Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2021    

Bei der Weihnachtsfeier auf Nummer Sicher gehen

Gemeinsam feiern und dem Corona-Virus ein Schnippchen schlagen? Das geht. Damit die betriebliche Weihnachtsfeier auch unter Corona-Bedingungen gelingen kann, braucht es gute Ideen und Kreativität. Die Unfallkasse Rheinland-Pfalz gibt Tipps für ein Treffen zum Jahresabschluss ohne Ansteckungsrisiko.

Symbolfoto

Region. „Die betriebliche Weihnachtsfeier ist mehr als ein Meeting. Sie ist ein Dankeschön an die Mitarbeitenden und eine Anerkennung ihrer geleisteten Arbeit“, sagt Dr. Christoph Heidrich, Präventionsleiter der Unfallkasse Rheinland-Pfalz. Sie fördere zudem den Zusammenhalt und die Motivation. „Natürlich feiern am liebsten alle Beschäftigten an einem Ort gemeinsam. Wir raten aber – aufgrund der aktuell hohen Inzidenzen und der Impfdurchbrüche – derzeit davon ab, sich in großen Gruppen in geschlossenen Räumen zu versammeln. Selbst unter Einhaltung der AHA + L (Abstand, Hygiene, Maske + Lüften) Regeln ist derzeit ein Infektionsrisiko gegeben“, so Dr. Heidrich. Er empfiehlt, auf virtuelle Alternativen auszuweichen: „Online-Treffen sind sicherlich nicht gleichwertig, aber auch mit ihnen lässt sich ein Gemeinschaftsgefühl schaffen und Wertschätzung zum Ausdruck bringen.“

Für eine Betriebsfeier im Online-Format ist eine gute Vorbereitung wichtig. Folgendes sollte geklärt sein: Sind alle Beteiligten mit der gewählten Online-Plattform vertraut? Gibt es Probleme mit Soft- oder Hardware? Haben alle einen Technikcheck gemacht? Manche Online-Meetingräume ermöglichen sowohl die Rede im Plenum als auch private Gespräche. „Es empfiehlt sich, eine Plattform zu wählen, die Gespräche in Einzelgruppen zulässt, da sonst immer nur eine Person redet und alle anderen zuhören müssen“, so Dr. Heidrich. Ein Tipp: Die Weihnachtsfeier kann mit haptischen Elementen kombiniert werden. Beispielsweise können Einladungskarten oder selbst gebackene Kekse per Post versendet werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch online muss niemand auf klassische Programmpunkte verzichten. Ob Weihnachtswichteln oder Teamwettbewerbe – es gibt viele Apps und Online-Dienste, die genutzt werden können, um das Treffen kurzweilig zu gestalten. Selbst ein (fast) gemeinsames Essen ist möglich: Jede und jeder in der eigenen Küche und doch alle verbunden durch den Bildschirm und einen moderierenden Koch.

Sollten alle Beschäftigten geimpft sein, kann über ein Treffen in Präsenz nachgedacht werden. Dazu sollten die Gruppen aber nicht zu groß sein, denn damit erhöht sich potenziell auch unter Geimpften das Infektionsrisiko. Ein tagesaktueller Schnelltest gibt zusätzlich mehr Sicherheit. In der Regel gilt: Betriebliche Weihnachtsfeiern stehen immer dann unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung, wenn sie für alle Beschäftigten offen sind und einem Gemeinschaftszweck dienen – also das Betriebsklima fördern oder die Verbundenheit mit dem Betrieb. Dieser Schutz gilt auch bei Online-Veranstaltungen. Wenn sich zu diesem Anlass lediglich einzelne Untereinheiten oder Abteilungen eines Unternehmens treffen können, ist es wichtig, dass alle Beschäftigten dieser Einheit uneingeschränkten Zugang zu der Veranstaltung haben. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Wissenschaft ohne Grenzen: Europäische Forscher arbeiten an einem Heilmittel für Millionen

Forscher der Universität Siegen arbeiten in einem europäischen Verbund an INJECTHEAL. Ziel ist ein 4D-Hydrogel, ...

Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen begeistert mit Vielfalt und guter Organisation

Praktische Einblicke, direkte Kontakte und ein breites Berufsspektrum: Die Mini-Messe der IGS Betzdorf-Kirchen ...

Querflöten im Einklang: flautosphaere verzaubert die renovierte Christuskirche

Neun Querflötenstimmen treffen auf besondere Akustik: flautosphaere gastiert in der Konzertkirche am ...

Auf den Spuren eines Visionärs: Ein Besuch im Raiffeisen-Museum

Der Bürgertreff unterwegs lädt zu einem Besuch im Raiffeisen-Museum Hamm/Sieg ein. Im Mittelpunkt stehen ...

Singen am Morgen: Der Bachchor Siegen lädt zum neuen Vormittagsprogramm ein

Der Bachchor Siegen bietet ein neues Chorangebot am Vormittag. Start ist am Donnerstag, 13. November ...

Närrisches Spektakel in Herdorf: Eröffnung der Session auf der "Knöstplatte"

Am 11. November 2025 um 11.11 Uhr startet die Karnevalsgesellschaft Herdorf 1904 e.V. in die Session. ...

Weitere Artikel


ABBA Explosion in Oberwambach: Die Besucher waren begeistert

Trotz aller Widrigkeiten geht die Kulturreise bei #mulidaheim weiter. Michael (Muli) Müller will die ...

VfL Hamm/Sieg: Erfolgreicher Saison-Abschluss der F-Jugend

Die aktuelle F-Jugend im Jugendfußball des VfL Hamm/Sieg überraschte das Team um Hasan Kalafat und Yasin ...

Fluthelfer und andere Interessierte besuchten den Mainzer Landtag

Am Freitag (19. November) lud die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler Fluthelfer ...

18-jährige Samira aus Hilgenroth holt deutschen Karatetitel

Wenn Sportler Geburtstag haben, so unterstellt ihnen die Öffentlichkeit, ist ein Sieg in einem Wettbewerb ...

IHK Koblenz: Lieber 2G als Lockdown

Die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung beinhaltet auch für die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz diverse Änderungen, ...

Förderverein "Wir für Selbach": Vereinskultur und Tatendrang

Nach der Gründungsversammlung im Jahr 2020 fand nun die erste Jahreshauptversammlung für den jungen Förderverein ...

Werbung