Werbung

Pressemitteilung vom 23.11.2021    

Gesundheitsamt in AK überlastet: Kontaktverfolgung wie bisher nicht mehr möglich

Die Corona-Fallzahlen steigen und steigen - auch im Kreis Altenkirchen. Das Gesundheitsamt kommt nicht mehr mit der Kontaktverfolgung hinterher. Corona-Betroffene sollen sich nun selbstständig in Quarantäne begeben. Unterstützung durch die Bundeswehr ist angefragt, doch die Entscheidungsprozesse dort sind mittlerweile laut dem Landrat komplizierter.

Das Gesundheitsamt kommt nicht mehr mit der Kontaktverfolgung hinterher. (Foto: Archiv/hak)

Altenkirchen/Kreisgebiet. Aufgrund weiterhin massiv steigender Corona-Fallzahlen auch im Kreis Altenkirchen – am Montag (22. November) wurden allein 75 neue Infektionen bestätigt – ist das Gesundheitsamt des Kreises wie andere Gesundheitsämter derzeit nicht mehr in der Lage, die infizierten Personen in der bisherigen Weise zu kontaktieren sowie die daran anknüpfende Cluster-Kontaktnachverfolgung durchzuführen. Das Gesundheitsamt bittet positiv getestete Personen und ihre nicht vollständig geimpften oder genesenen Haushaltangehörigen sowie engen Kontaktpersonen, sich gemäß Absonderungsverordnung des Landes (derzeit gültig bis 10. Dezember) selbstständig und eigenverantwortlich in Quarantäne zu begeben.

"Die Landesverordnung zur Absonderung von mit dem Coronavirus infizierten oder krankheitsverdächtigen Personen und deren Hausstandsangehörigen und Kontaktpersonen regelt dies eindeutig“, erklärt Landrat Dr. Peter Enders. Diese Pflicht besteht auch ohne unmittelbaren Anruf aus dem Gesundheitsamt. "Die Kolleginnen und Kollegen rufen nach wie vor alle positiven Personen an, aber aufgrund des hohen Fallaufkommens kann es zu zeitlichen Verzögerungen kommen. Wir haben das Personal aktuell wieder durch Kräfte aus anderen Verwaltungsbereichen verstärkt, aber die Belastung ist einfach zu groß. Unterstützung durch die Bundeswehr ist angefragt, allerdings sind die Entscheidungsprozesse dort unverständlicherweise komplizierter als bei den vorherigen Anfragen.“



Wer sich krank fühlt und starke Symptome entwickelt, soll sich in jedem Fall telefonisch an den behandelnden Hausarzt wenden. Dem Arbeitgeber gegenüber kann mit einem positiven Laborbefund vorerst nachgewiesen werden, dass eine Pflicht zur Absonderung besteht. Wegen einer Quarantänebescheinigung wenden sich die Betroffenen am besten per E-Mail an gesundheitsamt@kreis-ak.de. Gleiches gilt auch für alle sonstigen Fragen rund um die Corona-Pandemie. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Coronavirus  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannter Fahrer beschädigt Fahrbahnteiler in Michelbach

In Michelbach wurde ein Verkehrszeichen samt Betonsockel aus dem Boden gerissen. Der Unfallverursacher ...

Erfolgreiche STADTRADELN-Premiere: Der Kreis Altenkirchen radelt um die Welt

Der Landkreis Altenkirchen hat erstmals an der bundesweiten Aktion "STADTRADELN" teilgenommen und dabei ...

Meilenstein in der Stadtgeschichte: Altenkirchener Fachmarktzentrum öffnet

Die einen hatten das Projekt wegen der vielen Irrungen und Wirrungen bürokratischer Natur schon in ...

Andacht in Wissen-Schönstein: Maria als Knotenlöserin

Die kfd Schönstein lädt am 22. Oktober 2025 zu einer besonderen Andacht in die Pfarrkirche St. Katharina ...

Oktoberfest der Alten Herren: "Kein Aua"-Gymnastikgruppe im Wettkampffieber

Die Herren-Gymnastikgruppe "Kein Aua" feierte ihr 25-jähriges Bestehen auf dem Oktoberfest der Alten ...

Flammersfelder Garagenflohmarkt: Schnäppchen vom Dachboden

Flammersfeld verwandelte sich erneut in ein Paradies für Schnäppchenjäger. Der Garagenflohmarkt zog zahlreiche ...

Weitere Artikel


Lockdown für Ungeimpfte kommt ab Mittwoch

Die 28. Corona-Bekämpfungsverordnung soll am Mittwoch (24. November) in Kraft treten. „Wir setzen landesweit ...

HwK Koblenz: Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll würdigt Krisenmanagement

Arbeitnehmervizepräsident Joachim Noll bescheinigt der Handwerkskammer Koblenz ein professionelles Krisenmanagement ...

„Altenkirchener Modell“ greift nicht bei Vorberatung des städtischen Haushalts

Das schon oft beschworene und vielfach erprobte „Altenkirchener Modell“, die beinahe schon unheimliche ...

Auch für Bürger aus dem AK-Land: Impfaktion des Siegener MVZ Wellersberg

Die DRK-Kinderklinik Siegen bietet an drei Nachmittagen Corona-Impfungen in den Räumlichkeiten des MVZ ...

Geschichtspflege an der ehemaligen Ländergrenze Preußen-Nassau

Als steinerne Zeugen dokumentieren noch heute Grenzsteine die ehemalige Ländergrenze zwischen dem Königreich ...

Fluthelfer und andere Interessierte besuchten den Mainzer Landtag

Am Freitag (19. November) lud die heimische Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler Fluthelfer ...

Werbung