Werbung

Nachricht vom 21.11.2021    

HC Erbachtal: Große Emotionen bei Proklamation in Eichelhardt

Von Klaus Köhnen

Unter frenetischem Applaus zog das neue Dreigestirn des HC Erbachtal in den Saal des Sportlerheims Eichelhardt ein. Vorher galt es aber die alten Tollitäten gebührend zu verabschieden. Bei aller Fröhlichkeit dominierte allerdings auch ein unangenehmes Thema die Gespräche auf der Veranstaltung.

Das neue Dreigestirn (von links): Jungfrau Stefanie, Prinz Philipp I. und Bauer Jörg I. (Fotos: kkö)

Eichelhardt/Obererbach. Die Hobby Carnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) luden am Samstag, 20. November, zur traditionellen Proklamation nach Eichelhardt ins Sportlerheim ein. Viele befreundete Karnevalisten waren erschienen. „Jedem Ende wohnt ein neuer Anfang bei“, so Präsident Dominic Pritz. Bevor es zu dem Anfang, den er meinte, kommen konnte, wurde das alte Dreigestirn gebührend verabschiedet.

Zum Einmarsch des HCE mit den zu verabschiedenden Tollitäten erhoben sich alle Gäste von ihren Plätzen. Prinz Achim I. (Wessler) und Bauer Wolfgang I. (Weber) war anzumerken, dass sie sehr berührt waren. (Die „Jungfrau“ Guido (Buchholz) weilte in Urlaub.) Nach den Formalitäten, der Abgabe des Zepters und der Prinzenkette, wurde es sehr emotional. Pritz ging kurz auf die Session und das karnevalslose Jahr ein. Zum Abschluss erhielten die nun „Ex-Tollitäten“ noch einen Blumengruß aller Garden.

Nach der Verabschiedung überbrückte Pritz in seiner unnachahmlichen Weise eine kleine Pause. Wie zu hören sei, „dauert es bei der Jungfrau ein wenig länger“. Dies führte zu großer Erheiterung bei den Anwesenden. Dann war es aber soweit: Das streng gehütete Geheimnis wurde gelüftet. Die Karnevalisten aus dem Erbachtal haben erneut ein schmuckes Dreigestirn: Prinz Philipp I. (Bohlscheid), Bauer Jörg I. (Burbach) und Jungfrau Stefan I. (Stefan Will) zogen unter frenetischem Applaus in den Saal ein. Präsident Pritz proklamierte dann das neue Trifolium. In seiner kurzen Ansprache stellte Prinz Philipp I. heraus, dass sie ein Dreigestirn aller „Jecken“ sein wollen. „Wir feiern unter dem Motto ‚Das Leben gibt heute einen aus‘ mit dem närrischen Volk“, so der neue Prinz.

Das Dreigestirn hatte sich eine Aufgabe für den Präsidenten einfallen lassen. Pritz musste unter dem Applaus des Publikums der Jungfrau Stefanie das Strumpfband anlegen. Prinz Philipp sagte lachend zu, dass er dies nach der Session auch wieder entfernen müsse. Dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld Fred Jüngerich übergab das Dreigestirn „11 Gebote“ für die Session. Hierin enthalten waren auch die „Anweisungen“, dass die Parkverbote aufgehoben und der Rat entmachtet sei. Natürlich wurden auch die ersten Orden der neuen Regenten überreicht.



Den Auftakt der Gastvereine machte die KG Herschbach mit ihrem Tanzkorps und dem Prinzenpaar Maximilian I. und Prinzessin Felicitas I. Für die Rheinischen Karnevals Kooperationen (RKK) war der Bezirksvorsitzende Dennis Dapprich anwesend und verlieh dem neuen Dreigestirn den Orden der RKK. Weiter ging es mit den Gratulanten aus Pracht. Danach tanzte das große Tanzkorps des HCE. Ebenfalls angereist waren die KG Wissen, der KVS Scheuerfeld, der KKV Kaan Marienborn, der FKC Fensdorf, die KG Altenkirchen, die Föschber Jecken 2.0 und die Stadtgarde Altenkirchen.

Ein Thema beherrschte auch bei dieser Veranstaltung die Gespräche. Alle Vereine hoffen natürlich darauf, dass die Session in fast normalen Bahnen ablaufen kann. Einige haben bereits Veranstaltungen abgesagt, andere wollen noch abwarten. Steven Röder von den Fidelen Jongen Pracht nannte es ein Wagnis, Prognosen abzugeben. Sein Verein habe die große Sitzung bereits abgesagt, so Röder. Dies wurde von vielen der anwesenden Vorstände und Verantwortlichen bestätigt. Alle gehen davon aus, dass Umzüge auch im kommenden Jahr nicht stattfinden werden. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung

Jetzt Fan der AK-Kurier.de Lokalausgabe Altenkirchen-Flammersfeld auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Musiker der Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wurden geehrt

Wissen. Einige Musikerinnen und Musiker wurden dieses Jahr für ihr Engagement im Verein ausgezeichnet. Hierfür besuchte Dimitri ...

Buchtipp: "Sommer, Sand und Campingterror" von Micha Krämer

Kausen/Dierdorf. Frieder Hansen war ein großer Freund des Alkohols und Bruder des verstorbenen ersten Manns von Annemarie ...

Tiefgarage unterm Schlossplatz wurde musikalisch eingeheizt

Altenkirchen. Dass die Stadt mit rund 20.000 Euro keine Kosten und Mühen gescheut hatte, wurde bereits beim Betreten der ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Wissen. "Wir bedauern diese Absage sehr", heißt es laut Pressemitteilung aus dem Umfeld Band, "zumal sich die Musiker sehr ...

Passionsoratorium "Hinauf gen Jerusalem" erklingt in Daadener Barockkirche

Daaden. Der Komponist Rücker war von 1897 bis 1937 als methodistischer Pastor in verschiedenen Gemeinden tätig und darüber ...

KÖB Niederfischbach lädt zum "Dr3bl-M"-Konzert ein

Niederfischbach. Das "Dr3bl-M"-Lied "Föschbe, der schüernste Ort der Welt“ hat sich nach Angaben der Katholischen Öffentlichen ...

Weitere Artikel


Vereinshäuschen brannte in Oberirsen

Oberirsen. Am Ortsrand von Oberirsen hatte eine Spaziergängerin aufsteigenden Rauch entdeckt. Ein Vereinshäuschen brannte. ...

Wohnungsbrand in Altenkirchen: Feuerwehren mit einem Großaufgebot im Einsatz

Altenkirchen. Die Leitstelle Montabaur alarmierte die freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Neitersen gegen 17.59 Uhr ...

Altenkirchener Klais-Orgel mit besonderer Pfeifenanordnung

Altenkirchen. Die Vorstellung kann man sich ab dem 28. November ab 18 Uhr hier auf Youtube ansehen. Klais Orgeln sind nicht ...

Nicole nörgelt - über Märchen und Wahrheiten rund um den bösen Wolf

Da war es ja fast zu erwarten, dass sich nicht jeder über die Nachricht vom Nachwuchs im Leuscheider Rudel freut. Sieben ...

Pfarrkirche St. Michael in Kirchen: Außensanierung neigt sich Ende zu

Kirchen. „3.910 Euro fehlen noch am Spendenaufkommen von 500.000 Euro“, erläutert der Kassenwart des Fördervereins der Kirche ...

JSG Wisserland gewinnt auch das letzte Meisterschaftsspiel der Staffel 1

Wissen. Selbstbewusst gibt sich die JSG Wisserland in ihrer Rückschau des Spiels gegen die EGC Wirges: Die Mannschaft aus ...

Werbung