Werbung

Nachricht vom 17.11.2021    

Herbstzeit ist Grünschnittzeit: Tipps zur Entsorgung

Im Herbst nutzen viele Grundstücksbesitzer die letzten frostfreien Tage dazu, ihren Garten "winterfest" zu machen. Anfallende Grünabfälle können dabei bequem und kostenfrei über die Abfuhr des Abfallwirtschaftsbetriebes (AWB) entsorgt werden. Eine Anmeldung ist dabei in der Regel nicht nötig.

Grünschnitt kann im Kreis AK in der Regel kostenlos und unkompliziert entsorgt werden. (Symbolfoto)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Besonders viele Sträucher und Bäume werden jetzt beschnitten, damit sie im Frühjahr wieder gut austreiben können. Die dabei anfallenden Äste bis zu einem Durchmesser von acht Zentimetern und einer Länge von 1,80 Meter sowie auch andere bei der Gartenarbeit entstehenden Grünabfälle können hne vorherige Anmeldung entsorgt werden: Mit stabiler Kordel gebündelte Äste oder in Behältnissen oder Gartensäcken lose eingefüllter und zerkleinerter Gartenabfall von maximal 25 Kilogramm je Bündel oder Behältnis sollte einfach am entsprechenden Abholtag bis 6 Uhr an der Grundstücksgrenze bereitgestellt werden.

Normale Müllsäcke werden beim Entleerungsvorgang häufig beschädigt und somit anschließend unbrauchbar. Der Start der letzten von fünf Aktionen war Anfang Oktober und alle Termine sind im Umweltkalender 2021 auf Seite 9 gelistet. Noch leichter ist die Terminplanung mit der Abfall-App des AWB, die man sich leicht auf dessen Homepage herunterladen kann. Die Abfall-App zeigt übersichtlich alle Termine für die Entleerung der vier Abfalltonnen, die Umweltmobiltermine und die Grünschnittabfuhrtermine auf einen Blick an. Außerdem gibt es dort umfangreiche zusätzliche Funktionen und Informationen rund um das Thema Abfall.



Der Grünschnitt kann alternativ auch einmal pro Quartal bis zu einer Menge von maximal 2 Kubikmetern kostenfrei beim Betriebs- und Wertstoffhof in Nauroth abgegeben werden. Die Öffnungszeiten zur Anlieferung des Grünschnitts vom privaten Grundstück sind dort ohne Voranmeldung von Montag bis Freitag von 8.30 bis 16 Uhr und Samstag von 8.30 bis 12 Uhr.

Der Wertstoff „Grünschnitt“ ist ein wichtiger Rohstoff. Der eingesammelte oder angelieferte Grünschnitt wird nach einem Kompostierungsprozess regional und sinnvoll verwertet.

Für weitere Fragen ist die Abfallberatung des Abfallwirtschaftsbetriebes unter der E-Mailadresse abfallberatung@awb-kreis-ak.de oder der Telefonnummer 02681 81-3070 erreichbar. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Tauschtag für Briefmarken- und Ansichtskartenliebhaber in Neuwied

Am 2. November 2025 öffnet die Volkshochschule in Neuwied ihre Türen für Sammler und Interessierte. Der ...

Lebenshilfe Altenkirchen begrüßt neue Auszubildende und duale Studentin

Die Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen hat zum Start des Ausbildungsjahres 2025 neun neue Auszubildende ...

Im Hüttenhaus Herdorf fliegen beim "Best of Poetry Slam" die Worte und das Publikum kürt den Sieger

Am Freitag, 26. September 2025 verwandelt sich das Hüttenhaus in Herdorf in einen Ort, an dem Sprache ...

Der diesjährige (Vor-)Lesesommerabschluss in der Ev. Bücherei Hamm (Sieg) begeistert mit Märchen aus aller Welt

Glänzende Augen und erwartungsvolles Murmeln erfüllten den prallgefüllten Saal des Dietrich-Bonhoeffer-Hauses ...

30 Jahre Bürgerhaus Hasselbach

Am Sonntag, dem 7. September 2025 feierte Hasselbach das 30-jährige Bestehen seines Bürgerhauses. Die ...

Vereinskonferenz in Wissen: Informationen, Anregungen und Gespräche waren das Ziel

Der Hintergrund einer solchen Veranstaltung ist der Austausch von Ideen und das Aufzeigen von Möglichkeiten ...

Weitere Artikel


#mulidaheim geht weiter: ABBA Explosion soll kommen

#mulidaheim soll weitergehen: "So lange es geht und so lange es Regeln gibt, die uns unsere Veranstaltungen ...

Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen: 50 Jahre „Hilfe aus einer Hand“

Seit fünf Jahrzehnten besteht die Ökumenische Sozialstation Betzdorf-Kirchen. 1971 als Pilotprojekt mit ...

Friesenhagen: Festliche Einstimmung in den Advent mit Trompete, Sopran und Orgel

Am Samstag, den 27. November, findet um 19.30 Uhr ein festliches Adventskonzert in St. Sebastianus Friesenhagen ...

Corona im AK-Land: 97 Neuinfektionen seit Montag

Die Corona-Statistik für den Kreis Altenkirchen: Am Mittwoch, 17 November, steigt die Zahl der im Pandemieverlauf ...

Trotz starken Corona-Umsatzeinbrüchen: Weltladen Betzdorf unterstützt Hilfsprojekte

Die Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind nicht spurlos am Weltladen Betzdorf vorübergegangen. ...

Der Sila Award 2022: Chöre, Personen, Institutionen

Zum zweiten Mal, aber mit geändertem Konzept, schreibt der Chorverband Rheinland-Pfalz - gemeinsam mit ...

Werbung