Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2021    

Gesundheitsamt in AK überlastet: Kontaktverfolgung wie bisher nicht mehr möglich

Die Corona-Fallzahlen steigen und steigen - auch im Kreis Altenkirchen. Das Gesundheitsamt kommt nicht mehr mit der Kontaktverfolgung hinterher. Corona-Betroffene sollen sich nun selbstständig in Quarantäne begeben. Unterstützung durch die Bundeswehr ist angefragt, doch die Entscheidungsprozesse dort sind mittlerweile laut dem Landrat komplizierter.

Das Gesundheitsamt kommt nicht mehr mit der Kontaktverfolgung hinterher. (Foto: Archiv/hak)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Aufgrund weiterhin massiv steigender Corona-Fallzahlen auch im Kreis Altenkirchen – am Montag (22. November) wurden allein 75 neue Infektionen bestätigt – ist das Gesundheitsamt des Kreises wie andere Gesundheitsämter derzeit nicht mehr in der Lage, die infizierten Personen in der bisherigen Weise zu kontaktieren sowie die daran anknüpfende Cluster-Kontaktnachverfolgung durchzuführen. Das Gesundheitsamt bittet positiv getestete Personen und ihre nicht vollständig geimpften oder genesenen Haushaltangehörigen sowie engen Kontaktpersonen, sich gemäß Absonderungsverordnung des Landes (derzeit gültig bis 10. Dezember) selbstständig und eigenverantwortlich in Quarantäne zu begeben.

"Die Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen regelt dies eindeutig“, erklärt Landrat Dr. Peter Enders. Diese Pflicht besteht auch ohne unmittelbaren Anruf aus dem Gesundheitsamt. "Die Kolleginnen und Kollegen rufen nach wie vor alle positiven Personen an, aber aufgrund des hohen Fallaufkommens kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Wir haben das Personal aktuell wieder durch Kräfte aus anderen Verwaltungsbereichen verstärkt, aber die Belastung ist einfach zu groß. Unterstützung durch die Bundeswehr ist angefragt, allerdings sind die Entscheidungsprozesse dort unverständlicherweise komplizierter als bei den vorherigen Anfragen.“



Wer sich krank fühlt und starke Symptome entwickelt, soll sich in jedem Fall telefonisch an den behandelnden Hausarzt wenden. Dem Arbeitgeber gegenüber kann mit einem positiven Laborbefund vorerst nachgewiesen werden, dass eine Pflicht zur Absonderung besteht. Wegen einer Quarantänebescheinigung wenden sich die Betroffenen am besten per E-Mail an gesundheitsamt@kreis-ak.de. Gleiches gilt auch für alle sonstigen Fragen rund um die Corona-Pandemie. (PM)


Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


Lockdown für Ungeimpfte kommt ab Mittwoch

Die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung soll am Mittwoch (24. November) in Kraft treten. „Wir setzen landesweit ...

HwK Koblenz: Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll würdigt Krisenmanagement

Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll bescheinigt der Handwerkskammer Koblenz ein professionelles Krisenmanagement ...

„Altenkirchener Modell“ greift nicht bei Vorberatung des städtischen Haushalts

Das schon oft beschworene und vielfach erprobte „Altenkirchener Modell“, die beinahe schon unheimliche ...

Auch für Bürger aus dem AK-Land: Impfaktion des Siegener MVZ Wellersberg

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet an drei Nachmittagen Corona-Impfungen in den Räumlichkeiten des MVZ ...

Geschichtspflege an der ehemaligen Ländergrenze Preußen-Nassau

Als steinerne Zeugen dokumentieren noch heute Grenzsteine die ehemalige Ländergrenze zwischen dem Königreich ...

Fluthelfer und andere Interessierte besuchten den Mainzer Landtag

Am Freitag (19. November) lud die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler Fluthelfer ...

Werbung