Werbung

Nachricht vom 12.02.2011    

Bühnenmäuse präsentierten Spitzenunterhaltung

Fast wie mitten aus der Wirklichkeit aber nicht unbedingt zur Nachahmung empfohlen - so könnte die Quintessenz aus der wahrlich wunderbar gespielten und inszenierten Komödie "Und ewig rauschen die Gelder" lauten, die die Wissener "Bühnenmäuse" präsentierten. Das Publikum genoss den herrlichen Theaterabend in vollen Zügen.

Das komödiantische Talent von Harald Heidemann und Nico Rausch (von links) hier mit Barbara Heer sorgte für viele Lacher.

Wissen. Die Komödie von Michael Cooney "Und ewig rauschen die Gelder" präsentiert von den Bühnenmäusen im katholischen Pfarrheim sorgte für ein restlos begeistertes Publikum. Beste Unterhaltung präsentierte die Wissener Theatergruppe, die insgesamt fünf Vorstellung gab. Komödiantisches Talent und hohe Spielfreude zeichnet die Laienschauspieler schon seit Jahren aus, aber mit diesem Stück setzten sie erneut einen Glanzpunkt.
Das Gebäude aus Lügen des arbeitslosen Eric Swan, der vom Sozialamt kassiert und dazu Hausbewohner erfunden hat, die es nicht gibt, wurde dem Publikum mit herrlichen Spielszenen nahegebracht. Die Prüfung durch die Sozialbehörde bringt dann die Probleme, die Swan mit seinem Untermieter Norman Bassett und später mit Onkel Paul zu lösen versucht. Auf der Bühne wurde es turbulent, da kam der schwarze englische Humor feinsinnig zur Geltung. "Sie überschütten mich mit Geld, alle Anträge gingen durch", klagte Swan, als sein System aufzufliegen droht.
Es gerät irgendwie alles außer Kontrolle, als die fürsorgliche Sally den Bestatter Mr. Forbright bestellt, um eine vermeintliche Leiche abholen zu lassen.
Die Turbulenzen auf der Bühne nehmen zu, herrliche Szenen sorgten für viel Lachen und Spaß. Erics Frau Linda bringt dann noch die Psychologin ins Spiel, da sie glaubt ihr Mann sei Transvestit. Es taucht die Leiterin des Sozialamtes auf, sie sucht ihre Mitarbeiterin und kann sich in diesem Chaos zunächst keinen Einblick verschaffen. So richtig chaotisch geht es auf der Bühne zu, als die Verlobte von Norman auftaucht und vom Tod ihres Liebten erfährt. Der steckt allerdings in Frauenkleidern und soll die Damen des Sozialamtes überzeugen. Es geht schief, das gigantische Lügengebilde stürzt zusammen und letztlich gesteht Eric. Mit unerwarteten Folgen: Da er alle Tricks kennt, wie man an die Gelder kommt wird er bei der Sozialbehörde eingestellt.
"Da war ja manches wie aus dem richtigen Leben", kommentierten Zuschauer das Stück unter Lachen. Es gab minutenlangen Applaus für drei Stunden prächtiger Unterhaltung. Die Bühnenmäuse: Nico Rausch, Simone Reifenrath, Harald Heidemann, Ursel Bebermeier, Guido Peters, Elisabeth Rausch, Margot Rödder-Diehl, Jens Wöllner, Barbara Heer, Elfi Frömberg. Für die Technik sorgte Christine Rausch, für die Maske Ute Meier-Frelings, und als Souffleuse hatte Gabi Rente alles fest im Blick. Der Erlös der Benefizvorstellung war in diesem Jahr an die Förderschule Am Alserberg gegangen. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Kultur


Traditionelles Weihnachtskonzert in der Gackenbacher Kirche sorgt für festliche Stimmung

Der MGV Cäcilia Horbach lädt am Dienstag, 23. Dezember 2025, zu einem musikalischen Höhepunkt in die ...

Kunst und Heimat vereint: Dr. Klaus Jürgen Manns' Werke im Fokus

Die Kreisverwaltung Altenkirchen präsentiert eine Ausstellung, die das Leben und die Landschaften des ...

Märchenhafter Weihnachtsmarkt auf Schloss Arenfels

Wie ein Märchenschloss schwebt das angestrahlte und mit vielen Leuchten dekorierte Schloss Arenfels über ...

Irish Christmas Show 2025: Musik, Geschichten und Bräuche von der Insel

ANZEIGE | Die IRISH CHRISTMAS SHOW präsentiert am Donnerstag, den 11. Dezember 2025 in der Ev. Lutherkirche ...

Abenteuer Heimat: Einblicke in das jüdische Leben in Hamm (Sieg)

Trotz widriger Wetterbedingungen endet die Veranstaltungsreihe "Abenteuer Heimat" auch 2025 mit einer ...

"Der Tag, an dem der Papst gekidnappt wurde" begeistert Betzdorf

Am Donnerstagabend (13. November 2025) war das Berliner Kriminal Theater in Betzdorf zu Gast. Für seine ...

Weitere Artikel


Schrecklicher Unfall forderte sechs schwer verletzte Opfer

Noch immer schweben zwei Menschen in Lebensgefahr, insgesamt vier weitere Personen wurden schwer verletzt. ...

Heimatverbundener Blick für die Nachwelt erhalten

Fotos aus dem Gebhardshainer Land und der Stadt Altenkirchen hat jetzt das Kreisarchiv erhalten. Damit ...

Musikverein Brunken ehrte langjährige Mitglieder

Das 85-jährige Jubiläum stand im Fokus der jüngsten Jahresversammlung des Musikvereins Brunken. Außerdem ...

Diesmal führt die Reise nach Portugal

Die Informationsfahrten der Betzdorfer SPD sind schon Legende. In diesem Jahr ist das Ziel Portugal. ...

Grüne-Jugend: Mit frischem Vorstand in den Wahlkampf

Ein neuer und großer Kreisvorstand der Grünen Jugend Altenkirchen wurde bei der Kreismitgliederversammlung ...

Thorsten Wehner im Gespräch mit Schlecker-Betriebsrat

Mit Schlecker-Betriebsräten traf sich jetzt der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner. Der Betriebsrat ...

Werbung