Werbung

Region |


Nachricht vom 12.02.2011    

Schrecklicher Unfall forderte sechs schwer verletzte Opfer

Noch immer schweben zwei Menschen in Lebensgefahr, insgesamt vier weitere Personen wurden schwer verletzt. Zu dieser schrecklichen Bilanz eines Unfalls auf der B 414 zwischen Altenkirchen und Ingelbach kommen noch rund 30.000 Euro Sachschaden. Der Führerschein des vermutlichen Unfallverursaches wurde sichergestellt. Er hatte sich von der Unfallstelle entfernt, später aber bei der Polizei gemeldet. Die Polizei Altenkirchen sucht dringend Zeugen.

Alle drei Insassen dieses Fahrzeuges wurden schwerst verletzt, die Fahrerin hatte versucht dem BMW-Fahrer auszuweichen. Fotos: PI Altenkirchen

Altenkirchen.(aktualisiert) Ein schrecklicher Unfall auf der B 414 zwischen Altenkirchen und Ingelbach (Gemarkung Sörth) forderte am Samstag, 12. Februar, gegen 12.43 Uhr sechs schwerverletzte Menschen. Drei Personen schwebten zunächst in Lebensgefahr, sie wurden per Hubschrauber zu Fachkliniken nach Köln, Bonn und Siegen geflogen. Die anderen Verletzten wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Sonntag schweben noch immer zwei Menschen in aktuer Lebensgefahr. Die Staatsanwaltschaft Koblenz schaltete einen Sachverständigen zur Ermittlung der Unfallursache ein.
Am Samstagmittag ereignete sich der folgenschwere Verkehrsunfall auf der B 414, der zum Großeinsatz für die Rettungskräfte wurde und nach ersten Schätzungen einen Sachschaden von rund 30.000 Euro verursachte.
Nach Angaben der Polizei befuhr ein 42-jähriger Peugeot-Fahrer mit zwei weiteren Insassen die Bundesstraße aus Richtung Hachenburg kommend in Richtung Altenkirchen. Dem Peugeot voraus fuhr ein BMW, der nacheinander vermutlich zwei Pkws überholte.
In Richtung Hachenburg war eine 19-jährige Renault Fahrerin ebenfalls mit zwei weiteren Insassen auf der B 414 unterwegs. Die junge Frau musste nach rechts auf den unbefestigten Seitenstreifen ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Sie geriet vermutlich ins Schleudern, prallte gegen ein Schutzplanke und stellte sich quer, so dass der Peugeotfahrer frontal in die Beifahrerseite des Renault prallte.
Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der 34-jährige BMW-Fahrer. Später, gegen 15 Uhr meldete er sich bei einer Polizeidienststelle und gab an, dass er den Unfall vermutlich verursacht habe. Der Führerschein wurde sichergestellt.
Im Einsatz waren drei Hubschrauber, drei Rettungswagen, ein Krankenwagen sowie die schnelle Einsatzgruppe des Landkreises Altenkirchen mit vier Fahrzeugen, den leitenden Notärzten den organsiatorischen Leitern und zwei weiteren Notärzten. Rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Altenkirchen, Kroppach und Ingelbach waren zur Rettung und Bergung der Verletzten im Einsatz. Die Bundesstraße war bis ca. 16.30 Uhr für den Verkehr voll gesperrt. Die Polizei Altenkirchen sucht dringend Zeugen, die zum Zeitpunkt des Unfallgeschehens auf der B 414 unterwegs waren und etwas zum Unfallgeschehen sagen können. Telefon Polizei Altenkirchen: 02681 9460.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrsunfall in Wissen: Sichtblendung führt zu Kollision

Wissen. Am 13. Januar gegen 9.40 Uhr, fuhr ein 59-jähriger Pkw-Fahrer den Köttinger Weg entlang. Aufgrund einer Sichtblendung ...

Verkehrskontrollen auf der B8: 39 Temposünder erwischt

Kircheib. Am Nachmittag des 13. Januar führten Beamte der Verkehrsdirektion Koblenz Geschwindigkeitsmessungen auf der Bundesstraße ...

Schwerer Unfall in Wissen: Fußgängerin von Pkw erfasst

Wissen. Am 13. Januar gegen 7.30 Uhr kam es in Wissen zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine Fußgängerin schwer verletzt wurde. ...

Neuwied setzt auf Bildung und soziale Teilhabe

Neuwied. Mit dem Startchancen-Programm des Bundes sollen Kinder und Jugendliche aus armutsgefährdeten Familien bessere Startbedingungen ...

Ehrung langjähriger Kommunalpolitiker in Wissen

Wissen. Der Gemeinde- und Städtebund Rheinland-Pfalz ehrt daher langjährige Kommunalpolitiker, die sich um die gemeinsame ...

Jahresbilanz 2024 der Feuerwehr Hamm: Mehr Personal, weniger Einsätze

Hamm. Wehrleiter Alexander Müller konnte in seinem Jahresbericht auf erfreuliche Zahlen verweisen. Der Löschzug Hamm ist ...

Weitere Artikel


Heimatverbundener Blick für die Nachwelt erhalten

Altenkirchen. Seit Neuestem darf sich das Kreisarchiv Altenkirchen über zwei beeindruckende Zugänge freuen: Denn mit den ...

TuS Katzwinkel startete ins Jubiläumsjahr

Katzwinkel. 1911 schlug die Geburtsstunde des heutigen TuS Katzwinkel, damals dem Zeitgeist entsprechend als Turnverein "Jung ...

Musikverein Brunken ehrte langjährige Mitglieder

Selbach-Brunken. Im neuen Jahr ist traditionell die Jahreshauptversammlung im vereinseigenen Musikhaus der erste Termin des ...

Bühnenmäuse präsentierten Spitzenunterhaltung

Wissen. Die Komödie von Michael Cooney "Und ewig rauschen die Gelder" präsentiert von den Bühnenmäusen im katholischen ...

Diesmal führt die Reise nach Portugal

Betzdorf. Portugal ist das Ziel der 33. Informationsfahrt der Betzdorfer SPD vom 14. bis 21.September. Portugal ist ein Land ...

Schauturnen der DJK entzückte die Gäste

Selbach. Kürzlich fand das alljährliche Schauturnen der DJK Selbach statt. Der 1. Vorsitzende Ewald Orthen begrüßte die Gäste ...

Werbung