Werbung

Nachricht vom 19.11.2021    

Wirtschaft in der Region steht klar für verbindlichen Infektionsschutz

Eine Blitzumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs bei ihren Mitgliedsbetrieben ergab eine Zustimmung der neuen 3G-Regel am Arbeitplatz von 80 Prozent. Allerdings fordert die Mehrheit der Unternehmer, dass die Kosten für die Schnelltests von den Arbeitnehmern, die sich nicht impfen lassen wollen, gezahlt werden.

Logo der IHK

Koblenz/Region. Für die Einführung der 3G-Regel am Arbeitsplatz sprechen sich in einer Blitzumfrage der rheinland-pfälzischen IHKs 80 Prozent der Umfrage­teilnehmer aus. Befragt wurde hierzu ein repräsentativer Querschnitt aller IHK-zugehörigen Wirtschaftszweige.

Das Stimmungsbild kommentiert Susanne Szczesny-Oßing, Präsidentin der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz: „Die Wirtschaft fordert bereits lange Klarheit und Verbindlichkeit in der Pandemiebekämpfung, dazu zählen auch einheitliche G-Regeln am Arbeitsplatz, wobei das 3G-Modell auf freiwilliger Basis für ein Viertel der Umfrageteilnehmer bereits gelebte Praxis ist. Die aktuell geplanten Vorgaben zur Kontrollpflicht mit einer Bußgeldandrohung zu belegen, werden mit Blick auf die viel zu knappen Testkapazitäten von nicht wenigen Betrieben als Zumutung empfunden.“

Wer trägt die Kosten?
Sollte die 3G-Regel am Arbeitsplatz gelten, sollten die Testkosten von den Arbeitnehmern selbst getragen werden, sofern eine freiwillige Impfung nicht angenommen wurde, geben knapp 60 Prozent der Umfrageteilnehmer an. Ein knappes Drittel sieht den Staat in der Pflicht, die Kosten zu übernehmen. Nur 3 Prozent der Umfrageteilnehmer wären bereit, die Testkosten für ungeimpfte Beschäftigte selbst zu tragen.



Home-Office-Pflicht
Ebenfalls abgefragt wurde ein Stimmungsbild zur Home-Office-Pflicht. Hier zeigt sich ein differenziertes Ergebnis: 37 Prozent lehnen die Home-Office-Pflicht ab, 22 Prozent befürworten diese. „Hierbei ist zu beachten, dass viele Tätigkeiten, etwa in Produktion, Handel oder Gastronomie, gar nicht ins Home-Office verlagert werden können und rund 40 Prozent der Unternehmen Home-Office bereits umsetzen. In der Zusammenschau bleibt daher offen, welche Betriebe überhaupt noch von der Pflicht erfasst werden“, so Szczesny-Oßing. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neue Plattform für Ausbildungsplätze in Verbandsgemeinde Kirchen geplant

Die Wirtschaftsförderung der Verbandsgemeinde Kirchen (WFK) kommt dem Wunsch der heimischen Betriebe ...

Mit EGYM schneller zum Ziel

ANZEIGE | Individuell, sicher und motivierend: Mit den neuen EGYM-Geräten bietet der Motionsport FitnessClub ...

Heimat shoppen 2025: Innenstadt von Wissen profitiert von starkem Miteinander

ANZEIGE | Die Innenstadt ist das Herz von Wissen – hier schlägt das Leben, hier begegnen sich Menschen. ...

Dritte Generation am Steuer: 60 Jahre Martin Gruppe Scheuerfeld

Seit 60 Jahren ist die Martin-Gruppe aus Scheuerfeld ein Vorreiter im Bereich vollautomatisierter Versorgungslösungen. ...

Fleckermarkt und "Heimat shoppen": Freudenberg lädt ein

Von Montag bis Samstag, 8. bis 13. September 2025, stehen in Freudenberg die Aktionstage "Heimat shoppen" ...

Neue Ausstattung für Tanzcorps der KG Wissen

Die Wissener Karnevalsgesellschaft freut sich über die großzügige Unterstützung ihrer Sponsoren. Dank ...

Weitere Artikel


Gegen Mediensucht: Online-Vortrag stärkt Kompetenz von Eltern

Die DAK-Gesundheit Montabaur bietet am 24. November Hilfe zur gesunden Medienerziehung mit dem Experten ...

Leuscheider Wolfsrudel hat erneut sieben Welpen

Eine Fotofalle lieferte schon im September den Beweis: Offenbar hat das Wolfsrudel in der Gemarkung von ...

Stellenangebote: Wir suchen Verstärkung in Redaktion und Vertrieb

Die Kuriere wollen weiter wachsen und deshalb brauchen wir noch etwas personelle Unterstützung in der ...

IHK-Akademie: Zertifikatslehrgang zum Immobilienmakler

Die IHK-Akademie vermittelt die Grundlagen des Maklergeschäftes mit einem Vollzeitkurs in Koblenz. Der ...

IHK Koblenz: Online-Ausbildung der Ausbilder

Ausbilder, die ihr eigenes hohes Gut an Wissen vermitteln wollen, müssen nicht nur fit sein, vor allem ...

Kita St. Elisabeth Birken-Honigsessen: Wolken-Kinder können einziehen

Mit der Fertigstellung des modularen Erweiterungsbaus, der sich wie gemalt in das Gelände der Kindertagesstätte ...

Werbung