Werbung

Nachricht vom 12.02.2011    

"Literarische Ergüsse" mit Knalleffekt

Der Comedian Johann König gastierte mit seinem aktuellen Programm "Total Bock auf Remmi Demmi" im Kulturwerk. Mit seiner unvergleichlichen Art traf er auch in Wissen den Nerv des Publikums. Seine Pointen waren wohl dosierte Angriffe auf die Lachmuskeln der Zuschauer, die in ein regelrechtes Stimmungshoch katapultiert wurden.

Johann König traf mit seinen Gedichten und Erzählungen auch in Wissen den Nerv des Publikums. Fotos: Thorben Burbach

Wissen. Als Johann König mitten in seinem Programm ein Tischfeuerwerk zündete, sollte dies noch lange nicht der letzte Moment mit Knalleffekt an einem komödiantisch hochklassigen Abend gewesen sein. Seine Gedichte, Erzählungen und Pointen waren wohl dosierte Angriffe auf die Lachmuskeln der etwa 800 Zuschauer, denen kaum eine Verschnaufpause blieb. Dabei hatte König noch morgens beim Frühstück ernste Zweifel an seinem Auftritt im Wissener Kulturwerk gehegt, wie er in einer seiner ersten Pointen mit einem Augenzwinkern verriet. Doch von Müdigkeit war am Freitagabend nichts zu spüren. Wie von selbst lief er zu Hochform auf und machte dabei seinem Programmtitel "Total Bock auf Remmi Demmi" alle Ehre. Sein Sakko wild durch die Luft schleudernd, stürmte er unter der gleichnamigen Musik von Deichkind schließlich von der Bühne.

Für den Comedian gab es vorher jedoch so einiges aufzuarbeiten, was ihn zur Freude der Zuschauer immer mal wieder zu kurzzeitigen Wutausbrüchen veranlasste. Ob stotternd, in halben Sätzen, schweigend oder eben wutentbrannt, König verlieh der Szenerie des alltäglichen Lebens eine besondere Würze, ohne dabei in Langeweile zu verfallen. Besonders angetan hatten es ihm die Anglizismen seiner Frau, für die er längst kein "sorry" mehr parat hat, die "Kack-Tusse" aus dem Blumengeschäft oder etwa der "Handytyp", der ihm doch tatsächlich ein Mobiltelefon zum weltweit kostenlosen Fotografieren verkaufen wollte. Wortspiele, bis ins letzte Detail durchdacht, perfektioniert in Mimik und Gestik, das war auch in Wissen das Terrain, auf dem sich König so richtig wohl fühlte. Seine Gedichte sprühten voller Wortwitz und kurioser Themen, denn wer hatte vorher schon einmal über "Eheprobleme in der Arktis" nachgedacht. Munter weiter ging es mit Erzählungen aus seinem Tagebuch und der amüsanten Einsicht, dass man es mit Sohn und Haustier problemlos in eine Pannenshow schaffen könne.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

"Wie kommt man auf sowas?", fragte der vielfach ausgezeichnete Komiker schließlich sein Publikum. Seit über 10 Jahren steht der talentierte Entertainer nun schon auf der Bühne und ist Stammgast in den beliebten Comedy-Sendungen des deutschen Fernsehens. Man brauche "viel Phantasie und einen ordentlichen Schuss Obstler ins Müsli", so seine Antwort, bei er sich selbst ein breites Grinsen nicht verkneifen konnte. Dann war dieses Rätsel also auch gelöst und für König an der Zeit, sich wieder auf dem bequemen Sofa auf der Bühne niederzulassen. Doch nicht etwa, um ein sprödes Gedicht vorzutragen, sondern um derart schräge Sangesübungen auf einem Keyboard zu praktizieren, dass die Begeisterung des Publikums kein Ende mehr nehmen wollte. Tosender Applaus hallte durch die alten Gemäuer des Kulturwerks. Wieder einmal. Als Zugabe präsentierte er dann in seiner unvergleichlichen Art einige Witze, die Zuschauer in der Pause in sein Buch eingetragen hatten. Das Publikum tobte ein letztes Mal. Und was lernt man als Zuschauer aus einem solchen Abend? König hatte es am Rande schon angedeutet: Die Sprache solle doch gefälligst immer den Umweg über das Gehirn nehmen. Recht hat er. (Thorben Burbach)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


"Siegtal pur" bescherte einen autofreien Sonntag: Rad-Event trotzt Wetterkapriolen

Nach einem Jahr Pause war der Kreis Siegen-Wittgenstein wieder Teil des beliebten Rad-Events "Siegtal ...

Westerwald Werkstätten beeindrucken beim Boule-Firmen-Cup in Betzdorf

Der Bouleplatz der DJK Betzdorf e.V. verwandelte sich jüngst in einen Schauplatz gelebter Inklusion. ...

Mediterraner Kochkurs sorgt für Begeisterung bei den Betzdorfer Landfrauen

Am heißesten Tag des Jahres erlebten die Betzdorfer Landfrauen eine kulinarische Erfrischung. Bei einem ...

Astrid Brockelt wird Schützenkönigin in Kirchen

Beim traditionellen Vogelschießen des Schützenvereins Tell 1876 e.V. in Kirchen gab es spannende Wettkämpfe ...

Unbekannte beschädigen Zaun während Brunnenfest in Weitefeld

In der Nacht zum 6. Juli kam es in Weitefeld zu einer Sachbeschädigung. Ein Grundstückzaun wurde in der ...

Vandalismus am Toilettenhaus in Elkenroth

In der Nacht vom 3. auf den 4. Juli ereignete sich in Elkenroth ein Fall von Vandalismus. Ein Toilettenhaus ...

Weitere Artikel


Schauturnen der DJK entzückte die Gäste

Viel Freude hatten die Aktiven und die Zuschauer beim alljährlichen traditionellen Schauturnen der DJK ...

Diesmal führt die Reise nach Portugal

Die Informationsfahrten der Betzdorfer SPD sind schon Legende. In diesem Jahr ist das Ziel Portugal. ...

Bühnenmäuse präsentierten Spitzenunterhaltung

Fast wie mitten aus der Wirklichkeit aber nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen - so könnte die Quintessenz ...

Grüne-Jugend: Mit frischem Vorstand in den Wahlkampf

Ein neuer und großer Kreisvorstand der Grünen Jugend Altenkirchen wurde bei der Kreismitgliederversammlung ...

Samuel Straka entwickelte ein "App" für das Kulturwerk

Ein freiwillige soziales Jahr absolviert Samuel Straka aus Gebhardshain im Kulturwerk Wissen noch bis ...

Thorsten Wehner im Gespräch mit Schlecker-Betriebsrat

Mit Schlecker-Betriebsräten traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der Betriebsrat ...

Werbung