forum in einer Pressemitteilung erklärt, in der man auch Neuigkeiten zu einem beratenden Beirat entnehmen kann.

Der Beirat des Marienthaler Forums (von links): Marc Nilius, Matthias Reuber (Landtagsabgeordneter), Heiner Schneider, Ekkehard Schneider, Ulrich Schmalz, Frank Hoffmann, Janin Flender, Christoph Wenzelmann und Michael Lieber. Nicht auf dem Bild sind Sandra Weeser (Bundestagsabgeordnete) und Nicolaus Graf Hatzfeld, die beide aus Terminschwierigkeiten beim Erstreffen nicht dabei waren, aber ebenso dem Beirat angehören. (Foto: Marienthaler Forum)

Seelbach bei Hamm. Die „Marienthaler Samstagsgespräche“ werden aus gutem Grund im früheren Waldhotel in Marienthal stattfinden. Denn dort begann das Forumsgeschehen vor mehr als 25 Jahren. Die lockeren Gesprächsrunden sollen vorrangig regionalen Themen gewidmet sein.

Dazu kommen wie bisher Veranstaltungen mit Referenten und den Schwerpunktthemen „Politik – Kultur – Wirtschaft“. Künftig wird man auch den Raum Hachenburg in die Forumsaktivitäten mit einbeziehen. Auch deshalb gehören mit Heiner Schneider und Christoph Wenzelmann zwei Persönlichkeiten aus dem Westerwaldkreis dem Beirat an. Das Gremium (siehe Bildbeschreibung) wurde jetzt wieder installiert und soll auch ein wenig als Ideenschmiede für die Zukunft wirken, wie das Marienthaler Forum im Nachgang in einer Pressemitteilung erklärt. (PM)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


CDU lädt zur Diskussion über Bildungsgerechtigkeit ein

Am 24. November um 19 Uhr bietet sich in Horhausen die Gelegenheit, an einer offenen Diskussionsrunde ...

Steuererhöhungen in Freudenberg unausweichlich

Die Stadt Freudenberg steht vor großen finanziellen Herausforderungen. Trotz geplanter Investitionen ...

Sabine Bätzing-Lichtenthäler lädt zur "AnsprechBar" auf dem Betzdorfer Wochenmarkt ein

Am Freitag, 7. November, steht die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler den Bürgern ihres ...

Freie Wähler in Rheinland-Pfalz: Abgeordneter Alscher muss gehen

Ein Jahr nach einem internen Richtungsstreit bei den Freien Wählern in Rheinland-Pfalz zieht ein weiteres ...

Gemeinsam für mehr Sicherheit: CDU diskutiert innovative Ansätze

Bei der Veranstaltungsreihe "Impulse digital" der Westerwälder Christdemokraten stand das Thema Sicherheit ...

Politische Herausforderungen am Reformationstag - Wählergruppe Käppele tagt

Am 31. Oktober 2025, einem Tag, der sowohl den Reformationstag als auch Halloween markiert, traf sich ...

Weitere Artikel


Ein Zooschul-Terrarium als neues Territorium

Neben einigen Schildkrötenarten, die an verschiedenen Stellen im Zoo zu finden sind, wurden Reptilien ...

141 Sportler geehrt im Kulturwerk Wissen

Insgesamt 141 Sportler und zwei engagierte Sport-Ehrenamtler aus der Verbandsgemeinde wurden während ...

Westerwälder Rezepte: Hühnersuppe auf Omas Art

Heimat tut gut und schmeckt gut! Aus diesem Grund veröffentlichen wir regelmäßig Rezepte aus dem Westerwald ...

Geldbörse gestohlen: Trickdiebe schlugen in Flammersfeld zu

Ein Täter sorgt für Ablenkung, der zweite klaut die Geldbörse aus dem Einkaufskorb: So erging es am Montag ...

Gemütlicher Weihnachtsmarkt in Altenkirchen am 1. und 2. Adventswochenende

Wenn es nach Glühwein und gebrannten Mandeln duftet und die Innenstadt von Altenkirchen festlich erleuchtet ...

Bertha-von-Suttner Realschule plus Betzdorf wird Pilotschule für digitalen Unterricht

Ohne ihre negativen Auswirkungen in Abrede stellen zu wollen, hat sich die Corona-Pandemie als Booster ...

Werbung