Werbung

Region |


Nachricht vom 11.02.2011    

Thorsten Wehner im Gespräch mit Schlecker-Betriebsrat

Mit Schlecker-Betriebsräten traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der Betriebsrat hat sein Büro im Industriepark Etzbach. Bei dem Gespräch ging es unter anderem um die stetige Verschlechterung der Arbeitsbedingungen.

MdL Thorsten Wehner besuchte den Schlecker-Betriebsrat: Birgit Schulz, MdL Thorsten Wehner (hinten von links), vordere Reihe, Silke Barz, Jutta Just.

Etzbach. Die Mitarbeiterinnen der Drogeriekette "Schlecker" stehen unter ständigem Druck und der Betriebsrat versucht stetig neue Vorgaben der Betriebsleitung abzuwehren, die eine Verschlechterung der Arbeitsbedingungen bedeuten würden. Dies wurde bei einem Gespräch des Landtagsabgeordneten Thorsten Wehner mit den Betriebsrätinnen für den Bezirk "Windeck-Bergneustadt", zu dem auch der Kreis Altenkirchen gehört, mehr als deutlich. Der Betriebsrat hat sein Büro im Industriepark Etzbach.

Seit längerem leidet die Drogeriemarktkette unter einem starken Imageverlust. "Schlecker will deshalb mit einem neuen Konzept gegensteuern. Die Drogeriemarkt-Kette mit Sitz in Ehingen (Alb-Donau-Kreis) will in den kommenden 18 Monaten rund 230 Millionen Euro investieren, um die Filialen attraktiver zu machen", berichtete Jutta Just, Betriebsratsvorsitzende im hiesigen Bezirk.

Mit diesem Investitionsprogramm will die bisherige Nummer Eins auf dem Markt der Drogerieanbieter wieder Tritt fassen. Die Mitglieder des Betriebsrates befürchten aber, dass dies wieder mit Zumutungen für die Beschäftigten einhergehe. So sollen wohl auch die Öffnungszeiten ausgeweitet werden, aber gleichzeitig die Arbeitsstunden in den Verkaufsstellen gekürzt werden. "Meine Kolleginnen leiden heute schon unter enormen Druck und starker Überlastung durch erhöhte Arbeitsanforderungen", so Jutta Just. Oftmals sind sie in den Filialen völlig allein und müssen alle anfallenden Arbeiten abdecken können. "Aber Kundenberatung und Kassieren gleichzeitig geht nicht!", beteuern die Mitglieder des Betriebsrates. Auch für den immer mehr forcierten Internetverkauf habe es keine Schulung für die Mitarbeiterinnen gegeben, von sonstigen Fort- beziehungsweise Weiterbildungsmaßnahmen ganz zu schweigen.
"Ein Imagegewinn kann nicht allein über die Umgestaltung der Filialen geschehen, sondern muss auch mit einem respektvolleren Umgang mit den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einhergehen", betont Jutta Just.



Nach dem intensiven Gespräch stellte Wehner fest: "Ich zolle Ihnen meinen vollen Respekt wie sie unter diesen schwierigen Bedingungen immer wieder sich für ihre Kolleginnen einsetzen. Wirklich erfolgreich kann ein Unternehmen nur sein, wenn es mit und nicht gegen die Mitarbeiter arbeitet", sagte Wehner abschließend und unterstützte die Meinung der Betriebsrätin.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Samuel Straka entwickelte ein "App" für das Kulturwerk

Ein freiwillige soziales Jahr absolviert Samuel Straka aus Gebhardshain im Kulturwerk Wissen noch bis ...

Grüne-Jugend: Mit frischem Vorstand in den Wahlkampf

Ein neuer und großer Kreisvorstand der Grünen Jugend Altenkirchen wurde bei der Kreismitgliederversammlung ...

"Literarische Ergüsse" mit Knalleffekt

Der Comedian Johann König gastierte mit seinem aktuellen Programm "Total Bock auf Remmi Demmi" im Kulturwerk. ...

THW Betzdorf hat einen neuen Gerätekraftwagen

Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Bernd Brato besuchten jetzt das Technische Hilfswerk in Scheuerfeld. ...

Aktionstag war ein voller Erfolg und kam gut an

Statt irgendwohin zu spenden entschloss sich die Firma Liquisign, seit zehn Jahren in Betzdorf, zu einem ...

SSI Schäfer-Shop Mitarbeiter wollen um Arbeitsplätze kämpfen

"Lohndumping ohne Not sind der Geschäfte Tod" - unter diesem Motto gingen die SSI-Schäfer-Shop Mitarbeiter ...

Werbung