Werbung

Nachricht vom 14.02.2011    

"Königliche Geschichten" verzückten Publikum

"Königliche Geschichten" in der Stadthalle Betzdorf: Die gemeinsame Veranstaltung von Musikgemeinde und VHS-Theatergemeinde verzückten das Publikum.

Christian Brückner las die königlichen Geschichten und zog die Zuhörer in seinen Bann.

Betzdorf. Die gemeinschaftliche Veranstaltung der Musikgemeinde Betzdorf mit der VHS-Theatergemeinde Betzdorf unter dem Titel "Königliche Geschichten" war ein voller Erfolg und am Ende hielt es die Besucher nicht mehr auf ihren Plätzen. Stehend applaudierten sie dem Orchester und dem Sprecher für die gelungene Darbietung.
Bernd Rödder von der Theatergemeinde und Michael Nassauer von der Musikgemeinde hatten gemeinsam die Zuschauer in der sehr gut besuchten Stadthalle begrüßt. Unter den Gästen waren auch Landrat Michael Lieber, Bürgermeister Bernd Brato und Dr. Andreas Reingen, Vorstand der Kreissparkasse Altenkirchen. Letzterem dankte Rödder ausdrücklich für die finanzielle Unterstützung des Projektes. Ein weiterer Dank galt all denjenigen, die sich organisatorisch an dem Projekt beteiligt hatten, besonders Nassauer, der sich seit zwei Jahren mit der Organisation beschäftigt habe. Nassauer, der die Idee zu der Veranstaltung hatte, bedankte sich seinerseits bei der VHS-Theatergemeinde, dass sie mit in das Projekt eingestiegen war.
Für den musikalischen Part konnte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe unter der Leitung von Hauptmusikzugführer Gerhard Reuber gewonnen werden. Für die Vorlesungen holten die Macher keinen geringeren als Christian Brückner, den so ziemlich schon jeder Bundesbürger gehört, aber die wenigsten wohl bisher gesehen haben. Er synchronisierte unter anderen Robert Redford und Robert de Niro und hat auch schon zahlreiche Filme besprochen.
Den Programmauftakt übernahm das Orchester, welches mit seinen 65 Leuten auf wirklich hohem Niveau spielte, mit der Filmmusik aus "Lancelot und Guinevere" von Ron Goodwin. Dazu passend las Brückner aus "König Artus". Es folgte die bekannte, sanfte Melodie von "Greensleeves", geschrieben von einem anonymen Komponisten, danach ein Text aus "King Lear" von W. Shakespeare. Mit dem Musikstück "Pomp and Circustance Nr. 1" von Edvard Elgar, einer anfangs flotten, beschwingten Melodie mit anschließender ruhiger Passage, ging der erste Teil der Veranstaltung zu Ende. Nach der Pause eröffnete das Orchester die Fortsetzung mit dem "Königsmarsch" von Peter I. Tschaikowsky. Der folgende Text war den Erzählungen aus "1001 Nacht" entnommen. Mit dem Stück "Arabesque" bewies das Orchester einmal mehr sein außergewöhnliches Können. Den krönenden Abschluss der königlichen Geschichten bildete die Lesung aus "Moby Dick", vom Schriftsteller Herman Melville, welche der Musikzug mit der Melodie „Ahab“ von Stephen Melillo untermalte. Dabei wurde auch musikalisch die ganze Dramatik der Erzählung deutlich. Nun ist der Ahab aus "Moby Dick" bei weitem kein König, doch trägt er den Namen eines Königs, der um 860 vor Christus über das Nordreich Israel herrschte. Sein Gegenpart war Elija, dessen Prophezeiungen sowohl für das Land wie auch den König Ahab selbst Not und Tod bedeuteten. So ergeht es auch dem Kapitän Ahab, der despotisch seine Mannschaft regiert und diese letztlich für sein Ziel opfert. Auch dem Kapitän sagte ein Elija den Untergang voraus, aber die Warnung blieb ungehört.
Wie schon bei den musikalischen Einlagen zuvor spielte auch die Lichttechnik eine entsprechende Rolle. Waren die ersten Stücke jedoch nur abwechselnd farblich ausgeleuchtet, so kam bei der letzten Darbietung auch hier das ganze Spektrum der Möglichkeiten zum Einsatz, was den dramaturgischen Effekt umso mehr unterstrich.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


TheARTrale bringt spannendes Kammerspiel "Die Zocker" nach Hamm

Am Sonntag, 11. Mai, präsentiert das Ensemble TheARTrale im KulturHaus Hamm (Sieg) das Schauspiel "Die ...

Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weitere Artikel


Erdbeben erschütterte nördliches Rheinland-Pfalz

Ein Erdbeben erschütterte am Montag Mittag gegen 13:43 Uhr den Großraum Taunus/Westerwald. Nach Informationen ...

Eine Strafe der Götter?

Pro AK begrüßt den ehemaligen FAZ-Korrespondenten Dr. Kurt Reumann. Er beleuchtet am 26. Februar das ...

Ministerin Ilse Aigner kam gut gelaunt zum Wahlkampfauftakt

Die Bundesministerin für Landwirtschaft, Ernährung und Verbraucherschutz, Ilse Aigner (CSU), kam zum ...

Wehner lädt zum Westerwaldmenü ein

Gutes Essen für "gute Menschen" - der heimische Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner lädt zum "Westerwald ...

Kirchens U16 bekommt die Grenzen aufgezeigt

Bei den Vorausscheidungen für die Deutsche Meisterschaft in Berlin belegte die Faustball-U16 des VfL ...

Kirchenchor "Cäcilia" Kreuzerhöhung bestätigte Vorstand

Die Mitgliederversammlung des Kirchenchores "Cäcilia" Kreuzerhöhung Wissen bestätigte den Vorstand, ...

Werbung