Werbung

Pressemitteilung vom 19.11.2021    

"Hier spricht die Polizei!": Alte Telefon-Betrugsmasche neu aufgelegt

Telefonabzocker haben, als Polizei getarnt, im Raum Koblenz in den letzten Tagen einige Bürger in eine Telefonkosten-Falle gelockt. Die Täter suchen sich ihre Opfer allerdings im gesamten Bundesgebiet, warnt das Polizeipräsidium Koblenz in einer Pressemitteilung.

Symbolfoto. (Foto: Pixabay / guvo59)

Koblenz. Die Masche, mit der aktuell viele Menschen am Telefon abgezockt werden, läuft nahezu immer gleich ab. Mit einem automatischen Anruf vermitteln die Betrüger ahnungslose Menschen an teure Telefonnummern weiter. Es wird behauptet, dass es zu Datenmissbrauch gekommen sei. Um weitere Straftaten zu verhindern, heißt es in dem Anruf, müsse auf dem Telefon eine Taste gedrückt werden. Doch wer diese Taste wählt, tappt in die Falle. Die Anrufe kosten schnell auch einmal zehn Euro pro Minute.

Die Täter suchen sich Opfer im gesamten Bundesgebiet. Dabei verwenden sie einen Anrufautomaten, der automatisch eine auf Band aufgenommene Stimme abspielt. Wird dann vom Angerufenen, wie gefordert, eine bestimmte Taste gedrückt, wird das Telefonat auf sogenannte Klick-Shows weitergeleitet, die hohe Kosten bescheren. Der Gewinn dieser Betrüger liegt darin, dass sie an dem Anruf provisionsmäßig mitverdienen oder selbst diese Plattformen betreiben.



Das Phänomen ist nicht neu, ähnliches gab es schon vor zehn Jahren, es scheint jetzt aber wieder neu aufzukommen. Die Polizei rät: niemals bei solchen Anrufen eine Taste drücken – immer auflegen! (PM)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Corona in Rheinland-Pfalz: Mehr Impfen, mehr Testen und mehr 2G

„Wir haben in Rheinland-Pfalz bereits eine Verschärfung unserer Corona-Bekämpfungsverordnung vorbereitet ...

IGS Betzdorf-Kirchen Geschwister Scholl informiert Interessierte

Am Mittwoch, den 24. November, wird die IGS Betzdorf-Kirchen den Eltern der Viertklässler aller Grundschulen ...

VG Altenkirchen-Flammersfeld: Wasser und Abwasser werden nicht teurer

Der Blick auf Benzin, Strom- oder Gaspreise macht mürbe. Die Erhöhungen der zurückliegenden Monate sorgen ...

Änderung an der Spitze der Bad Honnef AG

Mathias Eik, Vorstandssprecher der Bad Honnef AG, verlässt das Unternehmen im besten beiderseitigen Einvernehmen ...

Mitglieder des "Kunstforum Westerwald" stellten in Sörth aus

Ein Kunstereignis der besondere Art fand in Sörth statt, wo acht Künstler der Region Altenkirchen, alle ...

Gedanken zum Totensonntag: Grabschmuckraub empört Altenkirchener Floristin

Gepflegte Gräber setzen ein bewusstes Zeichen gegen das Vergessen. Für die Altenkirchener Christine Reifenrath ...

Werbung