Werbung

Nachricht vom 19.11.2021    

Bund fördert Sanierung der Kläranlage für Hamm/Sieg mit 200.000 Euro

Die energetische Sanierung der Belüftung sowie Optimierung der Kompressoren einschließlich der Mess- und Regeltechnik der biologischen Reinigungsstufe an der für die Verbandsgemeinde Hamm zuständigen Kläranlage in Au/Sieg wird vom Bund im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative mit einer Zuwendung in Höhe von 200.000 Euro gefördert

Der Bund fördert die Sanierung der Kläranlage für Hamm/Sieg mit 200.000 Euro. (Symbolfoto)

Erwin Rüddel: „Wichtige Maßnahmen im Sinne des Klimaschutzes!“

Hamm/Sieg. Der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel überbrachte die Botschaft in einer Pressemitteilung. Hintergrund dieser Förderung durch das Bundesumweltministerium ist, dass die Verbandsgemeinde Hamm/Sieg in einem ersten Schritt plant, die Belüfterplatten des Belebungsbeckens sowie die Luftführung der Kläranlage in Au zu erneuern. Durch die verbesserte Luftverteilung und die strömungsoptimierte Luftführung soll der Luftbedarf sinken.

In einem zweiten Schritt werden nach dem Vorliegen der Ergebnisse verschiedener Messreihen der genaue Druckluftbedarf für die neuen Belüfterplatten und Luftführungen ermittelt. So sollen künftig Kompressoren mit Motoren und der Energieeffizienzklasse IE3 mit Frequenzumformern eingesetzt werden, die einen frachtabhängigen und damit bedarfsgerechten Einsatz ermöglichen.

Darüber hinaus soll die MSR-Technik angepasst werden. Eine Regelsoftware soll künftig eine optimierte Steuerung der gesamten Biologie erlauben. Ziel ist eine Reduzierung des jährlichen Energiebedarfs der Belüftung von ca. 158.000 kWh/a bzw. eine Minderung des spezifischen Energiebezuges um ca. 6,8 kWk/E*a. Es wird eine CO2-Einsparung von jährlich etwa 85 Tonnen erwartet.



Mit der Nationalen Klimaschutzinitiative (NKI) fördert das Bundesumweltministerium Klimaschutzprojekte in ganz Deutschland, um gemeinsam mit Bürgern sowie Akteuren aus Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft innovative Ansätze und Konzepte zu entwickeln und aktiv umzusetzen. Seit der Initiierung im Jahr 2008 wurden bis Ende 2020 mehr als 35.500 Projekte mit einem Fördervolumen von rund 1,23 Milliarden Euro durchgeführt.

„Klimaschutz fängt spätestens an der eigenen Haustüre an. Insofern ist die der für die Verbandsgemeinde Hamm zuständigen Kläranlage in Au/Sieg zukommende Bundesförderung sehr zu begrüßen. Denn auch hier kommt das Geld für den richtigen Zweck am richtigen Ort an“, bekräftigt Erwin Rüddel.

(Pressemitteilung Bürgerbüro Erwin Rüddel)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Nach dem Vorbild von St. Martin: Prachter Kinder veranstalten Spendenmarkt

St. Martin hat es vorgemacht: Um den Kindern einer zerstörten Kita im Ahrtal unter die Arme zu greifen, ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen: Wolken-Kinder können einziehen

Mit der Fertigstellung des modularen Erweiterungsbaus, der sich wie gemalt in das Gelände der Kindertagesstätte ...

IHK Koblenz: Online-Ausbildung der Ausbilder

Ausbilder, die ihr eigenes hohes Gut an Wissen vermitteln wollen, müssen nicht nur fit sein, vor allem ...

JSG Niederhausen/Niedererbach: Hallensaison-Auftakt für den Nachwuchs gelungen

Der Auftakt zur Hallensaison ist gelungen: In neuen Trikots konnte die E-Jugend der JSG Niederhausen/Niedererbach ...

Sportbund Rheinland sagt alle Präsenz-Veranstaltungen bis zum Jahresende ab

Der Sportbund Rheinland (SBR) sagt aufgrund des dynamischen Infektionsgeschehens in der Corona-Pandemie ...

Westerwaldwetter: Trübes Wochenende steht uns bevor

Die Wetterlage wird sich am Wochenende (20./21. November) grundlegend umstellen. Es wird kühler. Die ...

Werbung